„Wein am See“ startet: Infos für Besucher zum Event am Breitenauer See
Vom 25. bis 27. April laden rund 25 Weinbaubetriebe und Gastronomen zur fünften Auflage von „Wein am See“ an den Breitenauer See ein. Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot.
Rund 25 Weinbaubetriebe und Gastronomen sind bereit und voller Vorfreude auf die fünfte Auflage von „Wein am See“. Vom 25. bis 27. April kann am Breitenauer See gefeiert werden.
„Wein am See“ am Breitenauer See: Wann ist das Weinfest geöffnet?
Am Freitag von 17 bis 21.30 Uhr, am Samstag von 15 bis 21.30 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
Was kostet der Eintritt bei „Wein am See“ am Breitenauer See?
In diesem Jahr werden 4,95 Euro fürs Online-Ticket für Besucher ab 16 Jahren verlangt, 4,50 Euro vor Ort bei den teilnehmenden Weingütern. Der Shuttlebus der Linien 1 bis 5 ist darin enthalten. Tickets können im Ticketshop, bei den teilnehmenden Weinbaubetrieben oder in der Touristinfo in Weinsberg erworben werden. Das Restkontingent gibt es auch an der Kasse vor Ort.
Wie erreicht man den Breitenauer See?
Da die Zahl der Parkplätze begrenzt ist, empfiehlt sich die Anreise mit Stadtbahn und/oder Bus. Es verkehren fünf kostenlose Shuttlebus-Linien vom Bahnhof Willsbach, vom Neckarsulmer Bahnhof, von Ellhofen, von Oberheimbach über Löwenstein, und eine Linie fährt eine Obersulmer Runde über Affaltrach und Eschenau. Die Fahrpläne können heruntergeladen werden von der Homepage www.weinamsee.net. Für die Sonderbusse am Freitag und Samstag aus dem Schozachtal sind im Ticketshop auf der Homepage kostenpflichtige Fahrkarten zu ordern. Die Plätze sind begrenzt.
„Wein am See“ am Breitenauer See: Wie viele Weingüter schenken aus?
16 Weingüter und Genossenschaften aus dem Weinsberger Tal, aus Heilbronn und Neckarsulm präsentieren 150 verschiedene Weine und Sekte.
Was steht auf der Speisekarte bei „Wein am See“?
Acht Gastronomiestände säumen die Holzhütten der Wengerter auf dem eingezäunten Gelände. Das Angebot an Streetfood ist vielfältig und international, reicht von salzig bis süß. Am Sonntag servieren zudem die Landfrauen Willsbach Kaffee und Kuchen.
Mit welchen Attraktionen wartet „Wein am See“ auf?
Beliebt ist der Löwen-Express, der durch die Weinbaulandschaft rund um den Breitenauer See tuckert. Auf der einstündigen Rundfahrt werden zwei ausgesuchte Weine aus dem Weinsberger Tal probiert. Für die Tour am Freitag um 18.30 Uhr gibt es noch Restkarten im Ticket-Shop. Bei den vier Terminen am Sonntag sind noch wenige Plätze frei. Der neue Weinwalk mit Weinerlebnisführerin Miriam Dausus zu vier Ständen auf dem Festgelände kann am Freitag und am Samstag im Ticketshop noch gebucht werden. Weinproben, Infos zu Rebsorten, Anbau und Weingütern erwarten die Teilnehmer.
„Wein am See“ am Breitenauer See: Wie können sich Kinder die Zeit vertreiben?
Zum einen auf dem Spielplatz. Schläger für Federball, Bälle für Beachvolleyball und Softball sowie Sandspielzeug können gegen Pfand an der Infohütte ausgeliehen werden. Ein Minibagger steht bereit. Die Naturparkführer bauen am Sonntag von 12 bis 17 Uhr einen Spieleparcours auf. Malen, Basteln und Kinderschminken sind auch geboten. Die Jagdvereinigung Heilbronn informiert über den Wald.