Nachhaltigkeitsfestival: Vier Tage Zukunft bei den "Wild Spaces"
Workshops, Vorträge und noch mehr Infos: Vom 2. bis 5. Juni steigt das Nachhaltigkeitsfestival "Wild Spaces" auf der Theresienwiese in Heilbronn. Unter anderem ist der bekannte DJ und Biologe Dominik Eulberg dabei.

Mehr als 100 Workshops und Vorträge haben Viola Hoffmann und ihr Team für die "Wild Spaces", das Nachhaltigkeitsfestival vom 2. bis 5. Juni, auf die Beine gestellt. "Es geht um wilde Ideen für morgen", erklärt Hoffmann, bei der Experimenta für die Bereiche Ausstellung und Besucherforschung zuständig. Es solle Space, also Raum für Visionen ohne gedanklich Grenzen und Kreativität geschaffen werden.
Für alle offen
Räumlich greifbar sind die "Wild Spaces" vier Tage lang auf der Heilbronner Theresienwiese neben der Ecsite − der Jahrestagung des europäischen Verbands der Science Center und Wissenschaftsmuseen. Während die Ecsite aber nur für ein Fachpublikum geöffnet ist, stehen die Tore der "Wild Spaces" allen Jugendlichen und Erwachsenen aus der Region und darüber hinaus offen. Dabei reicht das Angebot der temporären Zeltstadt von Vorträgen über Workshops bis hinzu Infoständen. "500 Schulklassen haben sich bereits insbesondere für Donnerstag und Freitag angemeldet", sagt Viola Hoffmann.
Am Wochenende seien aber noch interessante Workshops wie das "Planspiel KlimaKabinett" am Samstag von 13.15 bis 16.45 Uhr oder aber die Diskussionsrunde mit Herlinde Koelbl zu ihrer Fotoausstellung "Faszination Wissenschaft" am Freitag von 13.15 bis 14.45 Uhr buchbar.
Keine Anmeldung benötigt man für den Besuch der Infostände täglich von 10 bis 15 Uhr.
Initiativen und Akteure aus den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit wie "Viva con Agua" oder aber die "Campus Founders" werden über ihre Themen und Aktionen berichten.
Fledermäuse hörbar machen
Während die "Wild Spaces" ihre Teilnehmer in der Regel gegen 20 Uhr zum After-Work in die Heilbronner Innenstadt entlässt, wartet am Freitag, 3. Juni, noch ein besonderer Höhepunkt auf die Besucher: Der international bekannte DJ und Biologe Dominik Eulberg, der auch Fledermausbotschafter des Naturschutzbundes (Nabu) ist. Mithilfe von Fledermausdetektoren macht der 43-Jährige die Ultraschallrufe der Fledermäuse hörbar und die Tiere mit einer Wärmebildkamera sichtbar. "Zudem erzählt er spannende Fakten zu dem heimlichen Leben dieser faszinierenden Säugetiere", so Hoffmann. Treffpunkt ist vor dem Eingang der "Wild Spaces" um 21.30 Uhr. Auch hier ist eine Anmeldung über die Website notwendig.
Mehr als 15 Mitarbeiter werden vor Ort die Fragen der Besucher beantworten, es gibt Foodtrucks, die für das leibliche Wohl sorgen. Der Besuch der "Wild Spaces" sowie der Workshops ist kostenlos.
Infos und Anmeldung: wild-spaces.experimenta.science


Stimme.de