Massive Zugausfälle auf der Frankenbahn: Was sind die Gründe?
Am Wochenende sowie am Montag kam es zu massiven Zugausfällen auf der Frankenbahn. Nun hat ein Bahnsprecher erklärt, was hinter den erheblichen Einschränkungen steckt.

Für Ärger bei Zugreisenden in der Region Heilbronn haben am vergangenen Wochenende Ausfälle auf der Frankenbahn gesorgt. Von Samstag bis Montag kam die Teilstrecke zwischen Bad Friedrichshall und Lauda zum Erliegen. Ein Sprecher der Deutschen Bahn (DB) in Stuttgart erklärte die Zugausfälle mit kurzfristigen Krankmeldungen von Bahnbeschäftigten.
Von Samstag um 6 Uhr bis Montag um 4 Uhr konnte die DB die Stellwerke in Möckmühl und Osterburken nicht besetzen, so der Bahn-Sprecher. Entsprechend kam es das Wochenende über zu massiven Einschränkungen auf der Strecke von Bad Friedrichshall über Möckmühl und Osterburken bis Lauda.
Bahn-Sprecher: "Inzwischen fahren die Züge wieder fahrplanmäßig"
Die S 1 zwischen Seckach und Osterburken entfiel komplett. Die Züge der RB/MEX 18 fuhren zwischen Heilbronn und Osterburken nicht. Der Regionalexpress fuhr nur zwischen Stuttgart und Bad Friedrichshall sowie zwischen Würzburg und Lauda. "Inzwischen fahren die Züge wieder fahrplanmäßig", so der Bahn- Sprecher am Montag.
Fahrgäste zeigten sich verärgert. "Es kann doch wohl nicht sein, dass ein Stellwerk auch bei einem eventuellen Krankheitsfall, nicht notbesetzt wird. Insbesondere auf einer der wichtigen Strecken und einem Hauptreisetag", so ein Leser der Heilbronner Stimme.


Stimme.de