Stimme+
Meinung
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Mahnwache gegen Wehrpflicht: Schulstreik ist kein adäquates Mittel

  
audio Anhören
Erfolgreich kopiert!

Gesellschaftliches Engagement ist wichtig, Unterricht auch. Deshalb darf das eine das andere nicht ersetzen, meint unsere Autorin.

Die Bewegung Fridays for Future hat seit 2019 immer wieder zum Schulstreik aufgerufen, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen.
Die Bewegung Fridays for Future hat seit 2019 immer wieder zum Schulstreik aufgerufen, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen.  Foto: Seidel\, Ralf

Es ist ohne Zweifel wichtig, dass sich Jugendliche gesellschaftspolitisch engagieren, sich einbringen und informieren. Aber sicher nicht anstelle eines Schulbesuchs. Ein Schulstreik ist kein adäquates Mittel für politische Teilhabe. Das war es schon bei den Fridays-for-future-Demos nicht, bei denen sich Umweltbewusstsein vor allem freitagsvormittags manifestierte. Zumal die Schüler sich mit einem Streik eigentlich nur selbst schaden. Schließlich ist Bildung ein Recht, kein lästiger Zeitvertreib.

Und ganz banal gesagt: Es besteht Schulpflicht in Deutschland. Einem unentschuldigten Fernbleiben aus welchen Grund auch immer wohlwollend gegenüberzustehen, widerspricht per se dem System. Wenn eine Mahnwache nur möglich ist, wenn dafür Mathe ausfällt, kann man durchaus die Ernsthaftigkeit der Aktion in Frage stellen. Insofern ist der Aufruf mehr Feigenblatt als politisches Statement. 

Zahlreiche Möglichkeiten für Beteiligung

Wer sich engagieren möchte, hat jenseits des Streiks zahlreiche Möglichkeiten. Etwa die Stimmabgabe bei Kommunal- und Landtagswahl ab 16 Jahren. Oder Jugendliche werden selbst aktiv, in Heilbronn beispielsweise werden gerade wieder Kandidaten für den Jugendgemeinderat gesucht. Wer sich im Gremium einbringt und seine Meinung vertritt, hat jeden Respekt verdient, weil er als Teil der Gesellschaft Zeit und Interesse investiert, um etwas zu bewirken. Ganz ohne Unterricht zu verpassen. 


Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben