Stimme+
Festzelt und mehr
Lesezeichen setzen Merken

Talmarkt in Bad Wimpfen öffnet am Donnerstag

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der 1059. Talmarkt in Bad Wimpfen startet am Donnerstag mit dem traditionellen Fassanstich. Auch in diesem Jahr sind wieder viele Attraktionen dabei. Mehr Infos gibt es hier.

Ruhe vor dem Sturm: Am Tag vor der Eröffnung sind bereits die meisten Stände und Buden vollständig aufgebaut. Die Schausteller richten bei strahlendem Sonnenschein lediglich Kleinigkeiten, damit zum Talmarkt-Start alles perfekt ist.
Ruhe vor dem Sturm: Am Tag vor der Eröffnung sind bereits die meisten Stände und Buden vollständig aufgebaut. Die Schausteller richten bei strahlendem Sonnenschein lediglich Kleinigkeiten, damit zum Talmarkt-Start alles perfekt ist.  Foto: Seidel, Ralf

Mit mehr als zwölf Fahrgeschäften und über 80 Krämermarktständen, einer großen Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten sowie der musikalischen Umrahmung von einer Vielzahl an Livebands heißt es für Besucher des Bad Wimpfener Talmarkts wieder sechs Tage Vergnügen pur.

Damit alles rechtzeitig zur Eröffnung des Talmarkts fertig ist, haben Schausteller, Gastronomen, der Festwirt und die Stadt in den letzten Tagen noch einmal richtig in die Hände gespuckt.


Talmarkt in Bad Wimpfen: EM-Spiel wird im Festzelt gezeigt

Einen Tag zuvor: Am Mittwochmittag brennt die Sonne vom Himmel. Glücklicherweise sind die meisten Stände und Buden auf dem Talmarktgelände rund um den Lindenplatz bereits aufgebaut, was bei einer Fahrt im Riesenrad eindrucksvoll ersichtlich wird. Der Großteil der Schausteller nimmt bei der Hitze nur noch letzte Handgriffe vor oder räumt Waren im Innern der Stände ein. Auch das Festzelt, das Platz für 500 Leute bietet, steht.

Festzeltwirt Tobias Parthie erklärt, dass man dieses Jahr Änderungen an der Aufteilung vorgenommen habe. „Wir haben die Bar und die Küche etwas nach hinten positioniert, um Platz zu gewinnen. So haben die Leute mehr Bewegungsfreiheit“, berichtet er. Kurzfristig hat die Stadt zudem einen Bildschirm organisiert, so dass am Samstag das EM-Achtelfinale der Deutschen gegen Dänemark um 21 Uhr live übertragen werden kann. „So ist das halt, wenn der Bürgermeister Fußballfan ist“, erklärt Rathauschef Andreas Zaffran schmunzelnd.

„Nach dem Talmarkt ist vor dem Talmarkt“ lautet das Motto von Jochen Großkopf. Seit 18 Jahren ist er Marktmeister, plant und organisiert alles rund um die Traditionsveranstaltung. „Wir freuen uns, dass uns unsere Schausteller und Gastronomen trotz Personalnot die Treue halten. Wir freuen uns auf einen friedlichen und erfolgreichen Talmarkt und auf gute Umsätze für unsere Beschicker.“ Neben einem abwechslungsreichen Programm, das von italienischem Feuerwerk am Freitagabend über das traditionelle Hammelessen am Montag bis hin zum Familientag mit vergünstigten Preisen am Dienstag reicht, hat der Marktmeister auch in Sachen Fahrgeschäfte aufgerüstet.

Neue Attraktion Mythos für alle ab 1,40 m

„Unser Marktmeister ist eine Koryphäe und hat tolle Neuerungen eingekauft“, lobt Bürgermeister Andreas Zaffran. Damit ist vor allem die neue Attraktion Mythos gemeint. Das Hoch-Rund-Fahrgeschäft von Jacqueline Högerle und Christian Göbel wurde ganz frisch aus Italien geliefert. Zwei Tage benötigte das Paar, um die Attraktion, welche die Besucher mit hoher Geschwindigkeit im Kreis herumwirbelt, aufzubauen.

Damit das neue Fahrgeschäft den Besitzern und Fahrgästen in Zukunft nur Freude bringt und immer sicher fährt, spricht Schaustellerpfarrer Johannes Bräuchle ein Segensgebet. Für das Schaustellerpaar gibt es zudem eine Urkunde und ans Kassenhäuschen klebt Johannes Bräuchle als Zeichen den Segensaufkleber der evangelischen Kirche – natürlich „blasenfrei“ aufgeklebt wie Rathauschef Zaffran scherzhaft verlangt. So dann, gute Fahrt!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben