Französisches Wochenende in Heilbronn: Dieses Programm wartet auf die Besucher
Vom 26. bis 28. September 2025 lädt Heilbronn zum Französischen Wochenende ein. Besucher erwartet an den beiden Tagen ein abwechslungsreiches Programm. Ein Überblick.
Vom 26. bis 28. September weht durch Heilbronn wieder ein Hauch von Frankreich: Organisiert wird das französische Wochenende vom Partnerschaftsverein Amicale Béziers e.V. in Kooperation mit der Amicale des Français de Heilbronn.
Von Crêpes bis Karaoke: Französisches Flair in Heilbronn erleben
Ziel sei es, die deutsch-französische Freundschaft zu pflegen und französische Kultur in Heilbronn erlebbar zu machen, erklärt Ute Reichold vom Partnerschaftsverein Amicale Béziers und gibt einen Einblick in das Programm: Den Auftakt bildet am Freitagabend (18 Uhr) eine „Soirée Bretonne“ in der Jugendherberge Heilbronn.
Besucherinnen und Besucher können sich auf Crêpes, Galettes und Cidre freuen. Zudem gibt es bretonische Tänze zum Mitmachen, angeleitet von den Musikern Mathieu und Ronan aus der Bretagne.

Französisches Wochenende in Heilbronn: Um Anmeldung bei Weinprobe wird gebeten
Am Samstag folgt um 11 Uhr eine Weinprobe mit fünf französischen Weinen, dazu Quiche und Snacks. Durchgeführt wird sie von Edeka Ueltzhöfer in Heilbronn-Sontheim (Unkostenbeitrag: 39 Euro, Anmeldung erforderlich). Ob die Weinprobe stattfindet, steht allerdings noch nicht fest, da noch Teilnehmende fehlen. Um 15 Uhr lädt die Amicale zu einem Pétanque-Turnier ein.
Am Abend (19 Uhr) steht der Vortrag „Die Bedeutung der Bretagne und ihrer Kultur in Frankreich“ (L’importance de la Bretagne et de sa culture en France) auf dem Programm – in französischer Sprache mit Übersetzung und anschließender Diskussion. Den Abschluss des Tages bildet ab 20.30 Uhr „Chantons!“, ein Karaokeabend mit französischen Hits.
Französischer Film im Arthaus-Kino mit deutschen Untertiteln
Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit einem französischen Frühstück in der Jugendherberge, das mit einem kleinen Bücher- und CD/DVD-Flohmarkt sowie Brettspielen ergänzt wird. Zum Abschluss läuft um 15 Uhr im Arthaus-Kino im Marra-Haus der Film „Das Fest geht weiter“ („Et la fête continue!“) in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Der Eintritt ist frei, es bestehe aber die Möglichkeit, zu spenden. In der Jugendherberge steht ebenfalls eine Spendenkasse zur Deckung der Unkosten bereit, erklärt Reichold.
Es ist bereits das dritte französische Wochenende in Heilbronn. „Wir haben klein angefangen“, erinnert sich Reichold. Firmen waren bei der Premiere dabei und gaben Einblicke, wie wichtig französische Handelspartner sind – beispielsweise als Zulieferer für die deutsche Automobilindustrie.
Acht Jahre in Frankreich gelebt – heute in Heilbronn unterwegs
Von Jahr zu Jahr versuche man, das Programm leicht zu variieren. Klassiker wie der Film im Arthaus oder das Frühstück in der Jugendherberge bleiben jedoch erhalten, so Reichold, die von einem geselligen Miteinander schwärmt.
Die Atmosphäre sei jedes Mal eine ganz besondere. Sie selbst verbindet viel mit Frankreich: In den 1980er-Jahren lebte Reichold zunächst in Paris, später in Straßburg – insgesamt acht Jahre. Dort arbeitete sie zuerst als Sekretärin bei Rosenthal in der Technischen Keramik, später als Empfangssekretärin im Hotelgewerbe. Damals habe in Paris eine regelrechte Aufbruchstimmung geherrscht, erinnert sie sich. Seit zehn Jahren ist sie Mitglied beim Partnerschaftsverein Amicale Béziers – und möchte das französische Flair nach Heilbronn bringen.