Temperaturen unter Null
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Frostwarnung für Heilbronn: Hier droht jetzt Glätte-Gefahr

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Temperaturen in Baden-Württemberg sinken – dadurch kann es auf den Straßen rutschig werden. Auch in Heilbronn steigt die Glätte-Gefahr, der Deutsche Wetterdienst warnt. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Bereits seit Donnerstag heißt es „klirrende Kälte“, Schnee und Regen in Heilbronn und Umgebung. Das hat Konsequenzen: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat jetzt eine amtliche Frostwarnung für Heilbronn und die umliegende Region herausgegeben. Die Warnung gilt von Freitag, dem 3. Januar, 16 Uhr bis Samstag, den 4. Januar, 10 Uhr.

In diesem Zeitraum ist laut Wetterdienst in ganz Baden-Württemberg mit mäßigem Frost zu rechnen. Für Heilbronn gilt die Warnstufe 1. In anderen Regionen Baden-Württembergs, vor allem im Südwesten verkündet der DWD bereits die Warnstufe 2. Je nach Wetterentwicklung kann sich die Warnlage verschärfen.

Amtliche Warnung: Wann und wo wird es in Heilbronn glatt?

Die Temperaturen können zwischen Freitag,16 Uhr und Samstag, 10 Uhr, auf Werte zwischen -1 Grad und -6 Grad Celsius fallen. Besonders in den Nachtstunden und frühen Morgenstunden können die frostigen Temperaturen zu glatten Straßen und Wegen führen.

Glatteis entsteht, wenn Schmelzwasser oder Wasseransammlungen auf Straßen und Gehwegen gefrieren, wie wetter.com erklärt. Dies geschieht, sobald die Temperatur der Erdoberfläche unter 0 Grad sinkt. Besondere Vorsicht ist also dort geboten, wo Schnee geschmolzen ist oder sich Nässe von Regenschauern angesammelt hat. 

Glatteis in Heilbronn: Mögliche Gefahren und Schutzmaßnahmen

Der DWD rät dazu, bei Glatteis und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Frostschäden und Unfälle zu vermeiden.

  • Frostschäden an Pflanzen: Empfindliche Pflanzen sollten ins Haus gebracht oder mit Frostschutzvlies abgedeckt werden.
  • Gefrorene Wasserleitungen: Es sollte darauf geachtet werden, außenliegende Wasserleitungen zu entleeren oder zu isolieren.
  • Glättegefahr: Bei Bedarf Sand oder Streusalz auf Gehwege und Einfahrten streuen, um Unfälle zu vermeiden.
  • Fahrzeuge: Daran denken, Autos und andere Fahrzeuge mit Frostschutzmittel zu versehen.

Bereits in der Nacht auf Freitag warnte der Wetterdienst vor Glätte in der Region. Bei Schneefall kam es im benachbarten Landkreis Ludwigsburg zu einem Unfall, ein Bus geriet in einen Graben und mindestens acht Personen wurden verletzt. Bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen ist daher besondere Vorsicht geboten.

Nicht nur in Heilbronn, sondern in ganz Baden-Württemberg ist mit Glatteis, Schnee und überfrierender Nässe zu rechnen, wie die Warnkarte des Deutschen Wetterdienstes zeigt. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben