Stimme+
Brackenheim
Lesezeichen setzen Merken

Was Brackenheims Bürgermeister Czaszar beim Amtsantritt verspricht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Donnerstagabend wurde Thomas Czaszar auf acht Jahre verpflichtet. Mit seiner Amtseinführung wurde in Brackenheim ein Neuanfang gefeiert und einiges versprochen.

Bürgermeister Thomas Czaszar (links) spricht den Amtseid. Der stellvertretende Bürgermeister Edgar Übelhör verpflichtet das neue Stadtoberhaupt auf acht Jahre. Foto: Ralf Seidel
Bürgermeister Thomas Czaszar (links) spricht den Amtseid. Der stellvertretende Bürgermeister Edgar Übelhör verpflichtet das neue Stadtoberhaupt auf acht Jahre. Foto: Ralf Seidel  Foto: Seidel, Ralf

Thomas Czaszar ist neuer Bürgermeister von Brackenheim. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend im Bürgerzentrum hat der stellvertretende Bürgermeister Edgar Übelhör dem 56-Jährigen feierlich den Amtseid abgenommen und ihn auf acht Jahre verpflichtet. Das Stadtoberhaupt betonte, die anstehenden Aufgaben schnellstmöglich fortzuführen. Vor knapp 200 Zuhörern versprach Czaszar darüber hinaus stets offene Türen. Vom Gemeinderat erwarte er einen "respektvollen Umgang und eine Diskussion auf Augenhöhe mit der Verwaltung".

Auf den neuen Bürgermeister kommt viel Arbeit zu

"Heute ist ein besonderer Tag", sagte Edgar Übelhör. "Es ist ein Einschnitt in die Geschichte unserer Stadt." Nach 32 Jahren begrüße er mit Rolf Kieser nicht nur einen "frischgebackenen Ehrenbürger", sondern im selben Atemzug auch einen neuen Gemeinderatsvorsitzenden und Bürgermeister der Stadt. "Auf uns und Sie kommt viel Arbeit zu", sagte Übelhör, der auch Sprecher der Freien Wähler (FWB) im Brackenheimer Ratsrund ist. "Wir wollen Ihnen heute die Hand reichen", sagte Übelhör im Namen des Gemeinderats.

Thomas Czaszar verspricht Engagement und Strebsamkeit

Bürgermeister Czaszar bedankte sich für den "großen Vertrauensvorschuss" bei seiner Wahl im Dezember, dem er "nach bestem Können, großem Engagement und Strebsamkeit in den nächsten Tagen, Wochen und Jahren gerne nachkommen" wolle. "Bewusst ist mir gleichfalls, dass ich auf engagierte Mitarbeiter in der Verwaltung, im Bauhof oder auch den Kindertageseinrichtungen zurückgreifen kann." Er freue sich auf "viele persönliche Begegnungen mit Vereinen, Städtepartnerschaften, Institutionen, Kirchen und Gewerbetreibenden", sagte Czaszar.

Auf ein Gläschen Lemberger: Thomas Czaszar (l.) und WG-Chef Jürgen Conz. Foto: Ralf Seidel
Auf ein Gläschen Lemberger: Thomas Czaszar (l.) und WG-Chef Jürgen Conz. Foto: Ralf Seidel  Foto: Seidel, Ralf

Landrat Detlef Piepenburg bescheinigt Stadtoberhaupt viel Erfahrung

Für den Heilbronner Landrat Detlef Piepenburg stand der Abend "im Zeichen des Neuanfangs". Der Chef des Landratsamts bescheinigte Czaszar große Verwaltungserfahrung. Neben verschiedenen Stationen als Amtsleiter war er zuletzt zehn Jahre lang Bürgermeister in Zaberfeld. Damit er immer die Balance halte, überreichte Piepenburg dem neuen Rathauschef eine Wasserwaage.

Die Ehrenstele des Gemeindetags Baden-Württemberg überreichte ihm der Eppinger Oberbürgermeister Klaus Holaschke. Der OB betonte, dass die Aufgaben eines Stadtoberhauptes auch in Zukunft nicht weniger würden. "Es sind deshalb starke Bürgermeister gefordert", so Holaschke.

Klarer Wahlsieger

Mit 94,3 Prozent der Stimmen haben die Brackenheimer Bürger am 1. Dezember vergangenen Jahres Thomas Czaszar zu ihrem neuen Stadtoberhaupt gewählt. Der 56-Jährige setzte sich damit in einem schwachen Bewerberfeld gegen vier Gegenkandidaten deutlich durch. Czaszar beerbt Rolf Kieser, der nach 32 Jahren nicht mehr antrat. Kieser wurde vor einer Woche zum Ehrenbürger ernannt.

Als selbsternannter "Gemeinderatsopa" meldete sich auch der Sprecher der CDU-Fraktion, Helmut Kayser, zu Wort. Demokratie lebe vom zivilisierten Streit. "Fordern Sie uns als Gemeinderat kräftig, weil umgekehrt tun wir das ganz sicher", sagte Kayser in Richtung Czaszar.

Jürgen Conz, Vorstandsvorsitzender der Weingärtnergenossenschaft Stromberg Zabergäu lud nicht nur zu einem Fass Lemberger Kabinett trocken ein. Er wünsche sich, dass auch der neue Bürgermeister die Wingerter und den edlen Rebensaft gut vertrete.

 

 


Mehr zum Thema

Rolf Kieser ist Bürgermeister bis zur letzten Sekunde. Der 67-Jährige leitet seit 32 Jahren die Geschicke der Stadt Brackenheim.
Foto: Mario Berger
Stimme+
Brackenheim
Lesezeichen setzen

Nach 32 Jahren im Amt hört Rolf Kieser auf


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben