Stimme+
Brücken, Straßen und Wohngebiet
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Großbaustelle Schwarz-Campus: Arbeiten in Bad Friedrichshall laufen auf Hochtouren

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Der Schwarz-Projekt-Campus in Bad Friedrichshall soll 2026 eröffnen. Derzeit entstehen Verkehrsverbindungen. Eine Brücke kommt im Februar 2026. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Kreisstraße am Schwarz-Projekt-Campus (SPC) in Bad Friedrichshall ist so gut wie fertig, der provisorische Anschluss an die B27 wird derzeit gebaut, und alles ist für das Einsetzen zweier Fuß- und Radwegbrücken vorbereitet. Der Plan, den Campus im Januar in Betrieb zu nehmen, steht nach wie vor, sagt Bürgermeister Timo Frey. Von der Schwarz-Gruppe selbst erhielt die Heilbronner Stimme dazu keine Auskunft. Auch eine Baustellenbesichtigung ist derzeit nicht möglich. Von außen und auf Zeitraffer-Videos, die das Unternehmen veröffentlicht, ist jedoch zu sehen, dass die Gestaltung der Außenanlagen bereits weit fortgeschritten ist. Auch der Innenausbau läuft. 

Umbau des B27-Knotens am Schwarz-Campus in Bad Friedrichshall startet 2026

Die neue K2117 zwischen dem Campus und dem Lärmschutzwall wird derzeit noch als Baustraße genutzt. Um sie für den Verkehr freizugeben, fehlt nicht mehr viel, sagt Timo Frey. Markierungen müssten noch aufgebracht und die Bauzäune entfernt werden. Trotzdem fließe der Verkehr erst darüber, wenn der Campus in Betrieb geht. Ein kurzes Verbindungsstück zur Heilbronner Straße und der B27 entsteht aktuell. Der erste Teil des Umbaus des B27-Knotens startet 2026 und soll Ende 2027 fertig sein, informiert Timo Frey. „Die Ausschreibung geht nach meinem Kenntnisstand in Kürze raus.“ 

Derzeit werden die Verkehrsanschlüsse an den Schwarz-Projekt-Campus gebaut. Die erste Brücke kommt im Februar.
Derzeit werden die Verkehrsanschlüsse an den Schwarz-Projekt-Campus gebaut. Die erste Brücke kommt im Februar.  Foto: Seidel, Ralf

Gut zu sehen, sind bereits die Positionen der zwei Rad- und Fußwegbrücken, die auf der einen Seite von der  Stadtbahnhaltestelle „Kochendorf Süd“ über die Bahngleise zum Campus führt und auf der anderen Seite von Kochendorf aus oberhalb der Parkdecks ans Gelände anschließt. Die Brücke, die keine Gleise überquert, ist einfacher zu bauen. 

Baustelle Schwarz-Campus: Im Februar wird in Bad Friedrichshall eine Brücke eingehoben

Im Februar 2026 kommt laut Timo Frey ein großer Kran und hebt sie ein.  Auch die Vorbereitungen für die andere Brücke müssen bis Februar fertig sein, so der Rathauschef. Dann gebe es eine circa zweimonatige Sperrpause für Arbeiten an der Oberleitung sowie an den Gleisen – alles, was relevant für den Stadtbahnhalt sei. Für den Einhub der Brücke brauche man die Sperrpause nicht unbedingt, sie könne auch später noch während einer kurzen nächtlichen Betriebsruhe eingehoben werden. Die erste Stadtbahn hält ohnehin erst zu einem Fahrplanwechsel in Kochendorf Süd, spätestens im Dezember 2026. Das sagte zumindest Regionalbereichsleiter von der DB InfraGO, Michael Groh beim Baustart im März.

Während das größte Einzelvorhaben in der Schwarz-Firmen-Geschichte auf der Zielgeraden ist, füllen sich auch die Bauplätze im angrenzenden Neubaugebiet „Amorbacher Straße“. Manche Wohnungen in den Mehrfamilienhäusern sind bereits bezogen, für andere Gebäude läuft derzeit die Erschließung. In einem Mehrfamilienhaus nahe des neuen Kreisverkehrs ist auch eine Bäckerfiliale geplant.

Wie die Eröffnung des Schwarz-Campus geplant ist, ist ein Geheimnis

Wann und wie die Schwarz-Gruppe die Eröffnung des Mega-Projekts plant, ist bisher ein großes Geheimnis. Zweifellos werden bedeutende Namen aus Politik und Wirtschaft zu erwarten sein. Die Unternehmensgruppe gibt aber auch dazu keinerlei Auskunft.  

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben