Abi-Prüfung und ÖPNV-Streik am selben Tag: Zusätzliche Belastung für Gymnasiasten
Verdi ruft für Donnerstag und Freitag zum Streik im ÖPNV auf. Für Abiturienten beginnen da die schriftlichen Prüfungstage – durch den Streik haben sie eine Sorge mehr.
Gymnasiasten stehen vor den wichtigsten schriftlichen Prüfungen überhaupt: Diesen Donnerstag beginnt im Land das Abitur. In der Stadt Heilbronn streben fast 430 Jugendliche die allgemeine Hochschulreife an – und einige sind gleich am ersten Tag gefordert, wenn das Fach Biologie ansteht.
Nur: In Heilbronn wird es für einige schwieriger als sonst, rechtzeitig zu den Prüfungen zu kommen. Es gibt einen Streik, der sich auf Stadtbusse und Stadtbahnen in Heilbronn auswirkt. Die Gewerkschaft Verdi ruft zu Arbeitsniederlegungen in sieben kommunalen Nahverkehrsunternehmen auf, um nach eigenen Angaben "den Arbeitgebern, dem Kommunalen Arbeitgeberverband Baden-Württemberg (KAV), vor einem weiteren fünften Verhandlungstermin am 24. April ein klares Signal zu senden".
Abitur in Baden-Württemberg beginnt, Verdi ruft zu Streiks im Nahverkehr auf
Norbert Török, Gewerkschaftssekretär im Verdi-Bezirk Heilbronn-Neckar-Franken, reagiert überrascht. Dass das schriftliche Abitur am Donnerstag beginnt, wusste er bei einer ersten Anfrage der Heilbronner Stimme nicht. Auf Landesebene hatte Verdi die Prüfungen auf dem Schirm.
Nach der Urabstimmung habe man sich überlegt, wann der richtige Zeitpunkt für Streiks ist. Schon diese Woche? Oder erst nächste Woche, dann hätte es allerdings noch mehr Abiturienten getroffen. Hätte Verdi länger gewartet, stünden Pfingstferien oder die Fußball-Europameisterschaft an. Norbert Török setzt ohnehin auf die nächste Verhandlungsrunde, vielleicht gebe es ein Ergebnis. Dann gebe es keine weiteren Streiks.
Kurze Streik-Pause für Abiturienten? Warum das für Verdi keine Option ist
Kurz habe Verdi überlegt, sagt Norbert Török, ob man stundenweise den Streik aussetze, um den Abiturienten eine Anfahrt zu ermöglichen. So habe man zwar schon einmal agiert, dieses Mal sei die Gewerkschaft davon abgekommen: Schon häufiger sei während den Prüfungen gestreikt worden, bislang hätten immer alle Schüler ihre Schulen erreicht. Außerdem könne man nicht prüfen, ob man nur Abiturienten befördere oder nicht, so Norbert Török.
Der Gewerkschaftsvertreter erwartet, dass die Auswirkungen dieselben sein werden wie bei vergangenen Streiks. Die Stadtbusse werden laut einer Pressemitteilung wieder nicht verkehren. Die Stadtbahnen würden auch diesmal nicht durch die Stadtmitte fahren. Da die Heilbronner Verkehrsbetriebe Fahrer an die AVG abstellen, kann es zu einzelnen Ausfällen bei den Stadtbahnen kommen. Die Busse im Landkreis fahren wie gewohnt.
Streik im ÖPNV: Stimmung unter Abiturienten in Heilbronn gedrückt
Die Streikankündigung hebe die Stimmung "nicht gerade", sagt Antje Kerdels, die das Robert-Mayer-Gymnasium in Heilbronn leitet. Neu sei die Situation für die Gymnasiasten nicht, sie hätten in der Vergangenheit schon öfter Streiks erlebt. "Das war schon manchmal schwierig, auch wenn wir als Schule stets sehr viel Verständnis für streikbedingte Verspätungen hatten."
Am Donnerstag beginnen die schriftlichen Prüfungen: "Nun müssen sie zusätzlich zur Belastung des bevorstehenden Abiturs noch eine andere Transportmöglichkeit organisieren." Antje Kerdels: "Ich bin mir zwar sicher, dass es alle schaffen werden, hätte mir aber doch gewünscht, dass es unseren Abiturienten erspart bleibt."
Am Donnerstag beginnen die schriftlichen Abitur-Prüfungen um 9 Uhr mit Biologie, für Freitag sind im Land Geschichte, bilingual Französisch sowie Hebraicum angesetzt, ebenfalls ab 9 Uhr.