Stimme+
Reiseziele 2024
Lesezeichen setzen Merken

Mittelmeer und Co.: Wo machen die Menschen aus der Region Heilbronn Urlaub?

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Eher klassisch am Mittelmeer oder abenteuerlich in Marokko – die Reisebüros aus der Region Heilbronn und Hohenlohe verraten, wo die Menschen 2024 ihre Urlaube gebucht haben.

Das Tui-Reisecenter Reisebüro Hütter-Lidle in Öhringen.
Das Tui-Reisecenter Reisebüro Hütter-Lidle in Öhringen.  Foto: Privat

Der Sommer steht vor der Tür. Viele Menschen nutzen die warmen Monate, um in den Urlaub zu gehen und die Welt zu bereisen. Trotz der steigenden Lebenshaltungskosten der vergangenen Monate können die Reisebüros in der Region keinen Rückgang an Buchungen verzeichnen. "Auf Urlaub wird noch nicht verzichtet", sagt Kerstin Conrad aus dem "Tui-Reisecenter Hütter-Lidle" in Öhringen auf Anfrage der Heilbronner Stimme

Zum 1. Mai trat eine Steuererhöhung auf Flugtickets in Kraft, die viele Airlines an ihre Kunden weitergeben wollen. Das scheint sich aber nicht auf die Reiselust der Menschen aus der Region auszuwirken. "Wir spüren keine Zurückhaltung bei Flugreisen", berichtet Kerstin Conrad.

Viele Kunden würden die gestiegenen Preise gar nicht so deutlich wahrnehmen, da sie jedes Jahr woanders hinreisen, vermutet Nicole Hauffe vom "Tui-Reisebüro Künzelsau". Um den reinen Preis zu vergleichen, müssten sie zweimal hintereinander zum selben Ziel reisen. Gestiegen seien die Reisekosten „insgesamt aber schon deutlich“. Früher habe eine vierköpfige Familie für eine Urlaubsreise 4000 Euro ausgegeben, heute seien es 8000 Euro. Man spare, wenn man Frühbucherrabatte nimmt – aber die sind zur aktuellen Jahreszeit ausgelaufen.

Das sind die beliebtesten Urlaubsziele für Reisende aus Hohenlohe und Heilbronn

Menschen sonnen sich am Strand Sa Calobra am Tramuntanagebirge auf Mallorca.
Menschen sonnen sich am Strand Sa Calobra am Tramuntanagebirge auf Mallorca.  Foto: Clara Margais

Bei ihren bevorzugten Reisezielen sind die Urlauber aus Hohenlohe und dem Heilbronner Land klassisch unterwegs. Besonders die Länder am Mittelmeer, Griechenland, Italien und Spanien, erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. In diesem Jahr gebe es auch sehr viele, die auf ein Schiff gehen möchten, sagt Conrad, und beispielsweise mir Aida eine Kreuzfahrt machen. Die Schiffe seien jetzt auch für Familien ausgelegt und würden im Winter eher die Karibik, im Sommer hauptsächlich Skandinavien und das Mittelmeer ansteuern. Auch Kerstin Conrad selbst zieht es auf ein Schiff Richtung Mittelmeer, verrät sie.

Die Vorliebe für das Mittelmeer kann auch Nicole Hauffe vom Reisebüro Künzelsau bestätigen. 2024 seien sehr viele Reisen nach Griechenland und Spanien gebucht worden, gefolgt von der Türkei und Ägypten. Hauffe spricht von den "klassischen Reisezielen". Wer nach ausgefalleneren Orten sucht, zahlt gleich mehr. Da zieht es die Menschen vor allem nach Sardinien, Montenegro und Albanien. Auch Hauffe kann nicht bemerken, dass die Kunden bei ihren Reisen sparen. "Gefühlt steht für Urlaub immer ein Sparschwein da."

Mittelmeer bei Reisebüros auf der Top 1 – Wie ist die Nachfrage bei Fernreisen?

