Stimme+
Heilbronn/Stuttgart
Lesezeichen setzen Merken

Susanne Bay wird Regierungspräsidentin

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Heilbronner Landtagsabgeordnete und Stadträtin Susanne Bay (Grüne) übernimmt zum 1. Februar 2022 die Leitung des Regierungspräsidiums Stuttgart. Sie ist die erste Frau an der Spitze dieser Behöre mit 2300 Mitarbeitern. Der Ministerrat muss noch zustimmen.

Susanne Bay übernimmt im kommenden Jahr das Regierungspräsidium Stuttgart.
 Foto: Veigel, Andreas
Susanne Bay übernimmt im kommenden Jahr das Regierungspräsidium Stuttgart. Foto: Veigel, Andreas  Foto: Veigel

Mit der Heilbronnerin Susanne Bay (Grüne) steht erstmals eine Frau an der Spitze des Regierungspräsidiums Stuttgart. Die 56-jährige Landtagsabgeordnete und Stadträtin wird zum 1. Februar des kommenden Jahres Wolfgang Reimer (Grüne) ablösen, der dann in den Ruhestand gehen wird. Der gebürtige Creglinger (65) ist seit 2016 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Stuttgart.

Respekt, aber auch Selbstbewusstsein

"Noch am Montagabend war die Personalie nicht in trockenen Tüchern", blickte Susanne Bay gestern Abend auf die letzten Stunden zurück. Sie spricht von "riesigem Vertrauen, das mir entgegengebracht wird" und von "gehörigem Respekt" vor der neuen Herausforderung. Selbstbewusst setzt sie aber auch auf ihre kommunalpolitische Erfahrung und ihre Arbeit im Landtag: "Ich bringe viele Dinge mit, die man für diese Aufgabe braucht." Der nächste Schritt ist nun, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann Susanne Bay im neuen Jahr im Ministerrat zur Wahl vorschlagen wird.

2009 begann die politische Karriere

Nach dem Abitur absolvierte Susanne Bay ein Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin und arbeitete bis zu ihrer Wahl in den baden-württembergischen Landtag in einer Einrichtung der ambulanten Behindertenhilfe. Erstmals in den Heilbronner Gemeinderat wurde Bay auf der Liste der Grünen 2009 gewählt. Bereits zwei Jahre später übernahm sie den Fraktionsvorsitz und profilierte sich als kritischer Geist. Bei der Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg trat sie im Wahlkreis Heilbronn erstmals für die Grünen an, erzielte aber kein Mandat.

Throm und Strobl bei der Landtagswahl besiegt

Dies änderte sich dann 2016, als sie überraschend den CDU-Politiker und Landtagsabgeordneten Alexander Throm hinter sich ließ und mit klarem Vorsprung das Direktmandat gewann. Bei der Landtagswahl 2021 setzte sich Susanne Bay auch gegen den gebürtigen Heilbronner und Landes-Innenminister Thomas Strobl (CDU) durch.

Wer rückt für Bay in den Gemeinderat nach?

Als ab Februar 2022 dann politische Beamtin muss Bay ihr Mandat im Heilbronner Gemeinderat niederlegen. Erste Nachrückerin in den Gemeinderat wäre die Schauspielerin Angelika Hart aus Heilbronn.

"Ich freue mich sehr für Susanne Bay und gratuliere ihr von Herzen", sagte gestern auf Anfrage Harry Mergel. Der Heilbronner Oberbürgermeister wünscht Bay für ihr wichtiges Amt eine "glückliche Hand". Die Ernennung zur Regierungspräsidentin sei eine großartige Anerkennung ihrer engagierten und fundierten politischen Arbeit.

Behörde bündelt einzelne Verwaltungszweige

Das RP Stuttgart ist innerhalb der Verwaltungsorganisation des Landes als Mittelbehörde zwischen den Landesministerien und den Landrats- und Bürgermeisterämtern angesiedelt. Es bündelt dabei die einzelnen Verwaltungszweige unter einem Dach.

Bay wird Chefin von 2300 Mitarbeitern

Im Regierungspräsidium Stuttgart sind aktuell mehr als 2300 Mitarbeiter in neun Fachabteilungen mit 64 Referaten beschäftigt. Der Bezirk erstreckt sich von Geislingen bis Wertheim und von Crailsheim bis Herrenberg. "Angedockt" ist das Regierungspräsidium an das baden-württembergische Innenministerium von Minister Thomas Strobl

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben