Rund 7.000 Dauerkarten für Buga in Heilbronn verkauft
Am Dienstagabend gab es die ersten Dauerkarten für die Bundesgartenschau zu kaufen, die genau in einem Jahr eröffnet. Ein buntes Fest lockte Hunderte Menschen auf den Heilbronner Kiliansplatz.
Einen Vorgeschmack auf das Heilbronner Sommermärchen 2019 gibt es gestern Abend auf dem Heilbronner Kiliansplatz. Der offizielle Start des Dauerkarten-Vorverkaufs, genau ein Jahr vor der Eröffnung der Bundesgartenschau, geriet bei schönsten Wetter zu einem bunten Volksfest - und auch zu einer kleinen Übung in Geduld. Wer ganz vorne in der Schlange stehen wollte, musste mindestens zwei Stunden vorher da sein. Insgesamt werden auf dem Kiliansplatz 6912 Dauerkarten verkauft.
"Ich wollte einer der ersten sein", sagt Wolfgang Fischer, der sich bereits um halb vier vor den beiden eigens eingerichteten Kassen direkt an der Kilianskirche einreiht. Keine Frage: Viele lockt auch der 25-Euro-Gutschein für den Heilbronner Einzelhandel, den es zu den ersten 100 verkauften Dauerkarten extra dazu gibt. "So oft es geht" will Fischer auf die Buga kommen. Sich eine Dauerkarte zu kaufen, hatte der 77-Jährige von Anfang an geplant.
Konzerte sind ein Anreiz

Für Philip Kiefer und Erna Schmidt hat sich das Warten richtig gelohnt. Die beiden zahlen als junge Erwachsene nur 50 Euro im Vorverkauf. Den Preis für die zweite Karte haben sie durch den Einkaufsgutschein sogar wieder raus. "Wir werden bestimmt öfter auf die Buga gehen", sagen die beiden 21-Jährigen. Vor allem die Konzerte sind für sie ein Anreiz. "Die Stadt wird durch die Buga ein besseres Image bekommen, die Leute werden merken, dass es nicht Heilbronx ist."
Auch interessant: Das Buga-Gelände ein Jahr vor Eröffnung im Video
Vorne in der Karten-Schlange und vor der Bühne ist die Stimmung bestens. "Besser könnte es nicht sein", kommentiert Buga-Geschäftsführer Hanspeter Faas den Riesenandrang auf dem Kiliansplatz. "Ich bin fasziniert von der Lust der Menschen, hier dabei zu sein."
Wie einst beim Gaffenbergfestival
Uta und Annette Gscheidle wollten sich den Nachmittag nicht entgehen lassen. Die lange Schlange erinnert sie sogar an den Vorverkauf zu den ersten Gaffenbergfestivals. Eine Dauerkarte hätten sich die zwei Schwestern aus Brackenheim auch im Internet kaufen können: "Da hätte die Atmosphäre gefehlt."
Doris Schmidt hat keinen eigenen Computer, deshalb ist sie gerne beim kollektiven Kartenkauf dabei. Die 75-jährige Gartenliebhaberin hofft, "dass ich die Buga noch erlebe". Das gilt auch für eine 94-jährige Heilbronnerin, die ungenannt bleiben möchte. Sie wartet tapfer, dass Oberbürgermeister Harry Mergel ihr eine Dauerkarte verkauft. Das große Ziel der Hochbetagten: So fit zu bleiben, dass sie 2019 noch übers Gelände spazieren kann.
Nach drei Stunden Wartezeit ist Käthe Diem (83) aus Ilsfeld an der Reihe und hält stolz ihr 100 Euro teures Seniorenticket in Händen. Auch wenn sie jetzt "fix und fertig" ist, kann die Vorfreude auf die Buga für sie nun richtig losgehen.
Premiere des Buga-Songs

Wenig begeistert von der langen Warterei ist ein 47-Jähriger aus Bad Rappenau. Auch das Bühnenprogramm mit Gonzo"N"Friends und der Premiere des Buga-Songs von Mundartmonika können seinen Ärger nicht besänftigen. Hätte er gewusst, dass der Vorverkauf deutlich später als an manchen Stellen angekündigt startet, wäre er nicht gekommen. Trotzdem gilt auch für ihn: "Die Bundesgartenschau ist eine tolle Sache."
Jetzt anhören: Der Buga-Song im Video
Weiterlesen: Wie das Gelände nach der Bundesgartenschau genutzt wird (Premium)
Der Weg zur Karte
Ab diesem Mittwoch kauft man bei 100 Vorverkaufsstellen in Heilbronn und der Region zunächst einen Gutschein, der noch umgetauscht werden muss in eine personalisierte, nicht übertragbare Dauerkarte mit Foto. Eine Personalisierung kann man vorerst nur bei der Tourist-Information Heilbronn, Kaiserstraße 17, vornehmen. Es ist möglich, dort auch ein Foto zu machen. Erst ab Anfang April 2019 sind auch die Buga-Kassen am Innenstadt-Eingang in der Kranenstraße geöffnet. Dann erhält man auch dort die personalisierten Dauerkarten. Diese können auch online bestellt und gegen Übernahme der Portokosten versandt werden unter www.buga2019.de. Bis Jahresende erhält man zusätzlich zur Dauerkarte eine Tageskarte für die neue Experimenta.

Stimme.de