Im "Tui-Reisecenter" in Öhringen sind bei Fernreisen Asien und die USA weit vorne, aber weit weniger gefragt, als Mittelmeerreisen. Was nicht geht, sind die Krisengebiete auf der Welt – aber oft nur so lange, bis die Krisen dort wieder weitgehend vorbei sind, sagt Conrad.

Russland sei beispielsweise "dicht" erklärt Nicole Hauffe vom Künzelsauer Reisebüro. Die Türkei sei für einige Kunden wohl wegen Präsident Erdogan auch kritisch zu sehen. "Die einen sagen ja, andere sagen nein. Interkontinental geht einiges Richtung Thailand, Sansibar", berichtet Hauffe weiter. Die USA seien seit der Corona-Pandemie weit weniger gefragt. Unterkünfte und Nebenkosten seien dort teuer, und häufig könne man die Kosten, die auf einen zukommen, gar nicht überblicken. "Etwas schleppend läuft Tunesien, da hat die Qualität stark gelitten", fügt sie hinzu, besonders seit der Corona-Pandemie.

Otto Böhm, Inhaber des "Heilbronner Reisebüro Böhm", erklärt gegenüber der Heilbronner Stimme: "Beim Urlaub ist es immer der Mittelmeerbereich." Spanien, Griechenland und Italien seien am meisten gefragt. Bei Fernreisen gehe der Trend in Richtung USA, der Karibik und Thailand. 

Regionale Reisebüros: Städtetrips ins nahe Ausland und Urlaub in Deutschland

Aber auch das eigene Land wird gerne neu entdeckt. "Ich glaube, dass noch sehr viele in Deutschland Urlaub machen", sagt Conrad. Beispielsweise am Meer oder an Seen. Auch Österreich sei beliebt. Reisen in die Ostseeregion sowie Rad- und Wanderreisen erfreuen sich hoher Beliebtheit, berichtet Sebastian Weise von "Müller Reisen" in Massenbachhausen. Aber er fügt an: "Bei uns stehen nach wie vor Rund- und Erlebnisreisen im Fokus der buchenden Gäste – vorrangig nach Italien, Frankreich, Großbritannien und Skandinavien."

Michaela Düll von "Gross Reisen" aus Heilbronn berichtet, dass Städtetrips innerhalb von Deutschland oder ins nahe Ausland sehr beliebt sind, etwa Frankreich, Italien oder die Niederlande. "Bei unseren Gruppenreisen oder Busreisen geht der Trend zu kürzeren Reisen und Tagesfahrten." Bei Individualreisen sind auch bei diesem Reiseveranstalter Ziele rund um das Mittelmeer an der Spitze. Stark im Trend liege zudem Marokko.

Urlaub in Deutschland? Das sagen die regionalen Reisebüros

Die Deutschen wollen die Welt entdecken, beobachtet auch Nicole Hauffe. "Das war schon während Corona so: Sobald Grenzen offen waren, wollten die Leute weg", sagt Hauffe. Die Buchungen für Inlandsreisen seien minimal, da viele Anbieter in Deutschland sich selbst vermarkten, ohne Reisebüro. "Es ist einfacher, die weite Welt zu verkaufen", so Hauffe. "Und wenn man bedenkt, dass das Wetter an einem Mittelmeer-Strand tendenziell besser ist..." Sie selbst sei ein "Griechenland-Fan". Für sie geht es darum nach Kreta. "Mir gefällt dort alles: Kultur, Land, Essen, Leute", schwärmt sie.

Haben Last-Minute-Bucher jetzt noch Erfolg?

Wer jetzt noch einen Last-Minute-Urlaub buchen will, muss eventuell Abstriche machen. "Viele Standard-Häuser sind ausgebucht. Last Minute ist kein Schnäppchen-Urlaub mehr", erklärt Hauffe. Kerstin Conrad empfiehlt, außerhalb der Ferienzeiten wegzufahren. "In Ferien wird es immer schwieriger, kurzfristig etwas zu bekommen. Außerhalb der Ferien geht meistens noch etwas." Aber auch für Kurzentschlossene würden sie immer noch etwas finden.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben