Blaue Fässer, Zelte: Das steckt hinter dem Schutz auf Großbaustelle
Mit besonderen Maßnahmen sind Arbeiter auf der Baustelle Bildungscampus West unterwegs. Was die Gründe dafür sind, teilt die Dieter-Schwarz-Stiftung mit.

Die Baustelle sorgt bei Passanten für Aufsehen. Allein schon wegen der schieren Größe: Die Dieter-Schwarz-Stiftung hat damit begonnen, das Gelände rund um den Mediamarkt zum Bildungscampus West umzubauen. Auf großes Interesse stoßen jedoch besondere Schutzmaßnahmen. Ein Stimme-Leser schreibt wundert unserer Redaktion: Was passiere denn in den Zelten? „Warum braucht eine Baustelle Zelte, noch nie gesehen!“ Der Leser ergänzt: „Und so viele Fässer mit komischen Aufklebern???“
Darauf angesprochen verweist die Dieter-Schwarz-Stiftung auf ihre Details, die sie über eine eigene Internet-Seite kommuniziert. Dort heißt es: Seit März würden auf dem Gelände für den geplanten Bildungscampus West Sanierungsmaßnahmen des Bodens durchgeführt. „Das Gelände wurde in der Vergangenheit als Gerberei und später als Lager für Öl und Treibstoffe genutzt“, so die Stiftung. „Bisher haben erste Probeschürfungen keine Verdachtsfälle auf das Vorhandensein von Altlasten ergeben.“
Schutzkleidung: Erdreich wird besonders entsorgt
Um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, werde das betroffene Erdreich mit möglichen Altlasten dennoch vorsorglich entsorgt. „Die Arbeiten werden gemäß Vorschrift in Schutzbekleidung durchgeführt und durch ein Zelt abgegrenzt.“
Das Team des Bildungscampus arbeitet diesen Angaben zufolge „eng mit Experten auf diesem Gebiet zusammen, um sicherzustellen, dass die Sicherungsarbeiten professionell durchgeführt werden“. Mit dieser Maßnahme werde gewährleistet, dass das Gelände vor der Bebauung unbelastet ist und der Campus nachhaltig genutzt werden kann. „Die Entsorgung der Altlasten ist ein wichtiger Schritt, um die Bauarbeiten für den geplanten Bildungscampus West vorzubereiten.“