Open-Air-Kino Heilbronn: Erlebnis mit Kaiserschmarrndrama und Nomadland
Die 20. Auflage des Open-Air-Kinos bietet im Innenhof der WG Heilbronn bis Ende August 23 Filmabende und einige Kulturveranstaltungen. Die Backshow der "Wildbakers" und ein Meeresbiologe mit Ozeaneinblicken gehören mit zum Programm. Auf 12.000 Besucher hoffen die Veranstalter.

Die Vorbereitung war in der Corona-Pandemie nicht einfach. Doch jetzt wollen die Macher des Open-Air-Kinos Heilbronn die 20. Auflage mit einem reichhaltigen Angebot für die Besucher auf Kurs bringen. Seit Mittwoch hat Veranstalter Ralf Stegmann von der Agentur X-Media die ersten Filme von professionellen Verleihen in Deutschland unter Vertrag. Streifen wie "Kaiserschmarrndrama", "Eine Frau mit berauschenden Talenten", Nomadland" oder "Lindemann live in Moscow" werden in der Open-Air-Kino-Zeit vom 31. Juli bis 30. August auf dem Gelände der Genossenschaftskellerei Heilbronn zu sehen sein.
Ab kommender Woche sind Karten im Internet buchbar
23 Filmabende sind geplant, "ein bisschen jonglieren muss man", sagt Stegmann. Schließlich sind in der Corona-Hochphase nicht gerade viele neue Filme entstanden, das Angebot ist relativ knapp. Zudem erfordert die Pandemie nach wie vor ein Sicherheitskonzept mit Abstands- und Hygieneregeln. Es wird zudem eine Toilettenanlage nur für Kinobesucher geben, keine gemeinsame mit dem Weingarten der WG. Und: Die Besucherzahl ist bei einem Inzidenzwert wie aktuell unter 35 auf maximal 750 Gäste begrenzt. Da das WG-Gelände auf Erlenbacher Gemarkung liegt, ist der Wert im Landkreis Heilbronn entscheidend.
Bis Ende der Woche soll das Filmprogramm stehen, spätestens ab kommender Woche sollen Karten auf der Internetseite www.open-air-kino-heilbronn.de buchbar sein. Die Filme beginnen, wenn die Sonne untergegangen ist, anfangs um 21.15 Uhr, ab 16. August um 20.45 Uhr. Decken gegen Kühle dürfen mitgebracht werden. Die 128 Quadratmeter große Leinwand wird für klassische Kino-Atmosphäre sorgen.
Sehnsucht nach Veranstaltungen in Präsenz
Auch mit anderen Angeboten wollen die Veranstalter in diesem Jahr Besucher wieder in den Innenhof der WG ziehen. Unter dem Motto "Kino und Kultur" stehen Theateraufführungen von "Radelrutsch" ebenso im Programm wie eine Live-Musik-Nacht, eine lustige Weinprobe mit WG-Verkaufsleiter und Ex-Büttenredner Willi Keicher, ein Auftritt der preisgekrönten Backshow-Entertainer "Wildbakers", eine Kino-Show mit Musik, Poetry Slam und Kurzfilmen oder der Auftritt des Hamburger Meeresbiologen Uli Kunz. Von "fantastischen Bildern" aus dem Lebensraum der Ozeane spricht Ralf Stegmann. Die Handwerkskammer hat zudem vor dem offiziellen Start zwei Abende für ihre "Meisterfeier mit Abstand" in Corona-Zeiten gebucht. "Die Menschen sehnen sich nach 15 Monaten Pandemie wieder nach Veranstaltungen in Präsenz", erklärt Hauptgeschäftsführer Ralf Schnörr.
Rasanter Wandel in der Kinotechnik
Die Kinotechnik hat sich in den 20 Jahren grundlegend gewandelt. Anfangs war alles analog, es gab einen Riesenprojektor, eine Filmrolle wog gut 30 Kilogramm. Heute läuft alles digital, der Projektor ist kleiner und die Filme auf Festplatten wiegen ein paar hundert Gramm. Zum 20. Geburtstag wünscht sich Stegmann, dass die Inzidenzen so niedrig wie derzeit bleiben - und stabiles Sommerwetter.
Das Ziel für die Besucherzahl gibt er mit 12.000 bis 15.000 an. Im Corona-Jahr 2020 kamen rund 11.000 Gäste. Damals waren aber auch nur 500 Fans pro Abend zugelassen.