Seit dem Beginn der Bauarbeiten im Herbst 2022 an der Einmündung zur Kreuzäckerstraße staut sich im Viertel der Verkehr zu Stoßzeiten. Denn mit den Neubauten sind rund die Hälfte der Parkplätze beim gut frequentierten DM-Drogeriemarkt weggefallen. Schon zuvor war der Berufsverkehr stark, hinzu kommen nun Parkplatzsucher und der Ampelumgehungsverkehr. Die Kreuzäckerstraße führt zudem auf direktem Weg zur Kolpingstraße und damit zum alten Ortskern nach Sontheim sowie weiter nach Horkheim, Talheim oder Lauffen. Kritiker werfen der Stadt Heilbronn vor, dass im Gebiet zu viel Baugenehmigungen erteilt wurden, ohne auf die Verkehrssituation zu achten.
„Wie auf der Autobahn“: Staus und Baustellen in Heilbronn-Sontheim halten an
Seit dem Start der Neubauten an der Ecke Kreuzäcker- und Kolpingstraße in Sontheim staut sich zu Stoßzeiten der Verkehr. Die Stadt verspricht seit Jahren Abhilfe. Die Kabelverlegungen in der Bottwarbahnstraße stehen dagegen vor dem Abschluss.
Die Sontheimer Bürger in den Kreuzäckern fühlen sich langsam im Stich gelassen. Seit die beiden Großbauten seit Ende des Jahres 2022 an der Ecke Kolpingstraße/Kreuzäckerstraße hochgezogen wurden, herrscht zu den Hauptverkehrszeiten an der Stelle ein Verkehrschaos. Nun kommen seit Monaten auch noch erhebliche Behinderungen durch Bauarbeiten auf den Gehwegen entlang der Kreuzäcker- und Bottwarbahnstraße hinzu, die einzelne Hausbesitzer enorm belasten.
Bauarbeiten in Sontheim: Ausweichverkehr in den umliegenden Straßen
Karl Greven ist einer von ihnen. Der Zugang zu seinem Häuschen in der Bottwarbahnstraße 60 wird für den 90-Jährigen seit Monaten zum Hindernislauf. Denn der Gehweg ist entlang der Häuserfront aufgerissen und abgesperrt. Der direkte Zugang zum Eingang notdürftig asphaltiert. Der rüstige 90-Jährige muss seine Schritte gut wählen, wenn er sein Haus verlässt oder vom Einkauf zurückkehrt.

„Das geht jetzt ein gutes halbes Jahr so“, ärgert sich Greven. Zwei Mal hätten die Bauarbeiter den Weg im vergangenen halben Jahr aufgegraben. Gleichzeitig zieht der Ausweichverkehr am Nachmittag an seinem Haus vorbei, weil an Stoßzeiten die Besucher des DM-Marktes hinter den mächtigen Neubauten kaum noch vom Parkplatz links in Richtung Kolpingstraße abbiegen können.
Sie wählen daher notgedrungen zunächst den Weg nach rechts ins Wohngebiet, um in einer Seitenstraße zu wenden und zurück auf den Zubringer zu kommen. Alternativ führt der Weg über die Bottwarbahn- oder Max-Planck-Straße in Richtung Sontheim-Mitte. „Zwischen 15.30 und 16.30 Uhr geht es hier zu wie auf einer Autobahn“, klagt Karl Greven.
Kreisverkehr oder Grünpfeil in Sontheim? Abhilfe ist bis heute nicht in Sicht
Der Stadt Heilbronn sind die Verkehrsprobleme längst bekannt, Abhilfe ist jedoch bis heute nicht in Sicht. „Die Stadt arbeitet an einer Lösung“, verspricht Pressesprecherin Claudia Küpper. Ideen, wie diese Lösung aussehen könnte, gibt es mehrere.
Eine davon ist der Bau eines Kreisverkehrs an der Mauerstraße, der Parallelstraße zur Bottwarbahnstraße. Auch die Wiedereinrichtung eines Grünpfeils für Rechtsabbieger in die Kolpingstraße würde eine Entlastung bringen. Der Pfeil gilt wegen der derzeit beengten Situation derzeit nur für Radfahrer.

Verzögerung beim Neubau des Ärztehauseses in Heilbronn-Sontheim
Denn während der Neubau in der Kreuzäckerstraße 2 seit Mai 2024 fertiggestellt ist, verzögert sich die Einweihung des gegenüberliegenden Ärztehauseses weiter bis ins kommende Jahr hinein. „Für mich ist mittlerweile der Bau eines Parkhauses am Eingang zu den Wertwiesen gegenüber der Kreuzäckerstraße die beste Lösung“, schlägt Wolfram Rudolph vor. Das könnte dann auch ein Großteil der Drogeriemarktbesucher nutzen, ohne in das Wohngebiet einzufahren“, so der Sontheimer Bezirksbeiratsvorsitzende.
Abschluss der Kabelarbeiten in der Bottwarbahnstraße in Sicht
Die Stadt will ihre Lösungsvorschläge in dieser Woche im Sontheimer Bezirksbeirat vorstellen, allerdings in nichtöffentlicher Sitzung. Immerhin ist bei den Grabungsarbeiten rund um die Kreuzäckerstraße ein Ende in Sicht. „Wir hatten im Sommer tatsächlich Verzögerungen, bedingt durch die Urlaubszeit“, gibt Bastian Schytki zu. Er ist Baukoordinator der Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH (NHF), die die Arbeiten in der Bottwarbahnstraße durchführt.

Die Baustelle werde jedoch noch in dieser Woche vonseiten der NHF beendet, versichert der Planer. Gute Nachrichten für Karl Greven, der zumindest die Gehwege bald wieder ungestört nutzen kann. Die Schäden an Gartenzaun und Mäuerchen, die der Sontheimer beim Vor-Ort-Termin gezeigt hatte, müssten dagegen noch analysiert werden. „Wir haben alles mit Bildern dokumentiert und wenn es Schäden von unserer Seite gab, werden wir die natürlich wieder beheben“, versichert Bastian Schytki.

Stimme.de
Kommentare