Heilbronner Erfrierungsschutz startet – Aufbaugilde-Chef rechnet mit mehr Not-Übernachtungen
Obdachlose finden in Räumen des Freibads Neckarhalde einen sicheren Platz für die Nacht. Die Nachfrage im Heilbronner Erfrierungsschutz ist groß – und dürfte noch zunehmen.

Die Zahl der Übernachtungen im Erfrierungsschutz der Aufbaugilde in den Mitarbeiter-Räumen des Freibads Neckarhalde ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Waren es 2020/21 insgesamt 1062 Übernachtungen, erhöhte sich deren Zahl in der vergangenen Saison auf 1980 und damit fast auf das Doppelte.
Die Nachfrage nach Plätzen im Erfrierungsschutz in Heilbronn ist groß. So groß, dass Obdachlose im vergangenen Winter teilweise abgewiesen werden mussten. Jetzt rechnet Aufbaugilde-Geschäftsführer Gerald Bürkert mit noch mehr Nachfrage.
Erfrierungsschutz in Heilbronn: Ehrenamtliche kümmern sich um Obdachlose
Seit wenigen Tagen bietet die Aufbaugilde im Erfrierungsschutz bis Ende März mit ausschließlich ehrenamtlichen Kräften obdachlosen Menschen ein Bett und ein Dach überm Kopf. 20 Freiwillige von 18 bis 69 Jahren sind abwechselnd jeden Tag im Einsatz, auch an den Weihnachtsfeiertagen, auch an Silvester.
Gerald Bürkert geht bei den Not-Übernachtungen in dieser Saison von noch mehr Bedarf aus als zuvor. "Weil in Deutschland laut deutschem Mieterbund 910.000 Sozialwohnungen fehlen und inzwischen sogar Leute kommen, die einer Arbeit nachgehen, in der Gastronomie oder im Lager-Logistikbereich." Auch ein guter Job oder eine akademische Ausbildung schützten nicht zwangsläufig vor Wohnungslosigkeit. "Wir haben derzeit einen IT-Fachmann, der uns sogar seine Zeugnisse gezeigt hat," sagt Hans-Martin Klenk, Leiter des Unterstützungszentrums und der Wohnungsnotfallhilfe der Aufbaugilde Heilbronn.
Altersspanne im Erfrierungsschutz Heilbronn ist groß – Frau übernachtete vorher im Auto
Jetzt, zum Start der Saison, gehört auch eine Frau mit zwei Hunden zu den Besuchern. Sie hatte zuvor ihre Wohnung verloren und schlief, solange es nicht so kalt war, im Auto, berichtet Hans-Martin Klenk. "Die Not der Hilfesuchenden steigt." Mehr Frauen sind darunter und mehr Besucher mit Hunden. Die Altersspanne ist groß: Ein 19-Jähriger übernachtet genauso regelmäßig im Erfrierungsschutz wie ein 61-Jähriger.
In den jüngsten Tagen hat sich die Zahl der Besucher "rapide erhöht", so Klenk. Mit 16 Leuten plus zwei Hunden sei die Einrichtung mit drei Räumen für Männer und einem Raum für Frauen inzwischen voll belegt. Eng kooperiert die Aufbaugilde deshalb mit Polizei und Ordnungsamt, die Wohnungslose, die nicht mehr unterkommen, in die städtische Unterkunft Salzgrund bringt, erklärt Gerald Bürkert.
Im Erfrierungsschutz Heilbronn ist die Übernachtung kostenlos
Das klappt nicht bei allen. Manche, so Klenk, könnten die 11,50 Euro, die die Übernachtung dort kostet, nicht bezahlen, denn im Erfrierungsschutz ist sie umsonst. Im Rahmen der Gefahrenabwehr wird bei Kälte im Salzgrund abends niemand abgewiesen, jedoch nur für eine kurzfristige Unterbringung, heißt es bei der Stadt Heilbronn.
"Manche gehen auch nicht ohne ihren Hund, der ihr bester Freund ist", sagt Klenk. Immer häufiger werde die Einsamkeit durch das Tier kompensiert. "Im vergangenen Jahr hatten wir manchmal drei, vier Hunde gleichzeitig da. In den Jahren davor teilweise nur einen." Wer nicht weitervermittelt werden will oder kann, für den hat die Aufbaugilde Schlafsäcke parat, die bei bis zu minus 20 Grad Celsius warmhalten sollen.
Die Örtlichkeit Neckarhalde sehen die Verantwortlichen nach wie vor als perfekten Platz an. "Die Menschen können uns über den Park anlaufen, und wenn sich Gruppen bilden, etwa am Eingang, weil die Besucher auf Alkohol oder Waffen untersucht werden, oder wenn es einmal etwas lauter wird, stört das nicht", sagt Klenk.
Er plädiert dafür, besonders in der kalten Jahreszeit Menschen auf der Straße anzusprechen und sie auf die Angebote des Unterstützungszentrums uwi26 in der Wilhelmsstraße hinzuweisen wo es Essen und die Möglichkeit zu duschen gibt, sowie auf die Übernachtungsmöglichkeiten etwa im Erfrierungsschutz. Außerdem könnten sie sich bei Polizei oder Ordnungsamt melden wegen des Salzgrunds.
Erfrierungsschutz der Aufbaugilde Heilbronn finanziert sich aus Spenden
Der Erfrierungsschutz der Aufbaugilde in der Neckarhalde finanziert sich rein über Spenden. Auch dieses Jahr verkauft das diakonische Sozialunternehmen hierzu Hoodies, Langarm-Shirts, Mützen und Schals, um Geld für Übernachtungen zu sammeln. Im Unterstützungszentrum Wilhelmstraße 26 können Rucksäcke, Isomatten und Schlafsäcke gespendet werden.
Für genauere Absprache freut sich Leiter Hans-Martin Klenk über Kontaktaufnahme unter Telefon 07131/770350. Die städtische Miete von 350 Euro im Monat, die für die Räumlichkeiten der Neckarhalde anfallen, zahlt der Verein Menschen in Not der Hilfsaktion der Heilbronner Stimme für die kommenden Jahre.

Stimme.de
Kommentare