Stimme+
Mehrere Kommunen betroffen
Lesezeichen setzen Merken

Baukran beschädigt Leitung: Teile der Region Heilbronn-Hohenlohe mehrere Stunden ohne Strom

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Bürger aus Neuenstadt und Öhringen berichten der Heilbronner Stimme, dass der Strom ausgefallen sei. Der Netzbetreiber meldet Störungen auf seiner Internetseite.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

In Teilen der Region Heilbronn-Hohenlohe ist am Freitagvormittag der Strom ausgefallen. Netzbetreiber Netze-BW teilt auf seiner Internetseite mit, dass Hardthausen, Öhringen, Langenbrettach, Wüstenrot, Bretzfeld, Neuenstadt, Forchtenberg, Neuenstein und Zweiflingen zeitweise ohne Strom gewesen seien. 

Stromausfall: Neuenstadt und Öhringen am Freitagnachmittag noch betroffen

Demnach ist die Störung um 11.28 Uhr gemeldet worden. In einigen Gemeinden konnte die Stromversorgung am Nachmittag wieder hergestellt werden. In Neuenstadt, Öhringen-Schwöllbronn, Hardthausen und Langenbrettach hingegen sei teilweise am frühen Freitagabend laut Internetseite von Netze-BW noch immer ohne Strom gewesen.

Eine Sprecherin von Netze-BW erklärt, dass ein Baukran eine 20-Kilovolt-Freileitung in Neuenstadt-Bürg beschädigt habe. Es sei im Mittelspannungsnetz zu einem technischen Defekt gekommen. „Dieser ist vergleichbar mit einem Kurzschluss, wie er im Haushalt vorkommen kann, nur auf einer höheren Spannungsebene.“ Die Sprecherin hofft, dass die Fehler noch am Freitag behoben werden.

Edeka in Neuenstadt von Stromausfall betroffen – Kunden müssen Markt verlassen

Davon betroffen war auch der Edeka-Markt in Neuenstadt. Da Kassen nicht mehr funktionieren, mussten Kunden den Einkauf abbrechen. Marktleiter Benjamin Meyer (36) erklärt, dass sie in so einem Fall den Markt verlassen müssen. Zwischen 30 und 50 Kunden seien es gewesen. Wichtig sei, die Kühlware in den Einkaufswagen schnell zu versorgen. Die werde von den Mitarbeitern zurück ins Kühlregal oder in die Kühltruhen gelegt.

Ware im Thekenbereich sei am sensibelsten, erklärt Meyer. Sie sei mit Kühleis versorgt worden. Falle der Strom längere Zeit aus, könne dies zu Problemen führen. „Bei mehr als drei Stunden wird es kritisch.“ Kurz nach 13 Uhr sei der Edeka-Markt wieder mit Strom versorgt worden. Die Kühlanlagen seien alle wieder sauber angelaufen, erklärt Meyer. 

Vor zwei Wochen legte ein bei Bauarbeiten beschädigtes Kabel in Leingarten den Strom für rund zwei Stunden lahm. Einen Tag später fiel der Strom in der SLK-Klinik am Gesundbrunnen aus. Mithilfe von Generatoren konnte eine Notversorgung gewährleistet werden.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben