Umwelthauptstadt: Titel ist für Heilbronn Auszeichnung und Verpflichtung
European Green Capital: Das hört sich gut an. Jetzt kommt es darauf an, was die Stadt Heilbronn daraus macht, findet unser Autor.
Es läuft für Heilbronn. Ohne Zweifel sammelt die Stadt derzeit in der Außendarstellung jede Menge Pluspunkte. Heilbronn positioniert sich als KI-Zentrum von internationalem Rang, Hochschulen siedeln sich an, die Transformation zur Wissensstadt schreitet voran. Jetzt kommt auch noch der Titel der Umwelthauptstadt dazu, mit dem sich Städte schmücken, die wirtschaftlichen Erfolg mit Verantwortungsbewusstsein gegenüber Klima, Umwelt und nachfolgenden Generationen in Einklang zu bringen wissen.
Umwelthauptstadt: Lorbeeren sind auch Wette auf die Zukunft
Bei allem Jubel: Die Lorbeeren, mit denen sich Heilbronn schmückt, sind zum Teil eine Wette auf die Zukunft. Beim KI-Park Ipai ist noch nicht einmal der Grundstein gelegt, eine urbane Seilbahn schwebt bislang nur durch die Skizzen der Stadtplaner, und der Hochschulstandort ist weiter im Ausbau.
So verhält es sich auch mit den Umweltambitionen. Die Jury hat sich von Heilbronns Ideen überzeugen lassen, vom Mobilitätskonzept, vom Lärmschutz von dem Weg zur Klimaneutralität. All das muss jetzt konsequent vorangetrieben werden. Dann trägt Heilbronn zu Recht den Titel Umwelthauptstadt, in dem derzeit noch eine gehörige Portion Vertrauensvorschuss steckt.