Jahrgänge und Ablauf
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Frist-Ende bei Führerscheinumtausch: Heilbronner haben nur noch wenige Tage Zeit

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Autofahrer aus Heilbronn sollten jetzt aufpassen: Für viele Führerschein-Besitzer endet am 19. Januar die Umtausch-Frist. Welche Jahrgänge betroffen sind und welche Kosten entstehen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wer im Jahr 1971 oder später geboren ist, hat nur noch wenige Tage Zeit, um seinen Papierführerschein umzutauschen. Am 19. Januar 2025 endet die Frist für diese Jahrgänge für den Umtausch des rosa oder DDR-Papierführerscheins, informiert das städtische Bürgeramt in Heilbronn. Dafür erhalten die Führerscheininhaber den neuen EU-Führerschein in Kartenform.

Führerscheinumtausch bis zum 19. Januar in Heilbronn: Frist nicht verpassen

Bei Führerscheinen, die ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind, erfolgt der Umtausch zeitlich gestaffelt nach dem Ausstellungsjahr des Führerscheins. So endet die Umtauschfrist für die Ausstellungsjahre 1999 bis 2001 zum Beispiel am 19. Januar 2026, für die Jahre 2002 bis 2004 am 19. Januar 2027 und für die Jahre 2005 bis 2007 am 19. Januar 2028.

Nach und nach werden die Papier-Führerscheine für ungültig geklärt – und müssen in scheckkartengroße Dokumente umgetauscht werden.
Nach und nach werden die Papier-Führerscheine für ungültig geklärt – und müssen in scheckkartengroße Dokumente umgetauscht werden.  Foto: Arne Dedert

Führerscheine werden EU-weit vereinheitlicht und fälschungssicher gemacht

Durch Bundesratsbeschluss sind alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine nach und nach umzutauschen. Hintergrund ist, dass alle Führerscheine EU-weit vereinheitlicht und fälschungssicher gemacht werden. Alle Führerscheine werden dabei auch in einer Datenbank erfasst, um Missbrauch zu vermeiden. Der neue Führerschein ist 15 Jahre lang gültig. Beim Umtausch bleibt die ursprüngliche Fahrerlaubnis grundsätzlich ohne erneute Fahrerlaubnisprüfung oder Eignungsüberprüfung bestehen – es wird lediglich das Führerscheindokument getauscht.

Um den neuen Führerschein zu erhalten, müssen die Antragsteller persönlich bei einem der Heilbronner Bürgerämter vorbeikommen. Für den Umtausch werden ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, ein biometrisches Passfoto und der aktuelle Führerschein benötigt. Wurde der bisherige Führerschein nicht von der Stadt Heilbronn ausgestellt, ist außerdem eine Karteikartenabschrift von der ausstellenden Behörde erforderlich, die die Antragsteller zuvor dort anfordern müssen. Die Karteikartenabschrift wird in der Regel direkt an die Stadt Heilbronn geschickt.

So viel kostet der Führerscheinumtausch – Stadt Heilbronn bietet Direktversand an

Der Umtausch kostet 24 Euro. Wer sich einen zweiten Gang zum Bürgeramt sparen möchte, um den fertigen EU-Kartenführerschein abzuholen, kann ihn auch direkt per Einwurf-Einschreiben an die Wohnanschrift zugestellt bekommen. Mit Direktversand kostet der Führerscheinumtausch 29 Euro. Auf dem bisherigen Führerschein wird bei der Antragstellung eine Ablaufbefristung eingetragen.

Übrigens: Der Führerscheintausch ist für alle verpflichtend. Wer sich weigert und mit dem alten "Lappen" erwischt wird, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro bestraft wird. Weitere Informationen, auch zur Erreichbarkeit der Bürgerämter, gibt es unter www.heilbronn.de/fuehrerschein_umtausch.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben