Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Osterruhe gekippt: Lebensmittelhändler in der Region atmen auf

  
Erfolgreich kopiert!

Mit Erleichterung reagieren vor allem Lebensmittelhändler aus der Region auf die Ankündigung der Kanzlerin, dass die Osterruhe rückgängig gemacht wird. An Gründonnerstag schließen zu müssen, hätte die Händler vor große Probleme gestellt.

"Ich bin sehr erleichtert", sagt Alexander Sommer, Betreiber eines Edeka-Marktes in Eppingen. Hätte er wirklich am Gründonnerstag, dem umsatzstärksten Tag des Jahres, die Tore dicht machen müssen, wäre vermutlich am kommenden Mittwoch der Ansturm über ihn hereingebrochen. "Man weiß nie, wie die Leute reagiert hätten, ob es Hamsterkäufe gegeben hätte."

Zwei Tage "Panik" habe die Politik dem Handel beschert, sagt Sommer. "Das war ein unüberlegter Schnellschuss." Das Vorhaben, auch dem Lebensmittelhandel über Ostern nur am Samstag die Möglichkeit zum Verkauf zu geben, war quer durch die Region heftig kritisiert worden

Logistik wäre schwer zu bewerkstelligen gewesen

"Wir sind froh, dass es so läuft", sagt Steffen Ueltzhöfer nach der Kehrtwende, die Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch angekündigt hat. Der Chef von sechs Edeka-Märkten in der Region hatte eine Videoschalte mit den Marktleitern anberaumt, um möglich zu machen, was eigentlich unmöglich war: Die komplette Warenlogistik kurzfristig umzustellen. Es sei aber nichts in die Wege geleitet, was jetzt rückgängig gemacht werden muss, ist der Kaufmann erleichtert. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

am 24.03.2021 16:41 Uhr

prima,

es konnte doch korrigiert werden.
An Karfreitag muss man (Frau) wegen den Mutanten von Covid daheim bleiben zum kochen.
Somit ist es möglich den bestellten, frischen Fisch am Donnerstag erst abzuholen.
Was am Donnerstag erst Abends noch frisch liegen bleibt kann durch geeigente Kühltheken dann am Samstag noch im Angebot zumindest nicht verdorben verkauft werden.

Fazit:

Niemand wird grätig
Niemand bekommt einen Kropf (Jodmangel) ohne frischen Fisch.

Frohe Ostern wünscht uns dazu unsere allseits einsichtige Regierungschefin mit einer Entschuldigung diese frischen Fische nicht mit einbezogen zu haben.

Malle ist zu teuer mit dem Covid Risiko im Nachgang den wider eingeführten Quarantänekosten um frische Fische an Ostern mit der Familie zu geniesen.

Frohe Ostern, prima Erkenntnisse und Guten Apetit mit Covid Beschränkungen die aufs sinnvoll notwendigste nur noch gelten.

Marisa Alvarez Mere

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben