Stimme+
Meinung
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bürokratie bei Bauprojekten: Ein „weiter so“ wäre eine Bankrotterklärung

  
Erfolgreich kopiert!

Der Bürokratieabbau auf allen Ebenen lautet das Gebot der Stunde in Deutschland, sagt unser Autor.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Ich kenne niemanden, der nicht für Bürokratieabbau ist. Das Spektrum dieser Befürworter reicht vom einfachen Verwaltungsmitarbeiter bis zum Bundeskanzler. Doch abstrakt davon reden ist das eine, Bürokratieabbau umsetzen, ist etwas völlig anderes. Das zeigen einfache Verwaltungsvorgänge wie eine Baugenehmigung für einen Hotelneubau in Heilbronn-Sontheim.

Dort verzögern geforderte Umplanungen, Brandschutz-, Tiefbau-, Umwelt- und Vogelschutzfragen den Bau locker mal um eineinhalb Jahre. Dabei dürfte dieses Beispiel im deutschlandweiten Vergleich noch zu den weniger spektakulären gehören.

Die Pläne zum Neubau eines Hotel- und Wohnkomplexes in Sontheim mussten noch einmal überarbeitet werden. Der Baustart verzögert sich ein weiteres Mal.
Die Pläne zum Neubau eines Hotel- und Wohnkomplexes in Sontheim mussten noch einmal überarbeitet werden. Der Baustart verzögert sich ein weiteres Mal.  Foto: Illustration: Wohnpark Sontheim Projekt GmbH - Sendler+Company GmbH

Behörden ist Ernst der Lage offenbar immer noch nicht bewusst

Doch das Sontheimer Zukunftsprojekt mit einem modernen Hotel, attraktiven und erschwinglichen Mietwohnungen und einem begrünten Innenhof zeigt, dass den Behörden der Ernst der Lage offenbar immer noch nicht bewusst ist. Im dramatischen wirtschaftlichen Abschwung kann es sich niemand leisten, Bauprojekte zu verzögern, mit der Folge, dass sie erheblich teurer und im schlimmsten Falle unmöglich werden.

Bevor dieses Bewusstsein nicht in den Verwaltungen ankommt, wird sich wenig ändern. Deshalb muss das Signal zu einem durchgreifenden Bürokratieabbau von der Bundes- und den Landesregierungen kommen. Durch weniger Gesetze, weniger Verordnungen und weniger Reglementierungen. Das muss sehr schnell geschehen und nach der Bundestagswahl auf der Prioritätenliste ganz oben stehen. Ein „weiter so“ wäre eine Bankrotterklärung im Bund, im Land und in der Region. 


Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben