Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Wer hat schuld an der Ilsfelder Finanzmisere?

  
Erfolgreich kopiert!

Der konsequente Sparkurs und die Aufarbeitung all dessen, was im Argen liegt, sind der richtige Weg, meint unsere Autorin. 

Im Ilsfelder Rathaus wird seit dem Amtsantritt von Bürgermeister Bernd Bordon daran gearbeitet, die finanzielle Situation der Gemeinde wieder in geordnete Bahnen zu lenken.
Im Ilsfelder Rathaus wird seit dem Amtsantritt von Bürgermeister Bernd Bordon daran gearbeitet, die finanzielle Situation der Gemeinde wieder in geordnete Bahnen zu lenken.  Foto: Kunz, Christiana

Gleich zwei Premieren erlebte Bernd Bordon in der jüngsten Gemeinderatssitzung: In seinem 13. Jahr als Bürgermeister – davon zehn in Untereisesheim – sah er sich gezwungen, eine Haushaltsrede zu halten. Da war es natürlich bitter, dass zum ersten Mal bei der Einbringung eines Etats keine Bürger als Zuhörer anwesend waren.

Doch was hätten sie Neues erfahren? Die finanzielle Misere der Gemeinde ist hinlänglich bekannt. Steuer- und Gebührenerhöhungen sind beschlossene Sache. Ebenso die bereits vollzogene Abkehr von Betreuungszeiten im Kita- und Schulkindbereich.

Spannend war da schon eher die Antwort Bordons darauf, wer für die Entscheidungen vor dem 1. Juli 2022 die Verantwortung zu tragen hat. Ross und Reiter – etwa seinen Vorgänger Thomas Knödler und die damals amtierenden Gemeinderäte – konnte oder wollte er dann aber doch nicht nennen. Es sei zu einfach, mit dem Finger auf jemanden zu zeigen. In seinen Augen ist es „die Summe der Themen und vor allem das Implodieren aller Kontrollmechanismen auf allen Ebenen“, was die Situation der Gemeinde ausmacht. Der Umfang der wirtschaftlichen Not, gepaart mit dem Sanierungsstau sei in Gänze für niemanden zu erkennen gewesen, meint der Rathauschef.

Wie dem auch sei. Schuldzuweisungen würden die Lage kaum verbessern. Der Karren muss aus dem Dreck gezogen werden. Der konsequente Sparkurs und die Aufarbeitung all dessen, was im Argen liegt sind da sicher der richtige Weg – mit allen notwendigen unpopulären Entscheidungen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben