Stimme+
Verein
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Kindern schwimmen beibringen: Ehrenamt bei der TSG Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Schwimmen, Handball und Verwaltungsrat: Melanie Hoffmann unterstützt die TSG Heilbronn an vielen Stellen. Doch immer weniger Menschen sind bereit, ehrenamtliche Arbeit zu leisten.

Melanie Hoffmann unterstützt die TSG Heilbronn ehrenamtlich.
Melanie Hoffmann unterstützt die TSG Heilbronn ehrenamtlich.  Foto: Marie Provencal

Ein Ehrenamt ist nicht genug: Melanie Hoffmann ist 36 alt und füllt beim TSG Heilbronn gleich drei ehrenamtliche Positionen aus. Sie ist Kassenwartin in der Handballabteilung, Übungsleiterin in der Schwimmabteilung und Vorsitzende des Verwaltungsrates der TSG Heilbronn.

Bereits in der Grundschule hat Melanie Hoffmann selbst mit dem Schwimmen angefangen, zum Handball kam sie erst mit 18 Jahren. Hier übernahm sie dann auch ihre erste ehrenamtliche Tätigkeit, das ist etwa 15 Jahre her, schätzt sie. "Da hat mich ein älteres Vereinsmitglied angesprochen, ob ich nicht Lust hätte Kassenwartin zu sein - und dann sagt man irgendwie auch nicht nein", erzählt sie.

Ehrenamt bei der TSG Heilbronn: Im Schwimmkurs sollen die Kinder spielerisch lernen

Melanie Hoffmann von der TSG Heilbronn.
Melanie Hoffmann von der TSG Heilbronn.  Foto: Marie Provencal

Nach einer Verletzung am Sprunggelenk war es mit der aktiven Handballzeit aber vorbei, und eine neue sportliche Tätigkeit musste her. "Dann hab ich mir gedacht: ‚back to the roots' und bin zurück zum Schwimmen", erinnert sie sich. Auch hier dauerte es nicht lange, bis sie gefragt wurde, ob sie sich nicht vorstellen könne "zu helfen". Mit diesen Worten fange immer alles an, sagt Melanie Hoffmann. "Bis man dann irgendwann als Übungsleiterin seine eigene Gruppe hat."

In ihre Anfängerschwimmkurse kommen Kinder ab vier Jahren, es geht darum, die Grundlagen spielerische zu erlernen und das Seepferdchen zu schaffen. "Wir machen aber keine klassische Prüfung, das setzt die Kinder unnötig unter Druck", erklärt sie. Alle Anforderungen werden innerhalb der normalen Schwimmstunde absolviert, und wenn ein Kind alles gut schafft, dann bekommt es das Seepferdchen.

Fehlender Nachwuchs betrifft den gesamten Verein

Das Problem, dass immer weniger Kinder schwimmen können, spürt man auch in der Schwimmabteilung der TSG. Schon vor Corona seien die Wartelisten lang gewesen, jetzt seien sie noch länger. Obwohl sie fünf Kurse die Woche anbieten, schaffen sie es nicht, den Bedarf zu decken.


Mehr zum Thema

Spielertrainer Goran Mijic (sitzend, in schwarz) hat in der ersten Regionalliga-Saison der Heilbronn Reds oft die richtige Richtung vorgegeben. Mit 17 Siegen aus 26 Spielen und Tabellenplatz sechs ist die TSG als Aufsteiger mehr als zufrieden.
Foto: Mario Berger
Stimme+
Basketball
Lesezeichen setzen

Heilbronn Reds erleben eine Saison wie im Rausch


Das liegt unter anderem auch daran, dass Übungsleiter und ehrenamtlicher Nachwuchs fehlen, nicht nur im Schwimmen. Für diese fehlende Bereitschaft hat Melanie Hoffmann nur teilweise Verständnis, denn: "Für mich war immer der Antrieb, dass es auch Leute für mich gemacht haben als ich klein war. Es waren immer Menschen da, die das vorangetrieben haben." Deshalb sei es für sie klar gewesen, dasselbe für die nächste Generation zu tun. Wenn niemand mehr bereit sei, solche Tätigkeiten zu übernehmen, dann nehme man den Kindern viele Möglichkeiten.

Als erste Frau in den Verwaltungsrat

Seit drei Jahren ist sie zusätzlich noch im Verwaltungsrat tätig, vor zwei Jahren ist sie zur Vorsitzenden. gewählt worden. "Als ich das erste Mal gefragt wurde ob ich da mitarbeiten will, hatte ich großen Respekt vor diesem Gremium, dachte aber dann: Ich kann da nur lernen!" Melanie Hoffmann war das jüngste Mitglied aller Zeiten im TSG-Gremium und die erste Frau, doch das hat sich mittlerweile geändert.

Wie schafft sie das alles neben ihrer normalen 40-Stunden-Woche? Den Zeitaufwand in Stunden festzumachen, sei sehr schwer, denn vieles komme phasenweise. In der Handballsaison ist sie bei den meisten Spielen dabei, hilft bei der Bewirtung, übernimmt Fahrten. "Es kommt immer was dazu", sagt sie lachend. Doch das stört sie nicht, im Gegenteil: "Für mich ist es nicht immer Arbeit", erzählt sie. "Klar bin ich oft an der Halle und helfe, aber ich treffe hier genauso meine Freunde und kann gleichzeitig mit ihnen Zeit verbringen." Die Gemeinschaft und der enge Zusammenhalt ist das, was für Melanie Hoffmann ihr Ehrenamt ausmacht.

Geschichte der TSG Heilbronn

Die TSG 1845 Heilbronn zählt heute rund 7000 Mitglieder und besteht in dieser Form seit 2001. Damals entstand der Verein durch die Fusion des TSV 1892 Heilbronn-Sontheim mit der TG Heilbronn von 1845. Zu den neuesten Erweiterungen zählen die 2022 eröffnete Dartsabteilung sowie die Lacrosseabteilung. Auch ein E-Sportangebot wurde neu integriert.

Neben den klassischen Sportabteilungen gehören auch ein eigenes Bewegungszentrum sowie ein Kindertagesstättenangebot zur Vereinsstruktur.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben