Die Seeweihnacht ist am Samstag, 7. Dezember, von 11 bis 22 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Der Nikolaus kommt an beiden Tagen jeweils ab 16 Uhr vorbei. Der Fahrplan des Bus-Shuttles kann von der Homepage www.breitenauer-seeweihnacht.de heruntergeladen werden.
Seeweihnacht am Breitenauer See an diesem Wochenende: Was Besucher wissen müssen
70 Marktbeschicker präsentieren am 7. und 8. Dezember in Holzhütten am Uferweg des Breitenauer Sees ihr Angebot. Wie das Rahmenprogramm aussieht und wie Besucher bequem anreisen können.
An diesem Wochenende, 7. und 8. Dezember 2024, finden in der Region zahlreiche Weihnachtsmärkte statt. Eine besondere Veranstaltung ist die Seeweihnacht am Breitenauer See. "Wir wünschen uns Schnee, zehn Grad Minus und Sonne", sagte Ute Bajak im Vorfeld. Das werde wohl ein frommer Wunsch bleiben, ist dem Vorsitzenden des Vereins Wir Obersulm klar, der federführend die beliebte Seeweihnacht am Breitenauer See am 7. und 8. Dezember ausrichtet. Zumindest trockenes Wetter erhofft sich Bajak, nachdem im vergangenen Jahr der Samstag total verregnet war.
Auf einen Regenschirm werden die Besucher der Seeweihnacht auch in diesem Jahr vermutlich nicht verzichten können. Am zweiten Adventswochenende wird es nass, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Stuttgart mitteilte. Am Samstag soll es immer wieder regnen. Besser sieht es laut DWD am Sonntag aus, dann gibt es längere trockene Phasen. Die gute Nachricht ist, dass sich der stürmische Wind zum Samstag hin beruhigen soll.
Seeweihnacht in Obersulm: Vorführungen von Drechslern und Kettensägenkünstlern
Die Illumination der Kulisse bleibt eine Ausnahme, sie war 2023 eine Zugabe zum zehnten Geburtstag. Dennoch werden auch 2024 die Bäume und Eingänge mit Lichterketten behängt, was eine stimmungsvolle, heimelige Atmosphäre schafft. Adventlich dekoriert werden die Holzhütten sein, in denen die 70 Marktbeschicker ihre (kunst-)handwerklichen Waren feil bieten oder die Besucher mit Essen und Getränken verwöhnen. Der Verein Wir Obersulm konnte auch in diesem Jahr nicht alle Interessenten berücksichtigen, mehr Holzhäuschen stehen nicht zur Verfügung.
Kunsthandwerkliche Vorführungen gehören zur Seeweihnacht. Ein Kettensägenkünstler und der Holzdrechsler lassen sich gerne über die Schulter schauen. Diesmal mit von der Partie ist ein Krippenbauer, neu ist auch eine Kunsthandwerkerin, die in Keramik macht, und eine weitere, die Deko- und Geschenkartikel bedruckt.
Für die kleinen Besucher hat die Seeweihnacht einiges zu bieten. Da sind die Tipis und die Bastelangebote der Royal Rangers vom Stamm Schwabbach, Uhu Emma und Eule Mimi von der Greifvogelanlage Wüstenrot, die immer von einer Menschentraube umringt sind. Nachdem der Drehorgelspieler bei seiner Premiere 2023 ebenfalls ein Anziehungspunkt war, dürfen Kinder sich wieder an der Kurbel versuchen.
Seeweihnacht: Feuershow auf der Wasseroberfläche des Breitenauer Sees
Bei Einbruch der Dunkelheit am Samstag und Sonntag zwischen 17 und 18 Uhr erwartet Groß und Klein die eindrucksvolle Feuershow auf der Wasserfläche. Auf dem Uferweg schlendern die Musiker entlang: die Alphornbläser, die Jugendkapelle des Musikvereins Sülzbach, die laut Bajak immer mit Herzblut aufspielt, und Schüler der Musikschule Obersulm.
"Es gibt nicht nur Rote und Currywurst", kommt Bajak auf das Essensangebot von Vereinen und Privatleuten zu sprechen, das breit gefächert sei. Neu sind die süße spanische Spezialität Churros und glutenfreie Kartoffelpuffer. Glühwein und Punsch auszuschenken, das ist das Privileg von Wir Obersulm und des Jugendhauses. Aber es gibt noch mehr Alkoholisches wie Met und Nichtalkoholisches.

Mit dem Shuttle-Bus einfach und bequem zur Seeweihnacht
Bajak ist es ein großes Anliegen, dass die Besucher in den stündlichen Bus-Shuttle einsteigen. Eine Linie fährt bis nach Wüstenrot, die andere innerhalb Obersulms ist auf die Stadtbahn in Richtung Heilbronn und Öhringen abgestimmt. Zwei Busse, an beiden Tagen toujours laufen zu lassen, sei für den Veranstalter nicht billig. Für die Nutzer schon: pro Fahrt ein Euro.
Security ist tagsüber und nachts im Einsatz, Feuerwehr und DRK sind ebenfalls vor Ort. Die Sicherheitsvorgaben, auch was die Technik betrifft, seien schon immer eng gewesen, sagt Bajak. Erstmals hat das Landratsamt Heilbronn ein Sicherheitskonzept verlangt.
Rund 80 Helfer von Wir Obersulm, Bürgerstiftung, Jugendhaus, Naherholungszweckverband Breitenauer See und aus dem Kreis der Gemeindebediensteten stemmen die Veranstaltung.