Vereinsheim aus Neckar geborgen: ungewöhnlicher Einsatz in Haßmersheim
Das Vereinsheim des Haßmersheimer Bootsvereins geht Mitte Oktober bis zum Dach im Neckar unter. Am Samstag können es Taucher und THW bei einem ungewöhnlichen Einsatz bergen.
Oktoberfest beim Bootsverein. Es duftet nach gebrutzeltem Fleisch. Die Kuchen für den Nachmittag stehen bereit. Aus gegebenem Anlass wartet auch ein voluminöses Spendenschwein auf ordentlich Futter. Noch ist dem Vorsitzenden Alfred Hehn aber nicht nach Feiern zumute, nachdem das Vereinsheim seit anderthalb Wochen mit Schlagseite in einem Schutzhafen des Neckars liegt.
Erst muss das zerstörte Holzhaus wieder aufgerichtet werden, um danach fein säuberlich nach Bestandteilen entsorgt zu werden. Dafür stehen bereits ein großer Autokran aus Heidelberg und ein Baggerschiff aus Neckarsteinach bereit. Damit das Clubheim aus der Schieflage geholt werden kann, ist auch der Einsatz von Tauchern des Speyrer Motorsportclubs und von elf Helfern des örtlichen Technischen Hilfswerks (THW) unerlässlich.
Vereinsheim des Haßmersheimer Bootsvereins geht bis zum Dach im Neckar unter
„Als der Bagger am Donnerstag das Dach heruntergerissen hat und die Bilder herumgeschickt wurden, sind schon einige Tränen geflossen“, sagt Hehn. Immerhin hatte das Vereinsheim, das zuvor drei Jahrzehnte in Greffern im Einsatz war, auch in Haßmersheim 25 Jahre lang gute Dienste geleistet. Viel Herzblut und Eigenleistungen haben die Vereinsmitglieder investiert, um es zu erneuern und instand zu halten.
Erst kürzlich wurde eine barrierefreie Rampe gebaut und nun sollte es noch einen barrierefreien Sanitärcontainer bekommen. „Solange die Plattform nicht gebrauchsfähig ist, werden die zugesagten Mittel aus dem Leader-Programm nicht ausbezahlt“, sagt Hehn zum Erfordernis, die Anlage in die Horizontale zu bringen. Auch sein Vorgänger Heiko Ruffler ist zuversichtlich.
Plattform und Terrasse hängen aber noch schräg im Neckar. Mittendrin das Vereinsheim, das ganz langsam in zehn Stunden gekentert ist. Die Vermutung: Eine der drei dicken und mit Luft gefüllten Röhren, die unter dem Vereinsheim angebracht sind und es schwimmen lassen, ist durchgerostet und hat Wasser eindringen lassen.
Einsatz in Haßmersheim: THW und Taucher bergen Vereinsheim aus Neckar
Die Hoffnung: „Wir werden das Wasser, das sich aktuell in den Schwimmkörpern befindet, wieder rauspumpen und schauen, ob man sie irgendwie abdichten kann, damit das Ganze wieder stabil ist“, erklärt Eric Grathewohl, Gruppenführer der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung beim THW Haßmersheim. Zur Bestandsaufnahme müsse man erst mal sehen, wie die Lage von unten aussehe und wo überhaupt das Leck zu finden sei. Dazu seien auch die vier Taucher vor Ort.
Ein Autokran mit hoher Zugkraft und ein Baggerschiff sind gefragt. Ganz langsam und vorsichtig sollen sie das Vereinsheim an vier Ecken aus dem Wasser ziehen. Die Taucher steigen ins Wasser, um große Haken sorgsam anzubringen. Das THW greift von Land und mit dem Boot auch von Wasser aus ein.
Am Ende räumt Hehn ein: „Es hat viele undichte Stellen gegeben.“ Sechs kleinere Röhren müssen untergeschoben werden. Das glückt. Die Erleichterung ist groß.
Haßmersheimer Bootsverein hofft auf Spenden
Auf den Bootsverein kommt mit Abriss und Entsorgung viel Arbeit zu. Aber zuvor darf gefeiert werden. Schatzmeisterin Andrea Pitz hofft auf eine ordentliche Gewichtszunahme des roten Spendenschweins. Ganz abgesehen von 5000 Euro, die gleich nach dem Vorfall eingegangen waren: „Wenn ich an die enorme Hilfsbereitschaft von Freunden, Nicht-Vereinsmitgliedern und Gastanlegern denke, bekomme ich jetzt noch Gänsehaut.“