Stimme+
Überblick über Baufortschritte
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Radweg, Straßen und mehr: Was derzeit am Schwarz-Campus in Bad Friedrichshall passiert

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Während der Schwarz-Campus in Bad Friedrichshall immer weiter fertig wird, geht es auch drumherum voran – wenn auch langsam. Ein Überblick über die jüngsten Veränderungen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Schwarz-Projekt-Campus (SPC) in Bad Friedrichshall wächst weiter, aber was passiert eigentlich drumherum? Entlang der B27 gibt es zum Beispiel Rebstöcke, die immer mehr verwildern. 2024 wurden hier noch Trauben gelesen. Danach wurde die Bewirtschaftung eingestellt, sagt Bürgermeister Timo Frey bei einem Ortsbesuch. Die Fläche gehört inzwischen der Stadt.

Was rund um den Schwarz-Projekt-Campus in Bad Friedrichshall passiert

Ein Teil wird laut Frey für Ausgleichsmaßnahmen zum einen für den Ausbau des B27-Knotens und zum anderen noch für das Gebiet Obere Fundel gebraucht. Es sollen zum Beispiel Trockenmauern entstehen. Sobald klar ist, wer wie viel Fläche braucht, werde sie aufgeteilt. 

Kleine Häuschen und andere Bauten, die die Alteigentümer errichtet hatten, werden abgerissen, wenn der SPC fertig ist, sagt Frey. Oberhalb der Böschung verläuft bereits ein neuer Radweg, der derzeit erweitert und später an die zwei neuen Geh- und Radwegbrücken angeschlossen wird. Die eine entsteht über der B27 und verbindet die künftige Stadtbahn-Haltestelle mit dem SPC. Hierfür laufen bereits seit Monaten Vorarbeiten. 

Die Weinberge an der B27 unterhalb des Schwarz-Campus werden nicht mehr bewirtschaftet. Das hängt mit dem Knotenausbau zusammen.
Die Weinberge an der B27 unterhalb des Schwarz-Campus werden nicht mehr bewirtschaftet. Das hängt mit dem Knotenausbau zusammen.  Foto: Seidel, Ralf

Neue Kreisstraße am Bad Friedrichhaller Schwarz-Campus

Die zweite Brücke entsteht über der Kreisstraße 2117 und verbindet künftig das örtliche Geh- und Radwegnetz mit dem Campus. Apropos Kreisstraße: Derzeit ist sie noch für den Verkehr gesperrt und wird als Baustraße genutzt. Noch dieses Jahr, voraussichtlich im vierten Quartal, soll sie freigegeben werden, berichtet Timo Frey. Die auf der anderen Seite des Lärmschutzwalls verlaufende Amorbacher Straße werde in diesem Zuge von einer Kreisstraße zur Gemeindestaße umgewidmet und soll künftig vom Verkehr deutlich entlastet sein. 

Auch ein provisorischer Anschluss an die B27 ist bereits geplant. Denn der Ausbau des Knotens Kochendorf Süd lässt, wie berichtet, noch länger auf sich warten. Das Ziel der Schwarz-Gruppe war eine funktionstüchtige Anbindung sobald der Campus Anfang 2026 in Betrieb geht. Das klappt nicht.

B27-Knoten in Bad Friedrichhall: Baustart des provisorischen Anschlusses noch unklar

Der Knoten wird nicht vor 2027 fertig sein, sagte Timo Frey in einem früheren Gespräch. Die Abstimmungen zwischen Land und Bund würden sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch hätten artenschutzrechtliche Belange die Planung in die Länge gezogen. Gebaut werden soll weitgehend unter Verkehr.

Für den Zwischenausbau, der in der Verantwortung des Regierungspräsidiums Stuttgart liege, liefen derzeit die Vorbereitungen für eine Ausschreibung. Wann der Baustart erfolgt, ist also noch unklar. 

Radweg am Schwarz-Campus ist auch für Feuerwehr-Fahrzeuge ausgelegt

Im und rund um den Campus geht es jedoch stringent voran. Man sieht inzwischen sehr gut, wo Zufahrten ins Parkhaus erfolgen, wo einmal die Mitarbeiter über die Brücken aufs Gelände laufen und wo Besucher ankommen. Auch für den Notfall wird vorgesorgt. Entlang des Radwegs entstehen momentan Aufstellflächen für Feuerwehrautos, auch der Weg an sich ist für Lastwagen ausgebaut, erläutert Timo Frey. Außerdem wächst und gedeiht die aufwendige Bepflanzung auf dem Gelände.   

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben