Stimme+
Schwimmabzeichen-Tag
Lesezeichen setzen Merken

Nach dem Seepferdchen können Kinder in Neckarsulm einen Flipper-Kurs draufsatteln

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Beim Schwimmabzeichen-Tag kann bei freiem Eintritt ins Neckarsulmer Aquatoll die Prüfung abgelegt werden. Ein Projekt richtet sich gezielt an Grundschüler und Kindergartenkinder.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Zum Start der Hallenbadsaison starten in Heilbronn und der Region neue Schwimmkurse. In Neckarsulm gibt es eine ganze Reihe von Angeboten für Kinder, schwimmen zu lernen. Das zeigt, welch große Bedeutung die Stadt diesem Thema beimisst. Es sind mehrere Partner mit im Boot. Mit dem Sportbad, dem Ernst-Freyer-Bad in Obereisesheim und dem Lehrschwimmbecken in Amorbach leiste die Stadt einen großen Beitrag, auch dazu, dass Rettungsschwimmer aus- und fortgebildet werden, heißt es aus der Pressestelle der Stadt.

Der gemeinsame Appell von DLRG-Ortsgruppe, der Sport-Union Neckarsulm (SUN), dem Verein Schwimmschule Ente und dem städtischen Eigenbetrieb Aquatoll lautet: lernt Schwimmen. Deshalb organisierten die Projektpartner verstärkt Kurse für Kinder ab fünf Jahren.

Die Schwimmente-Stiftung Neckarsulm trägt die Kosten

Eine Besonderheit ist der regelmäßige Schwimmabzeichen-Tag der Schwimmente-Stiftung im Aquatoll, der im  Januar 2025 bereits zum vierten Mal stattfand. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können ein Schwimmabzeichen ablegen, wie das Seepferdchen. Die Kosten trägt die Stiftung. Das Sportbad ermöglicht den Teilnehmern kostenlosen Eintritt an diesem Tag. 

Und weil es mit dem Frühschwimmer-Abzeichen Seepferdchen nicht getan ist, die Grundkenntnisse vertieft werden müssen, sattelt die Schwimmschule seit diesem Jahr einen Flipper-Kurs für Sechs- bis Neunjährige drauf als Ergänzung zu Kursen der DLRG und der SUN.

Neckarsulmer Aquatoll: ausbildungsfreundliches Bad

Stolz ist die Stadt darauf, dass der DLRG-Landesverband Württemberg das Aquatoll 2024 als „ausbildungsfreundliches Bad für Rettungsschwimmer und Rettungssport“ ausgezeichnet hat. Wasserflächen und -zeiten stünden dafür ausreichend zur Verfügung.

Stadtsprecher Andreas Bracht weist zudem auf die Kooperation der Dieter-Schwarz-Stiftung, der Sport-Union Neckarsulm und der TSG Heilbronn hin, die sich gezielt an Grundschulen und Kindergärten in beiden Städten richtet. Seit dem Start im September 2022 erhalten nach Angaben der SUN-Abteilung Schwimmen mehr als 200 Kinder wöchentlich die Möglichkeit, im Sportbad und im Lehrschwimmbecken Amorbach die Technik zu erlernen.

Die Stiftung Schwimmente in Kooperation mit der Bunten Sportgemeinschaft und der Sport-Union Neckarsulm machen es möglich: Seit Anfang 2024 gibt es auch Schwimmkurse für Kinder mit Beeinträchtigung und Inklusionskurse.
Die Stiftung Schwimmente in Kooperation mit der Bunten Sportgemeinschaft und der Sport-Union Neckarsulm machen es möglich: Seit Anfang 2024 gibt es auch Schwimmkurse für Kinder mit Beeinträchtigung und Inklusionskurse.  Foto: Berger, Mario

Stadt Neckarsulm räumt Grundschulen feste Zeiten ein

An beiden Standorten üben auch alle Neckarsulmer Grundschulen einmal wöchentlich. Für sie sind feste Zeiten reserviert. „Das ist durchaus nicht selbstverständlich, weil der Öffentlichkeit oftmals Vorrang vor der Nutzung von Wasserflächen eingeräumt wird“, stellt Bracht fest. 

Die Johannes-Häußler-Schule und die Neubergschule nutzen für ihre dritten Klassen das Angebot. Bei der Grundschule Dahenfeld sind es die Klassen zwei bis vier, bei der Grundschule Amorbach die Dritt- und Viertklässler sowie bei der Wilhelm-Maier-Schule die Klassen zwei und drei. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben