Region
Lesezeichen setzen Merken

Zivilcouragepreis: Kinderpornografie gemeldet, Mädchen vorm Ertrinken bewahrt, Verletzte aus Brand gerettet

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Bandbreite der Hilfe ist groß, wie sich bei der Verleihung des Zivilcouragepreises zeigt. Hier stellen wir Fälle vor.

Von unserer Redaktion

Kinderpornografie gemeldet
Niccolo Krüger (34) aus Reichertshausen repariert in einem Heilbronner Fachgeschäft PCs. Bei der Wiederherstellung von Daten auf einer defekten Festplatte entdeckte der Computerspezialist kinderpornografische Bilder. Seine Anzeige beendete das Martyrium der betroffenen 13-Jährigen und führte zur Festnahme des 67-jährigen Täters.
Preisgeld: 300 Euro.

 

Supermarktpersonal unterstützt
Als Matthias Vogler (40) aus Weinsberg beobachtete, wie ein 29-Jähriger eine Supermarkt-Angestellte und den Filialleiter verbal und körperlich aggressiv anging, nachdem die ihn auf sein Hausverbot aufmerksam gemacht hatten, versuchte er, ihn bis zum Eintreffen der Polizei aufzuhalten. Seine Zeugenaussage führt später zu Festnahme des Diebs.
Preisgeld: 200 Euro.

 


Mehr zum Thema

Geehrte beim Fototermin zwischen den Kooperationspartnern vertreten durch Lisa-Maria Klesse, Karl Schäuble (von links), Hans Becker, Norbert Heuser, Herbert Meixner und Uwe Ralf Heer (von rechts).
Region
Lesezeichen setzen

Zivilcouragepreis 2021: Aufmerksame, tatkräftige und mutige Bürger in Eppingen geehrt


 

Sprayer überführt
Adem Karakalle (37) beobachtete nachts in Heilbronn von seinem Balkon aus, wie zwei junge Männer mit Spraydosen die Fassade des gegenüberliegenden Gesundheitsamts besprühten. Er verständigte die Polizei. Die konnte einen der Täter festnehmen, dem sie schließlich zehn weitere Taten nachwiesen.
Preisgeld: 200 Euro.


Helfern geholfen
Sehr berührt hat die Polizei Benedict O’Daro-Unah: Ein junger Afghane war plötzlich im Heilbronner Karlssee untergegangen. Der 14-jährige Eppinger radelte zufällig vorbei, sprang sofort ins Wasser und tauchte weiter nach dem 22-Jährigen, als schon professionelle Helfer eingetroffen waren. Der Verunglückte konnte nicht gerettet werden. Doch obwohl das Benedict sehr nahe ging, kaufte er an dem heißen Junitag noch Eis für die Einsatzkräfte.
Preisgeld: 300 Euro.

 

Frauen geschützt
Mohammed Al-Naisani (25) aus Spiegelberg stellte sich schützend vor zwei Frauen, als die in am Neckarufer in Heilbronn derb sexuell beleidigt wurden, während sie ein Eis aßen. Als der Iraker sie verteidigte, wurden zwei Angreifer mit Pfefferspray und Teppichmessern handgreiflich. Einer von ihnen konnte dank weiterer Internet-Recherchen von Al-Naisani identifiziert werden.
Preisgeld: 400 Euro.

 

Vermissten Jungen gefunden
Schlagzeilen machte Johann Geringer aus Heilbronn dank seines aufmerksamen, hartnäckigen und umsichtigen Verhaltens. So identifizierte der 37-jährige Familienvater im Mediamarkt einen vermisst gemeldeten Zwölfjährigen. Der junge Wimpfener konnte dadurch wieder nach Hause gebracht werden.
Preisgeld: 300 Euro.

 

Mädchen vorm Ertrinken bewahrt
Schnell und entschlossen griffen die Wimpfener Patrick Dautel (32), Andreas Lamparter (42) und Erich Bechtel (62) ein, nachdem im August 2021 eine 17-Jährige bei Bad Wimpfen in den Neckar gestürzt war und um Hilfe rief. Schwimmend und mit Hilfe eines Kanus brachten die drei Männer das Mädchen an Land.
Preisgeld: Je 200 Euro.

 

Mann wiederbelebt
Madeleine Klenk-Steinkampf (36) fuhr über die Heilbronner Allee, als sie einen Mann auf dem Gehweg liegen sah. Sofort hielt die Neckarwestheimerin an und startete die Reanimation, bis Rettungskräfte eintrafen und den Mann mit Herzinfarkt ins Krankenhaus einlieferten. Er überlebte ohne gravierende Spätfolgen dank ihres beherzten Eingreifens.
Preisgeld: 200 Euro.

 

Nachbarin aus Rauch gezogen
Als der Rauchmelder im Haus ihrer 76-jährigen Nachbarin piepste, riefen die Rentner Peter und Ingeborg Meszaros die Feuerwehr. Und eine weitere Nachbarin zu Hilfe: Lydia Schöll (23) hatte einen Schlüssel fürs Haus. So gelang es ihnen, bis zum Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte die vom Rauch schon bewusstlose Nachbarin nach draußen zu ziehen und die Ursache des Qualms, eine Pfanne mit brennendem Essen, wegzuschaffen.
Preisgeld: je Partei 200 Euro.

 

Einbrecher identifiziert
Mitten in der Nacht, als Renate Zipperlein (74) in Brackenheim ins Bett gehen wollte, entdeckte sie beim letzten Blick aus dem Fenster am Jugendhaus gegenüber einen verdächtigen Mann. Sofort rief sie bei der Polizei an. Nicht zuletzt dank ihrer Täterbeschreibung konnte ein 20-jähriger Einbrecher gestellt werden.
Preisgeld: 200 Euro

 

Verletzte aus Brand gerettet
Der Fall der Neuenstadter Dachgeschosswohnung, in der zwei Vierjährige erstickten, machte Schlagzeilen. Die Mutter der Kinder überlebte, weil sie ihre Nachbarn Manfred Schmieg (65) und Fatma Fil (44) aus dem Gefahrenbereich brachten.
Preisgeld jeweils 300 Euro.

 

Verkehrsrowdy gestellt
Hätte sich der Oedheimer Dugagjin Noci (44) nicht als Zeuge zur Verfügung gestellt, hätte die Polizei einen durch einen Verkehrsrowdy verursachten Auffahrunfall in Heilbronn nicht richtig aufklären können.
Preisgeld: 200 Euro.

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben