Negative Schlagzeilen bei Flugtaxi-Firmen: Das ist der Stand beim KI-Park Heilbronn
Volocopter ist insolvent, Lilium gerade noch gerettet: Unternehmen aus Deutschland sorgen mit ihren Flugtaxis derzeit nicht für positive Schlagzeilen. Dabei könnten solche Objekte auch beim Ipai für Mobilität sorgen.
Die Visualisierungen des Innovationspark für Künstliche Intelligenz (Ipai) lassen erahnen, was alles in Sachen KI-Anwendungen möglich ist. Für Aufsehen sorgen auf den Ansichten immer auch jene Flugobjekte, die unter anderem über Grünflächen kreisen.
Für großes Interesse sorgte deshalb vor einigen Monaten auch ein Bild in sozialen Netzwerken, das mittlerweile nicht mehr zu finden ist: Der Ipai-Geschäftsführer und ein Vertreter der Schwarz-Gruppe, der für Mobilität zuständig ist, sitzen mit einem Lächeln in einem Flugobjekt des Bruchsaler Unternehmens Volocopter.
Ipai-Chef saß schon im Volocopter: Wer nach Heilbronn kommt, ist unklar
Ipai wollte dem Foto keine große Bedeutung beimessen. Natürlich werde auch der autonome Verkehr im Ipai eine Rolle spielen, so ein Sprecher damals gegenüber der Heilbronner Stimme. „Wir schauen uns unterschiedliche Mikromobilitätsvarianten an.“ Wer tatsächlich nach Heilbronn komme, sei damals offen. Ob und wann jemand fliegt – an der Diskussion darüber wollte sich der Sprecher nicht beteiligen.
Spekulationen über einen möglicherweise autonomen Flugbetrieb im Ipai-Campus sind nicht unbegründet. Auf Darstellungen lohnt sich ein Blick auf den sogenannten Smart-Mobility-Hub. Zu diesem Gebäude, in dem auch Autos abgestellt werden können, gehören Bus- und Shuttle-Haltestellen. Und: Auf dem Dach zu erkennen ist ein Voloport – ein Landeplatz von Flugobjekten. Interessant dabei ist der Name: Voloport verweist an anderer Stelle an das Bruchsaler Unternehmen Volocopter, das Flugtaxis auf den Weg bringen will.
Volocopter und Lilium: Das tut sich bei den Firmen gerade
Doch gerade Volocopter sorgt für negative Schlagzeilen. Das Unternehmen aus Bruchsal hat kürzlich Insolvenz beantragt, glaubt laut einer Pressemitteilung aber weiter an seine Zukunft. Vorläufiger Insolvenzverwalter ist Tobias Wahl von Anchor Rechtsanwältegesellschaft. Volocopter, 2011 gegründet, hofft demnach, noch in diesem Jahr eine wichtige Zulassung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) zu bekommen.
Tobias Wahl sucht Investoren, bis Ende Februar soll das Sanierungskonzept vorliegen. „Das Unternehmen benötigt eine Finanzierung, um die letzten Schritte zum Markteintritt zu gehen“, zitiert ihn eine Pressemitteilung.
An Heiligabend hat der finanziell angeschlagene, bayrische Flugtaxi-Hersteller Lilium angekündigt, dass ein Investor einsteigen will. Den Angaben zufolge will das noch junge Unternehmen Mobile Uplift Corporation GmbH unter anderem Teile von Lilium kaufen.
Zwei Flugtaxi-Unternehmen sind angeschlagen, die Folgen für den Ipai völlig offen. Angesprochen auf Volocopter und Lilium heißt es von einer Sprecherin: „Das ist jedoch nichts, zu dem wir uns aktuell äußern.“