Stimme+
Am 28. Juni
Lesezeichen setzen Merken

S´Kay Run in Erlenbach: An 39 Hindernissen warten Schlamm, Steigungen und Spaß

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Beim S´Kay Run am Samstag in Erlenbach müssen die Teilnehmer an 39 Hindernissen Kondition, Kraft und Biss beweisen. Einer der Hauptsponsoren hat einen Geheimtipp parat.

Eindrücke vom S´Kay Run 2024: Die Wasserrutsche war bei der extremen Hitze  nicht nur ein Hindernis, sondern auch eine willkommene Möglichkeit, sich abzukühlen. Foto: Archiv/ Pfäffle
Eindrücke vom S´Kay Run 2024: Die Wasserrutsche war bei der extremen Hitze nicht nur ein Hindernis, sondern auch eine willkommene Möglichkeit, sich abzukühlen. Foto: Archiv/ Pfäffle  Foto: Pfäffle, Stefanie

Wer in diesen Tagen auf der Autobahn 6 unterwegs ist und in Richtung Erlenbach blickt, kann am Kayberg ein großes S erkennen. Der in eine Rasenfläche des Weinbergs gemähte Buchstabe verheißt Großes - genauer gesagt eine große Herausforderung. Der S´Kay Run steht in den Startlöchern. Am Samstag, 28. Juni, heißt es für die Teilnehmer des Parcours wieder: Kräfte bündeln, Zähne zusammenbeißen und irgendwie die 39 Hindernisse bezwingen.

Ziel beim S´Kay Run in Erlenbach: Teilnehmerzahl von 2024 mit 615 Startern toppen

Eine Woche zuvor hatte die Teilnehmerzahl bereits die 550er Marke geknackt. „Vergangenes Jahr waren 615 Starter dabei. Das wollen wir dieses Jahr toppen“, erklärt Johannes Kaisers. Der 54-jährige gebürtige Erlenbacher ist 2024 in das Orga-Team des TSV Erlenbach eingestiegen und mit der Signal-Iduna-Versicherung-Bezirksdirektion Kaisers einer von drei Hauptsponsoren neben Physio Natura und der Janisch Haustechnik GmbH.

Die S´Kay-Run-Strecke in Erlenbach: 10,7 Kilometer, 260 Höhenmeter

Beim S´Kay Run in Erlenbach, dem Lauf für Helden und Amazonen, gilt es, eine Strecke von 10,7 Kilometern mit 260 Höhenmetern und 39 natürlichen und unnatürlichen Hindernissen hinter sich zu bringen – etwa einen riesigen Lkw durchklettern, aufgetürmte Strohballen erklimmen oder einen Staudamm durchqueren. „Es gibt auch drei neue Hürden, die die Starter noch nicht kennen. Das wird interessant“, erklärt Kaisers schmunzelnd. Der Startschuss zum Lauf fällt um 14 Uhr. 

Joggen, Liegestütze und Stabilitätsübungen zur Trainingsvorbereitung für den S´Kay Run

In weiser Voraussicht ob der kräftezehrenden Challenge haben etliche Teilnehmer in den vergangenen Wochen das sonntägliche Training von Johannes Kaisers genutzt, um sich konditions- und kräftetechnisch auf den Lauf vorzubereiten. „Wir sind gejoggt, haben Stabilitätsübungen und Liegestütze gemacht und sind die Weinbergzeile hoch gerannt“, berichtet Kaisers.

„Wer den S´Kay Run völlig unvorbereitet mitläuft, dem wird höchstwahrscheinlich die Puste ausgehen.“ Spätestens, wenn man die extrem steile Steigung unterhalb des Gipfelkreuzes am Kayberg in Erlenbach bezwingen müsse. Kaisers Tipp als Lauftrainer und Triathlet für alle Mutigen: „Schuhe mit einem guten Profil, idealerweise Trailschuhe. Ist die Sohle zu abgelaufen und flach, rutscht man aus.“ 

Die Sulm-Run-Strecke: 7,4 Kilometer, 110 Höhenmeter

Jene, die sich für den S´Kay Run nicht gewappnet fühlen, können auf die abgespeckte Variante ausweichen: den Sulm Run. Der als „Spaß im Dorf“ betitelte Parcours ist zwar nur 7,4 Kilometer lang, dabei müssen jedoch auch 110 Höhenmeter überwunden und eine Vielzahl von Hindernissen gemeistert werden. Auf die Plätze, fertig, los heißt es hier um 14.30 Uhr. Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren können sich beim S´Kay Run Kids messen. Der Lauf für Jungen und Mädchen startet um 15 Uhr und ist 2,2 Kilometer lang.  

Zum 125. Geburtstag des TSV Erlenbach nahm Erlenbachs Bürgermeister Uwe Mosthaf 2024 die Herausforderung selbst an und bestritt den S´Kay Run, in diesem Jahr unterstütze er das Event passiv indem er etwa den Startschuss abgebe. „Ich hoffe für die Läufer auf tolles Wetter, nicht so heiß wie im vergangenen Jahr. Dann wird es wieder unvergesslich“, ist sich Mosthaf sicher.

Anmeldungen sind unter www.skayrun.de und am Tag des Events vor Ort möglich. Parkmöglichkeiten gibt es am Sportplatz und im Industriegebiet. Die After-Run-Party des TSV findet nach dem Lauf am Sportgelände statt. Freitag bis Samstagabend, 27. und 28. Juni, sind in Erlenbach die Hauptstraße und der Marktplatz gesperrt. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben