Stimme+
Interview
Lesezeichen setzen Merken

Wie badisch tönt die Eppinger Stadtkapelle?

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Eppinger Stadkapelle trägt die badischen Farben und spielt gerne das Badnerlied. Wie das bei Gastauftritten vor schwäbischem Publikum ankommt, erzählt Sabrina Holtz vom Vorstand des Vereins.

Vorstandsmitglied Sabrina Holtz spielt die Klarinette din der Eppinger Stadtkapelle.
Vorstandsmitglied Sabrina Holtz spielt die Klarinette din der Eppinger Stadtkapelle.  Foto: Theuer, Franz

Die Eppinger Stadtkapelle ist in den badischen Farben rot und gelb gewandet. Das 50-köpfige Orchester intoniert regelmäßig das Badnerlied. Welche Rolle das Badische 70 Jahre nach der Fusion mit Württemberg für die Stadtkapelle spielt, und wie das Verhältnis der Musiker zu den Württembergern ist, wollte Jörg Kühl von Vorstandsmitglied Sabrina Holtz wissen. Die 31-Jährige bläst seit 24 Jahren Klarinette im Verein.

Wenn Sie als Klangkörper in rot-gelb auftreten: Fühlen Sie sich als Botschafter Badens?

Sabrina Holtz: Wir leben in Eppingen ja in einem Randgebiet. Das Badische leben wir eher mit einem Augenzwinkern aus. Das Badnerlied spielen wir übrigens gerne auch im württembergischen Bereich.


Mehr zum Thema

Im Jahr 1953 fuhren die Heilbronner stolz mit ihren Lambretta-Motorrollern durch die Kaiserstraße.
Foto: Eisenmenger/Heilbronner Stimme/Stadtarchiv
Stimme+
Stuttgart
Lesezeichen setzen

Die Geschichte Baden-Württembergs in 350 Bildern


Wie reagiert das schwäbische Publikum darauf?

Holtz: Das erzeugt ein etwas zwiespältiges Echo. Wir stellen dann meist fest, dass der Applaus doch etwas verhaltener ausfällt. Den Text singt sowieso keiner mit.

Gibt es im Ensemble Württemberger?

Holtz: Wir sind ein bunt gemischter Haufen. Die meisten leben in Eppingen, manche sind in Heilbronn geboren, wir haben Leute aus dem schwäbischen Kleingartach. Auch sie spielen das Badnerlied mit, sie können ja schlecht kneifen.

Gibt es in Ihren Reihen jemand, der älter ist, als das vor 70 Jahren fusionierte Bundesland?

Holtz: Unser Schlagzeuger Hans-Günter Rau ist mit 75 Jahren unser ältestes Mitglied. Er kommt übrigens aus Kleingartach und war trotzdem jahrelang Vorsitzender der Stadtkapelle des badischen Eppingen. Das zeigt, wie gut wir die Schwaben bei uns integrieren!

Haben Sie auch ein schwäbisches Stück im Programm?

Holtz: Nein. Das Badnerlied ist das einzige, das sich auf die einstige Landesgrenze bezieht. Ansonsten sind wir international. Wir spielen Rock, Pop, Blues, Symphonisches und als Blaskapelle natürlich auch volkstümliche Musik.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben