Käthchen-Wahl in Heilbronn: Der Abend wurde kulturell umrahmt. Da war zum einen der aus Bad Friedrichshall stammende Musiker Dan Popek, der den Flügel mit viel Energie bearbeitete und ihm sowohl den Hummelflug als auch einen selbstgeschriebenen Boogie-Woogie entlockte. Lyrisch wurde es mit Poetry-Slammerin Natalie Friedrich, die einen sehr humorvollen Text zu Graf vom Strahls Drachenkampf aus der Sicht des protokollierenden Schreibers vortrug, in dem sie so manche scheinbare Heldentat mit ehrlichen Hintergründen entzauberte.
Neues Käthchen gewählt: Pia Sonntag und Lynn Jacob repräsentieren Heilbronn
Dass Pia Sonntag und Lynn Jacob künftig die Käthchen von Heilbronn werden, war bereits vor der Wahl am Freitagabend beschlossene Sachen. Nun aber steht auch fest, wer das Amt des Hauptkäthchens vertritt.
Pia Sonntag und Lynn Jacob – das sind die beiden neuen Käthchen von Heilbronn. Das stand schon vor der feierlichen Ernennung am Freitagabend im Rokoko-Saal des Schießhauses fest, denn sie hatten sich bereits in einer Vorauswahl vor einer bunt zusammengesetzten, internen Jury gegen sechs Mitbewerberinnen behauptet.
Nun lag es an den geladenen Gästen per Online-Wahl zu entscheiden, welche der beiden jungen Frauen in den kommenden beiden Jahren offiziell das Haupt- und welche das stellvertretende Käthchen sein soll. Dabei fiel die Wahl für das Hauptkäthchen auf Pia Sonntag, während Lynn Jacob ihre Stellvertreterin sein wird.
Käthchen von Heilbronn als Traditionsfigur: Pia Sonntag repräsentiert künftig die Stadt
Das Käthchen, dieser Marketing-Elfmeter, den Heinrich von Kleist mit seinem am 17. März 1810 im Theater an der Wien uraufgeführten Ritterschauspiel der Stadt am Neckar beschert hat, wird seit den 1970er Jahren als Repräsentationsfigur gewählt, die Heilbronn bei Veranstaltungen nach außen hin vertritt.
Mit der Ernennung endete zugleich die Amtszeit der bisherigen Käthchen Franziska Maurer, die aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, und Enni Wielsch. Letztere war denn schon auch ein bisschen wehmütig, aber zugleich dankbar für die vielen Erfahrungen und Erinnerungen, die sie in den beiden Jahren sammeln konnte.
Mit der Wahl am Freitag: Amtszeit von Käthchen Franziska Maurer und Enni Wielsch enden
Von Steffen Schoch, Geschäftsführer des für die Veranstaltung verantwortlichen Bürgervereins „Wir für Heilbronn“, nach ihrem Highlight gefragt, antwortete sie keck, das Weindorf. „Wer mich kennt, weiß, dass ich mit einem Glas Wein in der Hand immer gut dabei war“, ergänzte sie grinsend.
Sicherer sei sie geworden, schlagfertige Antworten kommen jetzt auch, wenn sie sollen, aber vor allem sei sie sich immer treu geblieben, betonte sie. Heilfroh ist die junge Frau, dass sich so viele um ihre Nachfolge beworben hatten, sodass die leidige Diskussion, ob man denn das Käthchen nicht durch KI ersetzen sollte, keinen Nährboden mehr findet. „Ab heute gilt für mich wie für alle meine Vorgängerinnen: einmal Käthchen, immer Käthchen.“ Als Abschiedsgeschenk gab es dann noch einen brandneuen Käthchen-Taler von Schokoladen-Guru Eberhard Schell.
Käthchen als KI-Avatar? Heilbronner Oberbürgermeister Harry Mergel lehnt ab
Dem KI-Ersatz erteilte denn auch Oberbürgermeister Harry Mergel sogleich eine Abfuhr. „Avatare können viel, aber sie haben kein Herzblut und keine innere Verbindung zu unserer schönen Stadt!“ Nico Weinmann, Vorsitzender von „Wir für Heilbronn“ betonte denn auch, wie zeitgemäß ein Stück mit brennendem Schloss, Fantasy-Wesen und Giftanschlägen sei, bei dem das Käthchen als einzige ruhig bleibt. „Heute würde man sagen, sie ruht in sich, chillt.“
Und sei dabei bei weitem nicht das Mädchen, das blind einem Grafen hinterherrennt, ergänzte Mergel und vertrat seine Interpretation. „Wir wollen, dass Frauen sich das nehmen, was ihnen zusteht, dann hat das Käthchen auch eine gute Zukunft.“
Neues Käthchen für zwei Jahre: Pia Sonntag und Lynn Jacob in Heilbronn gewählt
Und die heißt für die nächsten zwei Jahre Pia Sonntag und Lynn Jacob. Beide stellten in kleinen Einspielfilmen zunächst den neuen Stadtteil Neckarbogen und dann sich sowie ihre Beweggründe, als Käthchen zu kandidieren, ein bisschen näher vor. Dann gaben sie in zwei Stegreifübungen zunächst ihre Gedanken zu fünf wahllos zusammengewürfelten Begriffen und dann in einer virtuellen Mini-Stadtführung ihr erstaunlich detailliertes Wissen inklusive so mancher Jahreszahl zu jeweils drei prominenten Heilbronner Gebäuden preis.
Vielleicht ist die 18-jährige Lynn Jacob aus Flein, Schülerin des Justinus-Kerner-Gymnasiums Heilbronn, dabei einen Ticken nervöser als ihre immerhin sieben Jahre ältere Mitstreiterin Pia Sonntag, die ihr duales Studium der Sozialwirtschaft beendet hat und bei der Stadt Heilbronn arbeitet. Doch sie schlagen sich beide mehr als hervorragend. OB Mergel sprach denn auch der Jury ein großes Lob aus, zwei so außergewöhnlich sympathische, kompetente junge Damen ausgewählt zu haben. Die Verkündung, wer denn nun welche Rolle hat, absolvierte er dann gänzlich schnörkellos: Stellvertreterin ist Lynn Jacob, Hauptkäthchen Pia Sonntag.