Peta will vor Heilbronner Weihnachtszirkus demonstrieren
Die umstrittene Tierschutzorganisation Peta plant Proteste gegen den Heilbronner Weihnachtszirkus. Der Direktor verteidigt die Tierhaltung und kritisiert Peta als ideologisch befangen.
Die Tierschutzorganisation Peta hat für Sonntag eine Protestaktion vor dem Heilbronner Weihnachtszirkus angekündigt. Die wegen ihrer kontroversen Kampagnen umstrittene Organisation will damit auf „die tierschutzwidrigen Bedingungen im Zirkus aufmerksam machen“, wie Peta in einer Pressemitteilung schreibt.
Die Aktivisten haben angekündigt, jeweils vor der Zirkusvorstellung am Mittag um 15.30 Uhr und am Abend um 20 Uhr mit Bannern an der Theresienwiese gegen die Auftritte der Tiere im Zirkus zu protestieren und Flyer zu verteilen. Die nach eigenen Angaben weltweit größte Tierrechtsorganisation fordert ein grundsätzliches Verbot von Tieren im Zirkus. „Tiere sind keine Schausteller“, so Peta.

Peta will vor Heilbronner Weihnachtszirkus demonstrieren: insgesamt drei Tiernummern
Beim aktuellen Programm des Heilbronner Weihnachtszirkus gibt es zwei spektakuläre Pferdenummern und eine lustige Bauernhofnummer im Programm, bei dem Ziegen, Schweine und Hunde auftreten. Für Sascha Melnjak ist die gesamte Protestaktion nicht nachvollziehbar. „Unsere Tiere sind bestens versorgt und wir fördern die Tiere mental, psychisch und physisch so gut wie möglich“, versichert der Zirkusdirektor, der selbst drei Hunde besitzt, die er aus dem Tierheim geholt hat.
Für Melnjak handelt es sich bei Peta um eine Organisation, die eine „absurde Ideologie vertritt“. „Die sagen ganz offen, lieber ein totes Tier als ein Tier in menschlicher Gefangenschaft“, kritisiert er. Außerdem ginge es den Aktivisten nur um viel Geld.
Der Heilbronner Weihnachtszirkus zählt zu den größten und am besten besuchten Zirkus-Veranstaltungen in Deutschland und zog bereits im vergangenen Jahr die Rekordzahl von 80.000 Besucher an. Auch in diesem Jahr rechnet Melnjak wieder mit mindestens so vielen Gästen. Die Show gastiert noch bis zum 6. Januar in Heilbronn.


Stimme.de