„Kein Verständnis für so einen...“: Heftige Reaktionen auf Heilbronner Pudding-Aktion
Der Trend „Pudding mit der Gabel essen“ kursiert gerade auf Tiktok und Instagram. Auch in Heilbronn gab es nun eine Aktion – inklusive harscher Kommentare im Anschluss.
Man möchte meinen, in Heilbronn hat sich etwas Weltbewegendes ereignet. Hunderte Kommentare gehen auf den Instagram- und Facebook-Kanälen der Heilbronner Stimme ab Samstagnachmittag ein. Zu sehen ist dort ein Video eines harmlosen Internet-Trends: Die Aktion „Pudding mit der Gabel essen“ hat Heilbronn erreicht – und im Netz hagelt es harsche Kommentare.
Heftige Kritik und Reaktionen auf „Pudding mit der Gabel essen“ in Heilbronn
Häufig zu lesen ist dieser Kommentar: „Wir sind alle verloren.“ Oder in der Abwandlung: „Wir sind alle dem Untergang geweiht.“ Doch nicht alle Reaktionen sind derart harmlos. „Wie verblödet muss nur unsere Gesellschaft sein“, lautet ein Kommentar, der unter dem Instagram-Beitrag der Stimme erscheint. Ein weiterer Instagram-Nutzer schreibt zu dem Video, das die Pudding-Aktion zeigt: „Die Dummheit und der Zustand in unserem Land in 20 Sekunden erklärt.“ Einer bringt es aus seiner Sicht so auf den Punkt: „Kein Verständnis für so einen Bull...“
Woher kommen die zahlreichen hasserfüllten Kommentare? Das fragen sich auch einige andere Nutzer. „Es ist ja Wahnsinn, wie verbittert und verstrahlt hier alle sind“, schreibt eine Facebook-Nutzerin. Eine andere Nutzerin fragt sich, ob sich „die älteren Leute“ auch aufregen würden, wenn alle „stattdessen mit einer Flasche Bier in der Hand“ zusammenstehen würden.
„Pudding mit der Gabel essen“: Hunderte Kommentare zu Video aus Heilbronn
Wie Internet-Trends auf Plattformen wie Tiktok oder Instagram entstehen, lässt sich häufig nicht exakt nachzeichnen. Die öffentlichen Pudding-Aktionen haben offenbar in Karlsruhe ihren Ursprung. Warum die vor allem jungen Menschen teilnehmen? Als Gründe wurden schon aufgeführt, dass es eine Ablenkung in einer weltpolitisch schwierigen Zeit sei – oder eben einfach ein Ereignis, um zusammenzukommen.
Darauf zielt auch ein Kommentar auf der Facebook-Seite der Stimme ab: „An alle, die nur meckern: Eventuell geht es hier gar nicht um den Pudding. Sondern dass man sich in größeren Gruppen trifft, zusammensitzt und Menschen kennenlernt.“ Insgesamt sind bis Sonntagmorgen, 10 Uhr, schon 650 Kommentare unter dem Video bei Facebook und mehr als 800 bei Instagram erschienen – Ende vorerst nicht in Sicht.
Es gibt gefährlichere Tiktok-Trends als die Pudding-Aktion
Die Pudding-Aktionen heben sich von anderen Internet-Trends ab – wie einst die riskante Hot-Chip-Challenge, die wegen des extrem scharfen Chili-Pulvers eine gesundheitliche Gefahr darstellte. Teils besteht sogar Lebensgefahr wie bei der „Paracetamol-Challenge“, eine Tiktok-Mutprobe. „Diese Tiktok-Trends haben zu viel Einfluss“, schreibt daher auch ein Instagram-Nutzer.
Dann doch lieber Pudding mit der Gabel essen – oder „klare Suppe mit dem Zahnstocher“, wie ein Nutzer vorschlägt. Tatsächlich kursieren ernstgemeinte Vorschläge für neue Trends: etwa älteren Menschen den Einkauf nach Hause tragen oder Pfandflaschen für den guten Zweck sammeln – da hätte dann vielleicht niemand etwas zu meckern.