Stimme+
Auf der Theresienwiese
Lesezeichen setzen Merken

Maifest in Heilbronn startet: Ohne Festzelt, aber mit 46 Schaustellern

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Ausrichter Timo Zöllner sieht das Heilbronner Maifest im Aufwind. In diesem Jahr laden 46 Schausteller vom 30. April bis 5. Mai zum Feiern auf der Theresienwiese ein.    


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Es steht im Schatten des Volksfestes. Schließlich kommt es kleiner und gänzlich ohne Festzelt daher. Dabei blickt auch das Heilbronner Maifest auf der Theresienwiese auf eine über 25-jährige Tradition. Allerdings gilt es dabei genau nachzurechnen.

„Einen Maibaum gab es seit 2011, als das Fest zum 13. Mal gefeiert wurde“, erinnert sich der langjährige Verkehrsdirektor und spätere Chef der Heilbronn-Marketing GmbH, Bernhard Winkler zurück, der zusammen mit den Geschwistern Hanne und Uschi als Initiator des Festes gilt. Demnach lag das Startjahr bei 1998. Rechnet man die zwei Corona-Jahre weg, müsste das Fest in diesem Jahr 25. Jubiläum feiern. Doch ganz sicher sind sich alle Akteure nicht, weshalb von einem Jubiläum wenig die Rede ist.     


     

Heilbronner Maifest startet: Ausrichter sieht positive Entwicklung 

Dafür steht die Idee, die hinter dem Heilbronner Maifest liegt, fest. Es gründet auf dem ehemaligen deutsch-amerikanischen Freundschaftsfest, das nach dem Abzug der Amerikaner Anfang der 1990er Jahre ersatzlos wegfiel. „Winkler wollte immer ein Nachfolgefest und hat das dann im Maifest gefunden“, schildert Timo Zöllner, der als Mann der ersten Stunde schon mit seinen Eltern dem Schaustellerpaar Klaus und Gudrun Zöllner bei jedem Maifest dabei war.

Inzwischen ist der Vizepräsident im Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute zusammen mit seiner Frau Sabrina Ausrichter des Festes auf der Theresienwiese. Und nach wechselvollen Zeiten ist er mit der Entwicklung des Marktes ganz zufrieden. 

Heilbronner Maifest startet ohne Festzelt: Veränderungen im Konzept

„Wir haben in den vergangenen Jahren eine positive Entwicklung und viele Schausteller sagen sogar, dass das Maifest besser ist als das Volksfest“, unterstreicht Zöllner. Das mag an einigen konzeptionellen Veränderungen liegen, denn das traditionelle Festzelt wurde 2018 abgeschafft. „In Bayern ist das heute noch undenkbar, dass ein Volksfest kein Festzelt hat, aber bei uns ist das dem Publikum und dem Rückgang des Bierkonsums geschuldet“, erläutert Timo Zöllner. Stattdessen bietet das Maifest verschiedene Biergärten und -stände an.

„Das Konzept hat sich bewährt und auch der Schaustellerbereich lief im vergangenen Jahr super, so kann es dieses Jahr bleiben“, hofft Timo Zöllner. Auch deshalb kommen auch in diesem Jahr 46 Schausteller und Händler nach Heilbronn. „Zwei Drittel von Ihnen kommen aus der Region“, betont Sabrina Zöllner.                               

Heilbronner Maifest beginnt auf der Theresienwiese: Günstige Konstellation

Auch die Konstellation für das am 30. April um 16 Uhr startende Volksfest ist günstig. Denn der zweite Mai fällt in diesem Jahr auf den Brückentag am Freitag. „Zusätzlich haben wir den Familientag am Montag mit deutlich ermäßigten Preisen“, betont Timo Zöllner.

Überhaupt seien die Preise beim Maifest geringer gestiegen als die Inflation, versichert der Öhringer, der sich für die fünf Tage auf der Theresienwiese gutes Wetter wünscht: „20 Grad und Sonnenschein wären ideal.“             

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben