Kaltfront-Prognose für Baden-Württemberg: Wie kühl wird's wirklich?
Mal Temperaturen um die 25 Grad, mal um die zehn Grad – und gegen Mitte April noch weniger? Bei den Temperaturen in Baden-Württemberg und Heilbronn gibt es ein Auf und Ab – und in Kürze wohl Frostgefahr.

Warm, kalt, warm, kalt – das Wetter in Baden-Württemberg befindet sich im permanenten Wechselmodus. Nach den sommerlichen Stunden am ersten April-Wochenende hat am Dienstagmorgen "eine Kaltfront das Land überquert und die bisher subtropische Luftmasse ausgeräumt", sagt Uwe Schickedanz, Sprecher des Deutschen Wetterdiensts (DWD) in Stuttgart, auf Nachfrage der Heilbronner Stimme. Viel mehr als zehn Grad Celsius sind nicht drin. In Kürze könnte es aber noch deutlich kühler werden.
Wetter-Prognose für Mitte April: Kühle Temperaturen für Heilbronn und Baden-Württemberg
Kachelmannwetter hat auf X (vormals Twitter) eine Grafik veröffentlicht, in der Mitteleuropa in dunklem Blau gefärbt ist. Die Grafik zeigt eine Prognose für Mitte April. "Endlich stellt sich die Großwetterlage, nach deutlich zu warmen Monaten, ab Mitte April auf zu kalt für die Jahreszeit um", heißt es in dem Beitrag. Und weiter: "Frostschäden sind möglich."
Der DWD bestätigt, dass es in Richtung Monatsmitte frisch werden kann. Zunächst erwartet die Menschen im Raum Heilbronn aber "von Donnerstag bis Sonntag durchweg freundliches Wetter mit steigenden Temperaturen". Am Wochenende könnte es in Heilbronn und dem Unterland sogar wieder etwas mehr als 25 Grad Celsius geben, in den höheren Lagen wie im Odenwald oder im Schwäbisch-Fränkischen Wald wird's nicht ganz so warm.
"Deutlich kühlere Temperaturen": Erneute Wetterumstellung in Baden-Württemberg und Heilbronn
Und dann folgt laut einer aktuellen Wetter-Simulation spätestens am Montag erneut eine Wetterumstellung. "In der neuen Woche kommt es zu neuem Tiefdruckeinfluss mit deutlich kühleren Temperaturen", berichtet Schickedanz. In der Nacht und "in ungünstigen Lagen" können die Temperaturen gegen Wochenmitte auf unter fünf Grad Celsius sinken. Wer Kübelpflanzen bereits ins Freie gebracht hat, sollte jene besonders schützen. Kann sogar Schnee fallen?
"Das würde ich fürs nähere und weitere Heilbronner Umfeld ausschließen", sagt Schickedanz. Für ganz Baden-Württemberg gilt das allerdings nicht. "In höchsten Schwarzwaldlagen" könne sich Schnee in den Niederschlag mischen. "Da könnte es ein paar Zentimeter geben." Der Meteorologe weist allerdings darauf hin, dass bis dahin noch eine Woche vergeht und zum aktuellen Zeitpunkt Ungenauigkeiten in den Modellen bestehen.
Das Auf und Ab in den Temperaturen hält er für typisch für das Frühjahr in Mitteleuropa. "Es ist ein ganz typisches Wechselspiel, im April ist das relativ häufig der Fall." Dass der Bevölkerung der aktuell permanente Wechsel so krass vorkommen mag, liege auch daran, dass man am ersten April-Wochenende am Anschlag gewesen sei, was die Wärme angeht. "Dass es ein paar Mal hin und her geht ist an sich nichts Außergewöhnliches."



Stimme.de