Drei neuralgische Knoten werden vor Sperrung des Schemelsbergtunnels ertüchtigt
Lang andauernde Sperrung des Schemelsbergtunnels: Die Arbeiten an den Kreuzungen auf den Umleitungsstrecken erfolgen in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien 2022.
"Dass die Knoten ertüchtigt werden, ist extrem wichtig", sagt Erlenbachs Bürgermeister Uwe Mosthaf. Das kann sein Weinsberger Kollege nur bestätigen: "Das fordern wir seit zehn Jahren", betont Stefan Thoma.
Vor dem Bau des Rettungsstollens werden drei neuralgische Punkte der Umfahrung ausgebaut. Die Kosten trägt der Bund. Im Frühjahr 2022 soll es losgehen. "Wenn die Umleitungsstrecken nicht leistungsfähig sind, funktioniert es nicht", sagt Thoma.
Mit großem Unbehagen sehen die beiden dem Großprojekt entgegen. Die Umleitungsstrecken, ohnehin schon stark frequentiert, müssen während der Tunnelsperrung rund 20.000 Fahrzeuge täglich zusätzlich verkraften. Ob der Fluchtstollen der Weisheit letzter Schluss sei, stellt Thoma infrage. "Meine Hoffnung war immer, dass er nicht gemacht werden muss", sagt sein Erlenbacher Kollege.
Für die beiden Kommunen werde die Zeit der Tunnelsperrung sehr belastend, ist Mosthaf sicher. "Da kommt was auf uns zu", nickt Thoma. "Wir haben schon überlegt, was wir tun können", berichtet Mosthaf von Erwägungen, die Erlenbacher Ortsdurchfahrt für den Durchgangsverkehr zu sperren. Dazu braucht es die Genehmigung des Landratsamts.
Thoma will verhindern, dass sich der Verkehr aus Richtung Heilbronn durch die Weinsberger Innenstadt quält. Der U-Turn auf der B39 habe sich schon einmal bewährt. Ob Fahrzeuge bis vor den Tunnel fahren können, um dann zur Abfahrt Erlenbach zu wenden, weiß Dieter Maierhöfer, Leiter des Baureferats Nord beim Regierungspräsidium Stuttgart, noch nicht. Man brauche Platz für die Baustelleneinrichtung.
"Die lange Sperrzeit des Schemelsbergtunnels ist in hohem Maße erklärungsbedürftig", meint Thoma, weshalb er vor dem Baustart eine Informationsveranstaltung für die Bevölkerung wünscht.
Folgende Kreuzungen werden ertüchtigt:
Knoten Weissenhof: In den Osterferien wird die Rechtsabbiegespur aus Richtung Eberstadt (L1036) in die K2126 Richtung Erlenbach verlängert. Die Kreisstraße wird für eine Rechtsabbiegespur Richtung Weinsberg aufgeweitet, die Linksabbiegespur Richtung Eberstadt verlängert. Weil der Knoten leistungsfähiger gemacht werde, erübrige sich eine Umleitung nach Eberstadt über Gellmersbach, sagt Thomas Thullner, Leiter des Amts für Straßen und Verkehr im Landratsamt.
Knoten Binswangen: In den Pfingstferien wird die Aufstellfläche an der Ampel der L1101 in die K2125 Richtung WG Heilbronn für Linksabbieger verlängert.
Knoten Erlenbach: In den Sommerferien ist die Verlängerung der Rechtsabbiegespur von der K2126 aus Richtung Weissenhof in die L1101 Richtung Neckarsulm an der Reihe. Die Linksabbiegespur von der L1101 Richtung Weissenhof wird ebenfalls ertüchtigt.
"Das höre ich jetzt zum ersten Mal", kommentiert Uwe Mosthaf den Zeitplan. Der Bürgermeister hakt sofort ein, hat er doch schon das Verkehrschaos zum Erlenbacher Weinfest am dritten Augustwochenende vor Augen. Die Bauarbeiten müssten bis dahin beendet sein oder dürften erst danach starten. Den Hinweis nimmt Maierhöfer mit.
