Hohe Waldbrandgefahr
Lesezeichen setzen Merken

Feuerwehr löscht Flächenbrand am Jägerhaus – „Hatten Glück, dass kein Wind ging“

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Feuerwehr ist am Samstagabend in den Wald am Heilbronner Jägerhaus ausgerückt. Dort war zuvor ein Flächenbrand ausgebrochen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Noch ist die genaue Ursache nicht geklärt, die zu einem Flächenbrand am Samstagabend im Heilbronner Wald im Bereich des Jägerhauses geführt hat. Aufgrund der Trockenheit in den vergangenen Tagen besteht allerdings erhöhte Waldbrandgefahr.

Flächenbrand am Heilbronner Jägerhaus: Rauch war bereits auf der Anfahrt zu sehen

Wie Einsatzleiter Marco Jäger von der Berufsfeuerwehr auf Stimme-Nachfrage mitteilt, ist um 20.05 Uhr eine Rauchentwicklung auf einer Freifläche gemeldet worden. Auf der Anfahrt sei das Feuer bereits von der Jägerhausstraße aus zu sehen gewesen. Allerdings fehlten exakte GPS-Daten, so dass die Einsatzkräfte die Brandstelle suchen mussten. Diese befindet sich einige Hundert Meter weit vom Jägerhaus entfernt mitten im Stadtwald.


Die Feuerwehr entdeckte den genauen Brandort schnell und stieß auf ein Feuer von etwa 400 Quadratmetern. Die Fläche sei etwa 20 mal 20 Meter groß gewesen. „Wir starteten sofort die Löschmaßnahmen“, sagt Jäger. Der Angriff erfolgte von zwei Seiten über die Flanken. Einsatzkräfte kreisten die Brandstelle ein. Die Flammen waren rasch unter Kontrolle und gelöscht. „Wir hatten Glück, dass kein Wind ging.“

Drei geländegängige Fahrzeuge sicherten die Wasserversorgung. Im Pendelverkehr brachten sie Wasser zur Einsatzstelle. Ein Fahrzeug fasst laut Jäger 2000 Liter.

Flächenbrand im Heilbronner Stadtwald: Aufwendige Nachlöscharbeiten

Aufwendig waren die Nachlöscharbeiten. Mit Harken bearbeiteten die Feuerwehrmänner den trockenen Waldboden und löschten ihn ab. Ein Baumstumpf brannte im Inneren und musste aufgesägt und abgelöscht werden.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Aufgrund der Trockenheit in den vergangenen Wochen herrscht auch in der Region seit einigen Tagen erhöhte Waldbrandgefahr.  Zurzeit gilt in Heilbronn die Waldbrandstufe vier, fünf ist die höchste. Die Feuerwehr ist auf solche Einsätze vorbereitet, sagt Jäger. Zur speziellen Ausrüstung gehören beispielsweise spezielle Handgeräte und Rucksäcke mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern für den Wassertransport.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben