Triste Sommerferien? Diese sieben Ausflugstipps sorgen für Abwechslung bei Regenwetter
Viel Regen, wenig Sonne: Für die Schüler aus Baden-Württemberg haben die Sommerferien mit Schauerwetter begonnen. Wem nun die Decke auf den Kopf fällt – hier gibt es Ausflugstipps für Familien im Raum Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau.
In den Sommerferien freuen sich die meisten auf warmes Wetter, viel Sonne und Nachmittage am See oder im Freibad. Doch auch bei kühlem Regenwetter gibt es vieles, was man mit der ganzen Familie in der Region unternehmen kann. Unsere Redaktion hat einige Tipps zusammengestellt.
Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn
Kühles Wetter und Regenschauer müssen einem Besuch im Freizeitpark nicht im Weg stehen, im Gegenteil, es bietet sogar Vorteile: Man muss nicht endlos Schlange stehen und kann so die Zeit optimal nutzen. Bei manchen Attraktionen wird man sowieso nass – Regenkleidung und gute Schuhe sind also in jedem Fall die richtige Wahl. Auch das Wildparadies lässt sich so in aller Ruhe erkunden. Mehr Infos auf der Website von Tripsdrill.
Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm
Im Zweiradmuseum Neckarsulm können Besucher dank mehr als 400 Exponaten verschiedenste Modelle bestaunen: Von den ersten Modellen im 19. Jahrhundert bis zu modernen Erfolgsmaschinen aus dem Rennsport ist alles dabei. Besonders spannend ist das für Technik- und Motorsportfans. Mehr Infos auf der Seite des Zweiradmuseums.
Während der Sommerferien gibt es außerdem folgende Highlights: Auf geführten Tresorführungen kann man selbst zum Tresorknacker werden. Termine: Am 13. und 27. August sowie am 10. September, jeweils von 14 bis 15 Uhr.
Experimenta Heilbronn
Wissenschaft zum Anfassen: In der Experimenta Heilbronn kann jedes Familienmitglied, egal wie alt, seine Faszination für Naturwissenschaft und Technik entdecken. Neben der Ausstellung, in der man auch viel selbst ausprobieren kann, gibt es in der Experimenta unter anderem noch die Sternwarte sowie das Experimentaltheater zu entdecken. Bis zum 10. September ist die Sonderausstellung "Die Sonne - Der Mensch und das Licht" zu sehen. Hier geht es darum, wieviel von der Sonne bereits erforscht ist, wie man ihre Wärme nutzen kann und wie sich das Verhältnis der Menschen zur Sonne im Laufe der Zeit gewandelt hat. Mehr Infos und Details zu aktuellen Angeboten gibt es auf der Internetseite der Experimenta.
Die örtliche Bücherei besuchen
Es muss nicht immer das Fernsehprogramm oder die Lieblingsserie sein. In vielen Städten und Gemeinden kann man bei schlechtem Wetter problemlos ein paar Stunden in der örtlichen Bücherei verbringen. Neben Büchern gibt es hier auch noch Zeitschriften, Hörbücher und manchmal sogar Gesellschaftsspiele zu entdecken.
Großes Kino: Die Ninja Turtles und eine Reise ins Land der Musik
Am 3. August stehen unter anderem zwei neue Kinderfilme in den Kinostartlöchern: In „Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem“ gehen die animierten Schildkröten in ihre bereits siebte Filmrunde. In „Ernest und Célestine: Die Reise ins Land der Musik“ kämpfen zwei ungleiche Freunde im Land der Bären gegen ein herrschendes Musikverbot. Mehr Infos zum aktuellen Kinoprogramm gibt beispielsweise beim Cinemaxx Heilbronn, bei den Kinostar-Sälen, bei den Öhringer Kinos oder beim Prestige Filmtheater.
Schul- und Spielzeugmuseum in Obersulm-Weiler
Wie die Schule zwischen 1850 und 1930 und wie eine historische Bürgeramtsstube aussah, kann man in diesem Museum in Weiler entdecken. Außerdem zeigt es verschiedenste Spielzeuge, von Puppen über Kaufläden, aus dem 19. Und 20. Jahrhundert. Geöffnet hat das Museum immer sonntags, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Weitere Infos gibt es auf der Seite der Gemeinde Obersulm.
Klimaarena Sinsheim
Die interaktive Ausstellung zeigt die Grundlagen des Klimawandels, informiert über Mobilität und präsentiert Ideen für Lebensstil und Konsum. Aber auch die Natur als Lebens- und Wirtschaftsraum ist ein wichtiges Element der Ausstellung. In den Sommerferien gibt es außerdem ein buntes Programm für Kinder ab fünf Jahren. Bis zum 10. September werden Natur-Rallyes im Außenbereich und eine Kreativwerkstatt mit unterschiedlichen Themen angeboten. Die Klimaarena ist außerdem auf der Bundesgartenschau in Mannheim vertreten. Mehr Details gibt es hier.