Strobl kündigt Kandidatur im Wahlkreis Heilbronn an
Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) sieht seine politische Zukunft in der Landespolitik. Im Stimme-Interview kündigt er an, sich bei der Landtagswahl 2021 im Wahlkreis Heilbronn um ein Landtagsmandat zu bewerben.

Bisher gab es nur Mutmaßungen, jetzt ist es offiziell: Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) sieht seine politische Zukunft weiter in der Landespolitik und will 2021 den Wahlkreis Heilbronn von den Grünen zurückerobern. "Ich möchte mich um einen Sitz im Landtag bewerben. Die CDU im Wahlkreis Heilbronn entscheidet über die Kandidatur am 7. Februar 2020 bei einer Mitgliederversammlung, und dort werde ich mich zur Wahl stellen", sagt Strobl im Interview mit der Heilbronner Stimme.
Grüne gewannen 2016 den Wahlkreis
Bei der Landtagswahl 2016 gewannen die Grünen mit 27,1 Prozent und ihrer Kandidatin Susanne Bay den Wahlkreis Heilbronn. Der damalige CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Throm flog mit 22,7 Prozent aus dem Landtag. Throm ist seit 2017 Bundestagsabgeordneter, ebenfalls für den Wahlkreis Heilbronn.
Spekulationen über Strobls Zukunft
Bisher hat es Strobl offen gelassen, wie seine Pläne aussehen. Nachdem der CDU-Landesvorsitzende die Spitzenkandidatur seiner Partei für die Landtagswahl 2021 Kultusministerin Susanne Eisenmann überlassen musste, gab es in der landespolitischen Szene viele Spekulationen über seine Zukunft. Schon 2016 musste Strobl bei der CDU-Spitzenkandidatur dem heutigen Justizminister Guido Wolf den Vortritt lassen. Zieht es Strobl 2021 wieder nach Berlin? Oder will er aus der Politik ausscheiden?
Strobl schafft Klarheit
Strobl schafft mit seiner Entscheidung jetzt Klarheit. Und dabei sei für ihn nur eine Kandidatur in Heilbronn in Frage gekommen. "Wo sonst? Ich bin ein Kind Heilbronns und unserer Region, bin hier geboren und aufgewachsen, meine Familie lebt hier", sagt Strobl.
Politisches Engagement
In Heilbronn begann auch Strobls politische Karriere. Hier war er von 1989 bis 2016 Stadtrat und von 1995 bis 2005 auch CDU-Kreisvorsitzender. Für den Wahlkreis Heilbronn saß der 59-Jährige auch 18 Jahre lang im Deutschen Bundestag. 2016 wechselte Strobl dann in die Landespolitik und schmiedete zusammen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann die erste grün-schwarze Landesregierung der Republik. Seitdem ist Strobl Vize-Regierungschef sowie Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration im Südwesten.
Kritik an den Grünen
Im Interview mit unserer Zeitung attackiert Strobl auch den grünen Koalitionspartner. "Auf ihrem letzten Bundesparteitag haben die Grünen ein stramm linkes Konzept beschlossen. Da geht es in letzter Konsequenz um die Enteignung von Wohnraum und eine uferlose Migration. Die Grünen wollen eine wirtschaftsfeindliche Politik, die den Verbrennungsmotor schon bald verbietet", so Strobl. Die CDU stehe hingegen dafür, Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen.
Will er Innenminister bleiben?
Ob er nach 2021 gerne Innenminister bleiben würde, lässt Strobl offen: "Wer danach welchen Posten übernimmt, steht jetzt nicht auf der Tagesordnung. Es gilt das alte Credo: zuerst das Land, dann die Partei, und erst dann die Person."
Ergebnis 2016
Für den Wahlkreis Heilbronn sitzen momentan vier Abgeordnete im Stuttgarter Landtag. Neben Susanne Bay (Grüne, 27,1 Prozent bei der Landtagswahl 2016) sind dies Rainer Podeswa (AfD, 18,2 Prozent), Rainer Hinderer (SPD, 15 Prozent) und Nico Weinmann (FDP, 10,2 Prozent). Die CDU stellt keinen Abgeordneten.