Zweites Gleis zwischen Schwaigern und Leingarten: Ausbau legt Bahnstrecke lahm
Der zweigleisige Ausbau der Kraichgaubahn zwischen Schwaigern und Leingarten legt die Bahnstrecke über Monate lahm. Busse ersetzen dann Stadtbahnen und Züge. Mit welchem Konzept?

Wegen des zweigleisigen Ausbaus der Kraichgaubahn zwischen Schwaigern und Leingarten ist die Bahnstrecke zwischen Eppingen und dem Heilbronner Hauptbahnhof ab 9. Juni für den Schienenverkehr gesperrt. Für die Fahrgäste stellen die Deutsche Bahn (DB) und die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) einen Schienenersatzverkehr auf die Beine.
Auf weitestgehende Sperrungen müssen sich außerdem die Fahrgäste auf dem innerstädtischen Stadtbahnabschnitt zwischen dem Willy-Brandt-Platz am Hauptbahnhof und der Haltestelle Harmonie einstellen. Hier organisieren die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Heilbronn zusätzlichen Busverkehr. "Viele werden betroffen sein", so Martin Mäule, Geschäftsführer des Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehr (HNV) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Donnerstag.
AVG will mit zweitem Gleis auf der Kraichgaubahn Engpass zwischen Schwaigern und Leingarten beseitigen
Rund 60 Millionen Euro investiert die AVG auf diesem Abschnitt in den zweigleisigen Ausbau und die Grundsanierung der Kraichgaubahn. Damit will das Verkehrsunternehmen Engpässe beseitigen. Die Bauarbeiten beginnen am 9 Juni. Ab dem 15. Dezember soll der Bahnverkehr auf dieser Strecke wieder normal laufen, sagte Christian Höglmeier, Technischer Geschäftsführer der AVG. "Damit sind wir fit für die nächsten Jahre."
Mit drei lokalen Busunternehmen arbeiten die DB, die AVG und die Stadtwerke Heilbronn zusammen. Der Ersatzverkehr mit Bussen der AVG wird die Fahrten der Stadtbahnlinie S4 übernehmen. Die Busse fahren zwischen dem Eppinger Hauptbahnhof und dem Willy-Brandt-Platz vor dem Heilbronner Bahnhof in beide Richtungen und bedienen sämtliche Zwischenhalte im Halbstundentakt.
Die DB richtet für die entfallenden Verbindungen des Regionalexpresses RE45 ebenfalls einen Ersatzverkehr mit Bussen im Stundentakt zwischen 5 und 24 Uhr ein, die die entfallenden Haltestellen des Regionalexpresses bedient, so Marvin Kaletta von der DB Regio. Die Haltestelle Böckingen/Sandhof ist nur für den Schulverkehr vorgesehen.
Stadtwerke wollen Infrastruktur am Bahnhofsvorplatz in Heilbronn erneuern
Die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke nutzen die Gelegenheit, "um die Infrastruktur des Bahnhofvorplatz zu sanieren und neu zu gestallten", sagte Lars Frehse, Abteilungsleiter Fahrdienst bei den Stadtwerken für den Bereich Verkehrsbetriebe. Am Stadtbahnhalt wird ein drittes Gleis gebaut. Das hat zur Folge, dass auch der Stadtbahnabschnitt zwischen dem Willy-Brandt-Platz und der Harmonie weitestgehend für den Schienenverkehr gesperrt sein wird. Für die ausfallenden Fahrten der Linien S4 sowie S41 und S42 richten die Stadtwerke ebenfalls einen Ersatzverkehr mit Bussen ein.
Die S41 und S42 aus Richtung Mosbach und Sinsheim fahren während der Sperrung ab der Haltestelle Harmonie nicht in Richtung Hauptbahnhof, sondern biegen nach Osten in Richtung Pfühlpark ab. Fahrten der Stadtbahnlinie S4 aus Richtung Öhringen, die ab der Haltestelle Harmonie nicht als S41 und S42 in Richtung Norden verlängert werden können, fahren weiterhin durch die Innenstadt und enden an der Haltestelle Neckarsulm.
Schienenersatzverkehr: Alle Busse steuern den Busbahnhof an
Alle drei Ersatzverkehre sind aufeinander abgestimmt, so Wolfgang Triebig, Leiter Busbetrieb bei der AVG. Am gemeinsamen Zielpunkt Hauptbahnhof halten sie alle am Busbahnhof, den auch die Fernverkehrsbusse ansteuern. Die Fahrgäste müssen beachten, dass Ersatzhaltestellen der Busse für die S4 und den RE45 an unterschiedlichen Stellen liegen, die sich je nach Bauphase ändern können. Sie werden ausgeschildert und durch ein Farbleitsystem gekennzeichnet.
Auf ihren Internetseiten aktualisieren AVG und HNV die Informationen rund um den Ersatzverkehr unter www.avg.info unter www.h3nv.de.