Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Weggefährten würdigen künftige Regierungspräsidentin Susanne Bay

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Auf eine durchweg positive Resonanz stößt bei politischen Weggefährten die Berufung von Susanne Bay zur neuen Chefin des Regierungspräsidiums Stuttgart.

Die Arbeit im Heilbronner Gemeinderat macht Susanne Bay seit 2009 große Freude. Ihre Kollegen schätzen sie als verlässliche Ansprechpartnerin.
Foto: Archiv/Mugler
Die Arbeit im Heilbronner Gemeinderat macht Susanne Bay seit 2009 große Freude. Ihre Kollegen schätzen sie als verlässliche Ansprechpartnerin. Foto: Archiv/Mugler  Foto: Mugler

 "Susanne Bay und ich kennen uns lange und wir haben schon im Heilbronner Gemeinderat immer bestens miteinander gearbeitet", reagierte Innenminister Thomas Strobl auf die Personalie. Er freue sich, dass Bay künftig die Landesregierung im Regierungsbezirk Stuttgart vertritt: "Sie ist in den Themen drin und sie ist durchsetzungsstark."

Wolf Theilacker, der erste Stadtrat der Grünen im Heilbronner Gemeinderat, spricht für die Fraktion: "Es ist ein Verlust für uns, aber ein Segen für das Land." Dank ihrer Ausbildung zur Diplom-Verwaltungswirtin und ihrer politischen Erfahrung sei sie sehr gut für dieses Amt qualifiziert. "Ein toller Vertrauensbeweis", beglückwünscht Rainer Hinderer seine langjährige Gemeinderatskollegin. Der SPD-Fraktionsvorsitzende geht davon aus, dass Bay in ihrer Funktion als Rechtsaufsicht die Geschicke und Entwicklungen der Stadt im Auge behalten werde. Für Thomas Randecker war Susanne Bay "eine verlässliche Ansprechpartnerin bei den Grünen". Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Heilbronner Gemeinderat erwartet, dass die Zusammenarbeit weiter gut funktioniert, wenn sich die Ratsgrünen neu sortiert haben.

Überrascht zeigte sich Nico Weinmann von der Personalie Bay. "Das freut mich, und ich wünsche ihr viel Glück", sagt der FDP-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat und Landtagsabgeordnete. In Heilbronn habe sich bewährt, dass Kommunapolitiker "das Wohl der Stadt" im Blick hätten und weniger parteipolitische Interessen. Das, so Weinmann, werde auch so bleiben.

"Unerwartet" kommt für Herbert Burkhardt die Ernennung von Susanne Bay: "Es ist erstaunlich, wie man auf politischer Ebene Karriere machen kann", gibt sich der Vorsitzende der FWV-Fraktion zweideutig. Nachdem Bay bei der Landtagswahl Innenminister Strobl hinter sich gelassen habe, habe er aber schon damit gerechnet, dass sie dafür belohnt werde: "Ich wünsche Susanne Bay in ihrer neuen Funktion eine glückliche Hand." "Diese Personalie hat mich komplett überrascht", gesteht Raphael Benner. Bays Stellung in der Landtagsfraktion sei bedeutsamer, als er gedacht habe. "Wenn man ihr eine so hohe Funktion zutraut, dann ist das Ausdruck ihrer Qualifikation", so der AfD-Fraktionsvorsitzende.


Mehr zum Thema

Susanne Bay übernimmt im kommenden Jahr das Regierungspräsidium Stuttgart.
 Foto: Veigel, Andreas
Stimme+
Heilbronn/Stuttgart
Lesezeichen setzen

Susanne Bay wird Regierungspräsidentin


Regierungspräsident

Das Regierungspräsidium Stuttgart ist innerhalb der Verwaltungsorganisation des Landes als Mittelbehörde zwischen den elf Landesministerien sowie den Landrats- und Bürgermeisterämtern angesiedelt. Der Regierungspräsident vertritt die Landesregierung im Regierungsbezirk und sorgt für die Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben und landespolitischen Ziele. Er ist Mittler zwischen der Regierung und der unteren Verwaltungsebene. Im RP sind mehr als 2300 Mitarbeiter in neun Fachabteilungen mit 64 Referaten beschäftigt. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben