Stimme+
Engels, Höger und Co.
Lesezeichen setzen Merken

Traditionself des 1. FC Köln gewinnt Benefizspiel in Heilbronn gegen Legenden-Auswahl

   | 
Lesezeit  3 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Beim Benefizspiel in Heilbronn siegt die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln gegen die Unterländer Legenden. Gesammelt wurden 10.000 Euro für Kinder mit Behinderungen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wenn in Heilbronn „Kölle Alaaf“ und das Karnevalslied „Denn wenn et Trömmelche jeht“ von der Kölner Musikgruppe Räuber erklingt, dann ist entweder Fasching – oder die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln spielt in der Heilbronner Erbe-Arena gegen die Unterländer Legenden-Auswahl.

Beim Benefizspiel am vergangenen Samstag um 15 Uhr bekamen die rund 200 Zuschauer das Lied gleich zehnmal zu hören – es ist die Torhymne des Kölner Fußballvereins. Die Altinternationale des 1. FC Köln gewann das Spiel mit 10:5. Ziel der Veranstaltung war es, Spenden für Heilbronner Kinder mit Behinderungen zu sammeln.

Altinternationale des 1. FC Köln gegen Unterland-Legenden: Ex-Profis gewinnen 10:5

Organisator Franz Abfalter wirkte bereits vor dem Anpfiff etwas angespannt – vieles lief nicht wie geplant. Wenige Wochen zuvor musste er den ursprünglich vorgesehenen Gegner Schalke 04 durch die Kölner Traditionself ersetzen. Grund war ein paralleler Termin von Teamleiter Olaf Thon. Zusätzlich fanden mehrere andere Fußballveranstaltungen zeitgleich statt, was wohl etwas vom Rampenlicht der gemeinnützigen Aktion, ausgerichtet vom 1. FC Union Heilbronn, ablenkte.


Dennoch erlebten die Zuschauer beste Unterhaltung durch die altgedienten Fußballer. Schon zu Beginn deutete sich ein torreiches Spiel an. Die Unterland-Auswahl – bestehend aus ehemaligen Spielern des FC Union, VfR Heilbronn, VfB Eppingen und VfL Brackenheim – startete motiviert in die Partie. Das erste Tor fiel jedoch früh auf der Gegenseite: Lucas Musculus traf bereits in der zweiten Minute zum 1:0. Die Kölner waren individuell klar überlegen – mit früheren Bundesligaprofis und Nationalspielern wie Teammanager Stephan Engels.

15 Tore für den guten Zweck: Zuschauer sehen in Heilbronn viele schöne Treffer

Besonders auffällig: Marco Höger. Der 36-jährige frühere Bundesliga-Abräumer glänzte mit Dribblings und Offensivaktionen. Er bereitete das 2:0 vor und erzielte selbst das 3:0. Naja, wer 2015 mit Schalke 04 im Champions-League-Achtelfinale gegen Real Madrid und Cristiano Ronaldo mit 4:3 gewinnt, setzt sich eben auch gegen Verteidiger der Unterländer Legendenauswahl durch – auch wenn diese es ihm durchaus schwer machten. Tatsächlich gelang der Unterland-Auswahl das 1:3 durch Marco Fackler. Großer Jubel bei den Zuschauern – bei jedem Tor bis zum Halbzeitstand von 5:3 für die Gäste aus Köln.

„Es war ein gutes Spiel für die Zuschauer – viele Tore, das ist immer schön“, resümierte Köln-Teammanager Stephan Engels nach Abpfiff. Er selbst hatte sich vorgenommen, eine Halbzeit mitzuspielen – ein Vorhaben, das er mit Bravour umsetzte. Viele kluge Pässe, kaum Ballverluste. Die zweite Hälfte verfolgte er von der Bank aus. Zwischenzeitlich wurde es etwas hitziger, sodass Engels zur Unterländer Bank ging und um mehr Zurückhaltung bat. „Einer von uns wurde hart am Knöchel getroffen und musste raus – aber es ist schon alles gut.“

69-jähriger Torhüter bei Unterländer Legendenauswahl zwischen den Pfosten

Im zweiten Durchgang glänzten beide Teams mit sehenswerten Treffern. So traf George Jakob per Volley aus 16 Metern ins rechte untere Toreck für die Unterland-Auswahl. Hakim Hamadouche erhöhte für Köln gefühlvoll per Heber. Marco Fackler erzielte per Flugkopfball seinen zweiten Treffer.

Ein weiterer besonderer Moment: Der 69-jährige Torhüter Jens Rassweiler kam für die letzten zehn Minuten ins Spiel – er spielte einst beim VfB Stuttgart. Viel zu halten bekam der Unterland-Schlussmann nicht. Seine Aktionen: Beim Ballholen schwang er sich locker über die Bande, und auch wenn er bei einem Strafstoß die Ecke ahnte, fehlten ihm die Fingerspitzen am Ball – der letzte Treffer des Tages. Endstand: 10:5 für den 1. FC Köln.

10.000 Euro bei Benefizspiel an Schulen: „Können sehr zufrieden sein“

„Rundum können wir sehr zufrieden sein“, sagte Organisator Abfalter. Nach dem Spiel überreichte er gemeinsam mit Sponsoren 10 000 Euro an umliegende Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. Anschließend folgten freundlicher Austausch sowie Autogramm- und Selfiejagd der Zuschauer auf die Spieler des 1. FC Köln.

Und die nächsten Pläne? „Im November veranstalten wir mit dem übrigen Geld ein Essen für bedürftige Menschen, und das nächste Benefizspiel ist in Planung.“ Diesmal soll es wirklich Schalke 04 mit Olaf Thon sein. Falls das nicht klappt, hat Stephan Engels ein Angebot parat: „Wir kommen gerne wieder – nächstes oder übernächstes Jahr.“

Harry Mergel wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft beim FC Union Heilbronn geehrt.
Harry Mergel wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft beim FC Union Heilbronn geehrt.  Foto: Berger, Mario

Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel für 50 Jahre FC-Union-Mitgliedschaft geehrt

Dass Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel ein begeisterter Fußballer ist – früher wie heute –, ist bekannt. Er spielte unter anderem für den VfR Heilbronn, den SC Böckingen und auch für den 1. FC Union Heilbronn. Im Rahmen des Benefizspiels wurde Mergel in der Halbzeitpause für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft bei der Union geehrt. Franz Abfalter überreichte ihm ein Union-Trikot mit der Rückennummer 50 und Mergels Namen.

Mergels Reaktion: „Vielen lieben Dank und großes Lob für dieses Engagement.“ Eigentlich gehört er auch zur Unterland-Legenden-Auswahl, doch aus zeitlichen Gründen reichte es diesmal nicht für einen Einsatz.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben