Stimme+
Sommerferien in Baden-Württemberg
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Ungebrochene Reiselust: Wohin die Heilbronner in den Urlaub fahren

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Heilbronner sind zum Ferienstart in Baden-Württemberg startklar für den Urlaub. Ein großes Problem in diesem Jahr: die Kosten. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Auch wenn die Spanier wegen des Massentourismus die Hände über dem Kopf zusammenschlagen: Das Königreich im Süden Europas gehört auch in diesem Jahr zu den Top-Reisezielen der Deutschen. Auch für die Heilbronner. Neben Spanien stehen die Urlaubsländer Griechenland und Türkei besonders hoch im Kurs. Angestiegen sind in diesem Jahr Buchungen für Reisen mit dem Kreuzfahrtschiffen, verrät Juliane Pietsch vom TUI-Reisecenter in Heilbronn.

"Kreuzfahrten sind nachhaltiger geworden", sagt Juliane Pietsch mit Blick auf die Diskussion um die viel diskutierte Umweltschädlichkeit der großen schwimmenden Touristenstädte. Während im Winter der Schwerpunkt auf Kreuzfahrten im Orient oder in Asien liegt, ist die Nummer eins im Sommer das Mittelmeer. Auch Schiffsreisen nach Nordland würden immer wieder gebucht.

Reisende, die fernere Ziele im Visier haben, steuern in diesem Jahr vor allem Sansibar und die Dominikanische Republik an, zudem stehen die Malediven und Mauritius hoch im Kurs, sagt die TUI-Reiseexpertin.

Einkommen der Familien halten mit der Inflation nicht mit

Eine Tendenz zu Fernreisen stellt auch Pauline Spies, Inhaberin des Reisebüros Michigan in Neckarsulm und Heilbronn, fest. Die gängigen Reiseziele seien aber auch in ihrem Büro Spanien, Türkei und Griechenland. Die Branche habe insgesamt das Niveau der Vor-Corona-Jahre längst wieder erreicht. Obwohl die Preise enorm gestiegen seien, während die Einkommen der Familien mit der Inflation nicht mitgehalten hätten.

Sie weiß von einer Anlage, in der zwei Wochen Urlaub für eine vierköpfige Familie vor Corona noch 3500 Euro gekostet hat. In diesem Jahr müssten die gleichen Familien für die gleiche Leistung inzwischen 6500 Euro auf den Tisch legen.

Kreuzfahrten sind im Kommen. Die Buchungen für einen Urlaub auf den schwimmenden Riesen sind gestiegen.
Kreuzfahrten sind im Kommen. Die Buchungen für einen Urlaub auf den schwimmenden Riesen sind gestiegen.  Foto: Cunard

Reisebüro-Mitarbeiterin zu Buchungen: "Wir werden überrannt"

Der Reiselust der Menschen in Heilbronn und im Landkreis täte das dennoch keinen Abbruch. "Wir werden überrannt", sagt Pauline Spies. Die Buchungen hochpreisiger Angebote seien in diesem Jahr deutlich höher als in den Vorjahren. Das bestätigt ebenfalls Juliane Pietsch vom TUI-Reisecenter. "Der Trend geht zur hochwertigen Reise." Gebucht würden Aufpreisklassen und Suiten.

Aber auch günstigere Angebote seien nachgefragt. "Zwischen günstig und hochwertig klafft inzwischen eine Lücke", so Juliane Pietsch. "Die Preise sind einfach gestiegen. Für normale Familien wird es schwierig."

Vergleichsweise preiswert sei Urlaub in der Türkei, so Nelih Ulusoy vom Heilbronner Reisebüro Osman. "Die Türkei ist günstig, und das Wetter ist garantiert sonnig." Besonders nachgefragt seien in diesem Jahr die All-inclusive-Angebote der großen Hotels. Weil auch die Restaurants und Cafés in der Türkei preislich angezogen hätten, so Ulusoy.

Urlaub mit dem Wohnwagen und im Ferienhaus

Mit dem Wohnwagen geht es für Gerald Bürkert in diesem Jahr zunächst auf die Schwäbische Alb, danach auf die kroatische Insel Krk. Früher hat der Geschäftsführer der Heilbronner Aufbaugilde auch Flugreisen in den Süden gebucht. "Inzwischen bin ich aber ein Wohnwagen-Fan geworden." Das sei nicht nur günstiger. Die Familie rücke viel näher zusammen. "Beim Campen ist man nicht abgelenkt von Animationen", sagt Bürkert. Die Familie koche zusammen und lebe auf engem Raum. "Man macht sich Gedanken, was man den Tag über macht." Ein ganzheitlicher Familienurlaub eben, bei dem die Kinder mitbestimmen könnten, wohin es geht. Mit dem Wohnwagen sei man einfach flexibel, so Bürkert.

Helen Schilpp zieht es mit ihrer Familie in diesen Sommer für zwei Wochen in ein Ferienhaus mit großem Garten am Bodensee. Um dem Alltagstrott zu entfliehen. Den Rundum-Service eines Hotels vermissen die Schilpps nicht. Im Gegenteil. "In einem Ferienhaus können die Kinder auch mal im Schlafanzug frühstücken", sagt die Heilbronnerin. Außerdem koche ihr Ehemann ganz hervorragend.

Ein Urlaub in einem Ferienhaus sei darüber hinaus kostengünstiger als eine Flugreise in ein Hotel, die für eine vierköpfige Familie mächtig ins Kontor schlage. Anstatt für zwei Wochen Tausende Euro auszugeben, machen die Schilpps lieber mehrmals im Jahr günstigeren Urlaub. So ging es in diesem Jahr unter anderem schon an die Nordsee und an den Gardasee.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben