Stimme+
Bilanz
Lesezeichen setzen Merken

Wärmerekord und viel Regen: So war das Wetter 2023 in der Region Heilbronn-Öhringen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

2023 stellt den Wärmerekord von 2022 ein. Die zwölf Monate brachten mehrere Extreme. Seit 21 Jahren hat es nicht mehr so viel geregnet wie im vergangenen Jahr.

Das Jahr 2023 war deutlich zu nass, aber auch viel zu warm. So ging der Sommer in die Verlängerung.
Das Jahr 2023 war deutlich zu nass, aber auch viel zu warm. So ging der Sommer in die Verlängerung.  Foto: Pfäffle, Stefanie

Es war ein Jahr der Rekorde, über die man sich eigentlich nicht freuen kann, wird doch der Klimawandel einmal mehr eindrücklich unterstrichen. 2023 war das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn der Wetterdaten in Öhringen 1947. Es teilt sich diese Spitzenposition mit 2022. Noch nie gab es einen so warmen September wie im vergangenen Jahr. Platz eins belegte auch der Juni, was die Sonnenscheindauer und die Trockenheit anbelangt. Auch der Herbst stach heraus als wärmster seit Aufzeichnungsbeginn.

"Viel zu warm, zu nass und ein kleiner Sonnenüberschuss", so charakterisiert Andreas Pfaffenzeller vom Deutschen Wetterdienst in Stuttgart 2023. Mit einer Mitteltemperatur von 12,2 Grad war das vergangene Jahr um 1,8 Grad zu warm - weit entfernt vom kältesten Jahr 1956, das es auf 7,9 Grad im Mittel brachte. Gleich an Neujahr startete 2023 mit einem Monatsrekord von 17,8 Grad. Der wärmste Tag war der 9. Juli mit 36,3 Grad. Am kältesten war es frühmorgens am 9. Februar mit -6,4 Grad.

Wetter-Bilanz 2023 in Heilbronn-Öhringen: Abweichungen, die drastisch sind

Die Abweichung bei den Sommer- und heißen Tagen im Vergleich zum langjährigen Mittel war enorm: An 88 Tagen stieg die Quecksilbersäule über 25 Grad, davon wurde an 24 Tagen die 30-Grad-Marke geknackt. Der Durchschnittswert von 1991 bis 2020 weist nur 56 Sommer- und 14 heiße Tage aus. Das Mittel bei den Frosttagen - 67 - wurde mit 52 Tagen nicht erreicht. Mager war 2023 die Ausbeute mit drei Eistagen, an denen die Temperatur unter null Grad verharrt. Die 13 Tage im Mittel wurden damit weit verfehlt.

 Foto: nicht angegeben

Die Aufzählung des Deutschen Wetterdienstes an Monaten, die zu warm waren gegenüber dem langjährigen Vergleich, ist fast allumfassend. Denn nur der April tanzte aus der Reihe und war um 1,4 Grad zu kalt. Lang ist auch die Liste der Monate, an denen es zu nass war: März, April, Juli, August, Oktober, November und Dezember. Endlich mal wieder ein Jahr mit viel Regen, was gut für den Grundwasserspiegel ist. Denn die Jahressumme an Niederschlägen 2023 von 888 Millimetern wurde zuletzt 2002 mit 981 Millimetern übertroffen. Die Menge von 2023 bedeuteten 113,8 Prozent des langjährigen Mittelwerts. Aber auch beim Niederschlag wurden Extreme deutlich: Januar, Februar, Mai, Juni und September verfehlten mit Werten zwischen 17,8 und 46,3 Prozent den Durchschnitt um Längen. Schnee war 2023 Mangelware. Nur an sechs Tagen gab es eine klimatologisch relevante Schneedecke mit einem Maximum von fünf Zentimetern am 18. Januar.

Wetter-Bilanz 2023 in Heilbronn-Öhringen: Aufs Jahr gesehen, ragte die Sonne nicht heraus

Die Sonne tat sich im vergangenen Jahr nicht besonders hervor: 1819,5 Stunden, die an der Wetterstation in Öhringen registriert wurden, sind gerade mal 102,4 Prozent des Mittelwerts. Nach dem Rekord-Juni (337,7 Stunden) eroberte der September mit 260 Stunden Platz zwei der neunten Monate, genauso wie der November als zweitwolkenreichster elfter Monat eines Jahres.


Wolkenreich, das war auch der Dezember 2023, stellt Wetterexperte Andreas Pfaffenzeller fest. Die Sonne schien in Öhringen nur 36,6 Stunden. Das sind gerade mal 75,2 Prozent des Durchschnitts, der seit 1955 ermittelt wird. Pfaffenzellers weiteres Fazit: Der letzte Monat im vergangenen Jahr war deutlich zu nass mit 127,4 Prozent des langjährigen Mittelwerts. Und was die Temperaturen betrifft: Mit 5,2 Grad war der Dezember um 2,6 Grad zu warm, was ihm einen unrühmlichen Silberplatz auf dem Podest einbringt. Von Winter in der kalten Jahreszeit bisher kaum eine Spur: Er gab zum Monatsanfang ein kurzes Intermezzo und bescherte Rodelfans in der Region Heilbronn-Öhringen bei strahlendem Sonnenschein am 3. Dezember einen Winterwonderland-Tag. Generell war das Jahr 2023 deutlich zu warm und viel zu nass.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben