GDL-Streik wirkt sich massiv auf Stadtbahnverkehr im Raum Heilbronn aus
Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL hat begonnen. Das hat Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr im Raum Heilbronn mit den Linien S4, S41 und S42.
Die Lokführergewerkschaft GDL hat im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn ihre Mitglieder zu einem weiteren bundesweiten Warnstreik im Bahnverkehr aufgerufen. Dieser wird auch Auswirkungen auf den Stadtbahnverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) haben, da die AVG für ihren Bahnbetrieb Infrastruktur der Deutschen Bahn nutzt und auf ihren Stadtbahnen Fahrpersonal der Bahn-Tochter DB Regio einsetzt. Der Warnstreik hat am frühen Donnerstagmorgen, 7. März, begonnen und soll am Freitag, 8. März, um 13 Uhr enden.
Die AVG setzt auf das bereits im jüngsten Streik angewandte Betriebskonzept. Dennoch wird es erneut zu teils starken Einschränkungen im AVG-Stadtbahnverkehr kommen. Da auf der S4 auch Fahrpersonal der DB Regio eingesetzt wird, kann es verstärkt zu Fahrtausfällen kommen, besonders zwischen Eppingen, Heilbronn und Öhringen. Die AVG versucht, mindestens einen Stundentakt anzubieten.
Eingeschränkter Verkehr auf den Stadtbahn-Linien S41 und S42
Die Linien S41 und S42 verkehren während des Streiks jeweils alle zwei Stunden. Dadurch kann auf dem Streckenabschnitt zwischen Heilbronn Willy-Brandt-Platz und Bad Friedrichshall für die Fahrgäste in etwa ein Stundentakt angeboten werden.
Die Linie S41 fährt in den geraden Stunden zur Minute 18 an der Haltestelle Heilbronn Hbf/Willy-Brandt-Platz in Richtung Mosbach ab. In der Gegenrichtung startet die S41 immer in den ungeraden Stunden zur Minute 42 in Mosbach in Richtung Heilbronn.
Die Linie S42 fährt in den ungeraden Stunden zur Minute 38 an der Haltestelle Heilbronn Hbf/ Willy-Brandt-Platz in Richtung Bad Rappenau ab. Die Halte Babstadt, Grombach, Steinsfurt, Sinsheim Museum/Arena und Sinsheim (Elsenz) Hbf werden nicht von der Linie S42 bedient. In der Gegenrichtung startet die S42 immer in den geraden Stunden zur Minute 33 in Bad Rappenau in Richtung Heilbronn.
Infos für Fahrgäste unter der AVG-Webseite avg.info. Die Auswirkungen des GDL-Streiks auf den Zugverkehr rund um Heilbronn finden Sie hier.
Bahnstreik: Diese Verbindungen sind nicht direkt betroffen
Welche Auswirkungen der Streik im regionalen Zugverkehr hat, war im Detail noch nicht absehbar. Es ist aber damit zu rechnen, dass die Folgen mit denen früherer GDL-Streiks vergleichbar sind. Besonderheit in der Region: Viele regionale Bahnlinien werden nicht von der DB, sondern von anderen Unternehmen betrieben. Sie sind also vom Ausstand nicht betroffen. Das gilt für die Verbindungen auf der Frankenbahn zwischen Stuttgart, Heilbronn, Mannheim, Osterburken oder Würzburg.
Hier sind die landeseigene SWEG und das Unternehmen Go-Ahead zuständig. Wie immer werde man "mittelbar" betroffen sein, teilte eine Go-Ahead-Sprecherin unmittelbar nach der Streikankündigung mit. Das eigene Personal tritt nicht in den Ausstand. Wenn aber Stellwerke bestreikt werden, wie das früher schon der Fall war, kann es auch hier zu Ausfällen und Verspätungen kommen.