Wird das Mercure-Hotel in Heilbronn verkauft?
Derzeit hält sich das Gerücht, dass das Hotel Mercure am Bollwerksturm in Heilbronn einen neuen Betreiber erhält. Konkretes dazu gibt es aber nicht. Das Vier-Sterne-Haus war 2014 eröffnet worden. Was könnten die Gründe sein?
Hartnäckig hält sich das Gerücht in der Stadt, dass das Vier-Sterne-Hotel Mercure am Bollwerksturm in Heilbronn verkauft werden soll. "Es gibt das Gerücht und es ist nicht aus der Luft gegriffen. Es gibt Gespräche mit einem Interessenten. Ich kenne seinen Namen nicht", sagt Hotel-Direktor Michael Aritsch auf Anfrage.
Ob es jedoch tatsächlich zu einem Verkauf komme, könne er "beim besten Willen" derzeit nicht sagen. Allerdings habe er gehört, dass die Absicht bestehe, das Haus mit seinen 136 Zimmern als Hotel und das dazugehörenden Restaurant "La Girafe" zu erhalten. Dann möglicherweise aber unter neuem Namen.
Investor aus Frankreich überlegt Verkauf
Investor des 2014 in Heilbronn eröffneten Mercure-Hotels ist der Franzose Yvon Houbé. Er hatte 1979 die Gruppe SHMC (Société Hôtelière Moulins Champmilan) gegründet. Zur Zeit betreibt das Unternehmen mehrere Immobilien in Frankreich und Deutschland, darunter acht Hotels in Deutschland mit den Marken Novotel, Mercure, Ibis und Ibis Budget, die alle im Franchise-Verhältnis zu Accor, einem der weltweit größten Hotelketten, stehen. In das Mercure Heilbronn waren seinerzeit rund 16 Millionen Euro investiert worden.
Es gibt zu viele Hotels in Heilbronn
Die Gerüchte über einen möglichen Verkauf sind Insidern zufolge durch Indiskretionen bei der Marktsondierung aufgekommen. Zudem heißt es, dass es aktuell zu viele Hotelbetten in der Stadt gibt. Offen räumt Hoteldirektor Aritsch ein: "Die Zahl unserer Übernachtungen liegt nicht auf dem Niveau von vor fünf Jahren." Die Buga blendet er dabei bewusst aus. Beschäftigt sind im Hotel und im Restaurant aktuell 45 Mitarbeiter.

