Viel Betrieb beim ersten Praxis-Notdienst
Region Patienten nutzten am Wochenende erstmals das Angebot der niedergelassenen Orthopäden in Öhringen und Neckarsulm. Ziel ist, die Krankenhäuser zu entlasten und das Infektionsrisiko für das Krankenhauspersonal zu senken. Über das Osterwochenende sind Dienste in Heilbronn, Neckarsulm und Bad Friedrichshall eingerichtet.
Von Valerie Blass
Boris Brand beim Notdienst am Sonntag − gemeinsam mit den Praxishelferinnen Sibylle Knobloch-Markert (vorn) und Sabrina Störzbach.
Foto: Blass
Es ist Sonntagnachmittag, kurz vor 15 Uhr. Sibylle Knobloch-Markert macht in der Neckarsulmer Praxis Medicross gerade ein Rezept für eine Patientin fertig, die mit starken Schulterschmerzen zum Notdienst gekommen ist. Die niedergelassenen Orthopäden in Baden-Württemberg haben diese dezentralen Notdienste in ihren Praxen eingerichtet, um Klinik-Notaufnahmen von Patienten zu entlasten und so auch das Risiko zu senken, dass das Coronavirus in Krankenhäuser getragen wird.
Patienten kommen mit ernsten, akuten Verletzungen
Dr. Peter Soltys in Öhringen und Dr. Boris Brand in Neckarsulm machen am Samstag und Sonntag den Auftakt in der Region - beide ziehen eine positive Bilanz des ersten Wochenendes. Etwa 20 Patienten seien jeweils gekommen, erzählen sie. Die meisten davon mit ernsten, akuten Beschwerden. "Ich hatte einen Patienten nach einem Fahrradsturz", sagt Soltys, außerdem Menschen mit Rückenschmerzen oder frischen Sprunggelenksverletzungen. Die Resonanz auf das neu eingerichtete Angebot bezeichnet er als "sehr gut". Ein ähnliches Bild bei Brand. Er berichtet von zwei ernsten Frakturen, von Menschen mit Schnittwunden und Brandverletzungen, die am Sonntag zu ihm gekommen seien.
Angebot soll noch bekannter gemacht werden
Nicht überall im Land sei das Angebot zum Auftakt so gut angenommen worden, sagt Dr. Karsten Braun, der Bezirkschef der Orthopäden für die Region Heilbronn-Franken. "Es hing stark davon ab, wie intensiv das zuvor publiziert wurde." Im Raum Heilbronn sei die Resonanz sehr gut gewesen, auch weil die Stimme zuvor berichtet habe. Braun will das Angebot jetzt noch intensiver bewerben. "Wir müssen landesweit an der Bekanntheit arbeiten."
Bei SLK machen sich die externen Dienste unterschiedlich stark bemerkbar
In den beiden großen Klinik-Notaufnahmen hat sich der Service laut SLK unterschiedlich stark bemerkbar gemacht. Während sich die Situation am Gesundbrunnen in Heilbronn entspannt habe und trotz des schönen Wetters wenige Patienten gekommen seien, sei am Plattenwald (Bad Friedrichshall) "noch keine Entlastung spürbar" gewesen. Die Wertung des Heilbronner Unfallchirurgie-Chefs Professor Wolfgang Linhart fällt trotzdem positiv aus: Es herrsche generell ein reger Austausch mit den Niedergelassenen und es gebe verschiedene Angebote, Patienten zu schicken: "Die Hilfsbereitschaft ist sehr groß."
Über Ostern
Die niedergelassenen Orthopäden bieten auch über das Oster-Wochenende einen Notdienst in der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr an. Für die Region haben Dienst: Dr. Oliver Eckardt u. Kollegen in Heilbronn (Karfreitag und Ostersonntag); Dr. Andreas Reiter in Neckarsulm (Ostersamstag); Dres. Jürgen Mosbacher und Andreas Lang, Bad Friedrichshall (Ostermontag). Die aktuellen Dienstpläne sind vor dem Wochenende unter www.kvbawue.de und www.orthinform.de abrufbar. Telefonische Auskunft gibt es unter 116 117 bei der Kassenärztlichen Vereinigung.
- nachbarschaft.stimme.de: Hier bringt die Heilbronner Stimme Helfer und Hilfesuchende zusammen
- In Bad Rappenau werden aus Hallen Fieberambulanzen
- Warum Viren im Allgemeinen und das Coronavirus im Besonderen krank machen und wie sich der Körper dagegen wehrt
- Alle aktuellen Entwicklungen zum Thema Corona gibt es hier im Überblick

Valerie Blass
Autorin
Valerie Blass ist Autorin im Politik-Team. Ihr besonderes Interesse gilt Themen aus dem Bereich Gesundheit.