Wohnhaus-Brand in Neuenstadt: Gutachter untersucht Brandort
Am Tag nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Neuenstadt, bei dem zwei Kinder ums Leben kamen, ist die Ursache für das Feuer noch unklar. Der Gesundheitszustand der Verletzten ist nach Angaben einer Polizeisprecherin unverändert.

Nach dem schweren Dachgeschoss-Brand eines Mehrfamilienhauses in Neuenstadt am Sonntag ist die Polizei auch am heutigen Montag erneut vor Ort. Die Ursache für das Feuer, bei dem zwei Kinder ihr Leben verloren, ist nach Angaben einer Sprecherin allerdings weiterhin unklar.
Wie Polizeisprecherin Annika Grundbrecher weiter sagt, gebe es keinerlei Hinweise auf eine Fremdeinwirkung und somit auf eine Gewalttat. Am Sonntag hatte die Polizei nur vage mitgeteilt, es könnte sich bei den zwei toten Personen um die vermissten Kinder der Familie handeln. Am Montag teilt Grundbrecher mit, man könne nun sagen, dass es sich höchstwahrscheinlich um die beiden Kinder handle.
Wie berichtet, waren die Eltern und ein älteres Geschwisterkind der vierjährigen Zwillingsjungen mit schweren Brandverletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht worden. Der Gesundheitsstand der Verletzten sei ihres Wissens nach auch heute noch unverändert, sagt Grundbrecher.
Große Anteilnahme vor Ort
Vor dem Mehrfamilienhaus in der Lessingstraße gedenken Bekannte der Familie und betroffene Einwohner Neuenstadts den Opfern. Kerzen leuchten dort, Kuscheltiere sitzen auf der Gartenmauer. Das Wohnhaus ist mit Zäunen abgesperrt. Polizisten sind erneut vor Ort, darunter ein Gutachter, der die Umstände des Brandes ermitteln soll. Bis dazu aber weitere Angaben seitens der Polizei gemacht werden können, vergehe noch etwas Zeit, so die Polizeisprecherin.
Den übrigen drei Bewohnern des Hauses wurden von der Gemeinde eine Übergangsbleibe vermittelt, eine Frau konnte nach Angaben von Bürgermeister Andreas Konrad bei ihrer Familie untergebracht werden.